Suchergebnisse

  1. S

    360 Liter Pflanzenbecken pushen

    Hallo Jörg, Sinn der Tonröhrchen ist eigentlich, vor den Matten schonmal groben Schmutz aufzufangen. Also immer unten als Erstes. Ich würde: einen größeren filter nutzen wegen der Strömung, ihn aber nicht voll bestücken. Eine Schaumstoffmatte z.B. reicht.
  2. S

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Hi Dennis, willkommen bei flowgrow!!! Haste den neuen Do-Tatort gesehen? Kam u.A. das Brambauer Ufo drin vor...
  3. S

    the Art of the Planted Aquarium 2013

    Mir ist auch wieder Jemand eingefallen: Oliver Lucanus, wenn er wieder dabei ist. Er hat Biotopzerstörung bereits in einem Vortrag anklingen lassen, vielleicht mag er das mal zum Hauptthema machen.
  4. S

    the Art of the Planted Aquarium 2013

    Hi, Demo-scaping läuft üblicherweise so ab, daß ein Mensch einrichtet und selber erzählt, was er da macht. Da ist grundsätzlich überhaupt nix gegen einzuwenden, aber in Hannover darf da mehr passieren. Meine Idee: mehrere scaper gleichzeitig, da ist dann Leben in der Bude. Der Moderator kann...
  5. S

    Wiedereinstieg eines vollkommenden Anfänger

    Hallo Martin, schöne Wurzeln! Die Komposition rechts gefällt mir gut, der rechts paßt da m.E. nicht so gut hin. Ich würde ein Dreieckslayout vorschlagen: Die Komposition so lassen, aber nach links verschieben. Den einsamen Streiter aufrecht lassend ganz nach rechts, so daß er auf diese Weise in...
  6. S

    Zwei feinfiedrige Pflanzen mit der Bitte um Bestimmung

    Hi Katrin, Nikraut-Arten (Najas, Unterscheidung vieler Arten schwierig) sind dankbare Pflänzchen. Bei Fischzüchtern sehr beliebt, weil sie quasi unkaputtbar sind und den Jungfischen ideale Rückzugsmöglichkeit bieten. Beim "handling" sind sie aber extrem brüchig und daher für den Handel leider...
  7. S

    In Rekordzeit bringe ich immer alle meine Pflanzen um

    Hallo Andreas, nach einem WW entstehen sehr viele Blasen, das frische Wasser "gast aus". Z.B. an trockengefallenen Scheiben sehr stark. Vermutlich ist es das und keine starke Assimilation. Zur Rotala: wachsen lassen, neu stecken, alte (kahlgewordene) Stängel entsorgen, feddich.
  8. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hi, keine Sorge beim Abschalten der Bodenheizung. Da gammelt Nichts mehr oder weniger als mit. Solange du keine Pflanzen mit Mangelerscheinungen hast, genügen recht geringe Mengen Spurenelemente - also auch Eisen - . Viele haben...
  9. S

    300 Liter - von Anfang an!

    Hallo Burkhard, Sicher werden die "unmodernen" Schwertpflanzen rel. groß, dann dürfte die linke Seite aber nicht mehr so leer aussehen. Wie ich schonmal angeregt habe, würde ich die Schnittflächen vom Holz noch mit Moos kaschieren. Hoffentlich macht der Ancistrus nicht Löcher in die...
  10. S

    Wiedereinstieg eines vollkommenden Anfänger

    Na denn man tau! Ein Raumteiler ist eine besondere Gestaltungs-Aufgabe, nicht ganz so einfach. Den Bodengrund würde ich da sowieso flach halten, da erübrigt sich sowieso ein Anstieg. Anstieg auf 1/4 und der Rest flach sieht auch nicht aus. Ich bin gespannt...
  11. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hallo Reinhard, die Echis wurden über Wasser - emers - gezogen, dann sind die Blätter härter. Die neuen submersen haben eine andere Form und sind labberiger. die alten sind unter Wasser nicht so gut zu gebrauchen und werden nach und...
  12. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hallo Reinhard, die kurze Beleuchtungszeit (je stärker das Licht, desto kürzer sollte sie sein) hilft im jungen Becken, die Algen in Schach zu halten. Später, wenn sich die Dinge eingependelt haben, kann man die Beleuchtungszeit...
  13. S

    Wiedereinstieg eines vollkommenden Anfänger

    Hallo Martin, zunächstmal ein nachträgliches "Herzlich Willkommen" im Forum Gestalterisch wirst du, wenn du das Aquarium mal neu aufsetzt (Neudeutsch Relaunch) - oder ein zweites... - sicher eine Schippe drauflegen. Das Pflanzenwachstum macht aber schonmal einen sehr schönen Eindruck! Let it...
  14. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hallo Reinhard, der Bodengrund ist also Quarzkies 1-2 mm. Dem sagt man eine kurze Standzeit nach, ist aber erstmal in Ordnung. War bis vor Kurzem eine von mir gerne genutzte Körnungsgröße. Viele schwören auf Sand 0,4-0,8mm wg...
  15. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hallo Reinhard, zur Kahmhaut: ich würde mir beim Filterauslauf eine Konstruktion basteln - evtl. reicht es aus, den Auslaufbogen nach oben zu drehen - die eine starke Oberflächenbewegung und "Plätschern" verursacht. Falls du hast...
  16. S

    Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los...

    Re: Algenwuchs nach Düngung - wie befürchtet gehts jetzt los Hallo ... ??? Zunächst mal herzlich willkommen im flowgrow-Forum. Bei uns ist es üblich, einen post mit dem Namen zu versehen (für demnächst). - das Becken ist noch recht jungfräulich, da kommen und gehen Algen schonmal, ob nun mit...
  17. S

    Ein Klassiker unter den Becken- das gute alte 54er

    Hi Martin! :thumbs: :thumbs: :thumbs:
  18. S

    Neues Becken - erste Fragen und Probleme!

    Hallo Reinhard, Anubias zeigen solche Auflösungserscheinungen meiner Erfahrung nach als "verspätete" Streßreaktion. Im Winter z.B. Kälte, das fällt hier flach... Egal, was es war, die Pflanzen wurden geschädigt und einige Tage später werden die Rhizome Matsch und die Blätter fallen ab. Da hilft...
  19. S

    112 Liter - Revolution

    Hi, total klasse! Vielleicht mal etwas Holz freischneiden? Ich würde den Heizer über'n Sommer rausnehmen!
  20. S

    300 Liter - von Anfang an!

    Hi, ich würde auch Steine weglassen (außer unsichtbar zum Abstützen), damit das Holz gut wirkt. Das Stück Holz kann insgesamt etwas tiefer sitzen, so daß vorne der Bodengrund nicht so hoch sein muß und in der Ecke rechts oben noch etwas "Luft" bleibt.
Oben