Suchergebnisse

  1. Roland S.

    microsorium pteropus trident var. "thors hammer"

    Moin, hier mal zwei Bilder von "Thors Hammer", wie er sich z.Zt. in meinem Aquarium entwickelt ... anscheinend ein sehr variables Kerlchen :oops: 8) Roland
  2. Roland S.

    Braunes Riccardia?

    Hallo, ich mag mich irren, aber es scheint mir, daß der CO2-Gehalt recht gering ist... hab mir mal meine alte Tabelle raußgekramt und komme bei KH 8 und pH 8 auf um die 3mg/l ... und das ist echt nicht viel :( .... Ich habe Riccardia schon recht lange und fahre bei um die 20mg/l recht...
  3. Roland S.

    Lomariopsis spec. - Der Farn??????

    oh gut... dann ist es wenigstens eine richtige Aquarienpflanze :D ... andererseits möchte ich jetzt gar nicht mehr soooo genau wissen, was da alles an Prothallien unterwegs sind, die als Lomariopsis angeboten werden :oops: 8) Roland
  4. Roland S.

    Lomariopsis spec. - Der Farn??????

    Hallo Sebastian, ... hatte ich auch zuerst gedacht, nachdem ich die Beschreibung am Telefon gehört habe... er ist aber doch anders (Aufgliederung und Größe der einzelnen Blattlappen, wenn man es so bezeichnen will :oops: ) , wächst viel schneller und macht die Jungpflanzen schon an kleinsten...
  5. Roland S.

    Moose wachsen schlecht fest

    ... gute Erfahrungen habe ich mit folgender Methode gemacht 8645 Das Moos wird nicht gequetscht und v.a. gefährdet man keine Garnelen oder Fische :wink: Dabei befestigt man einfach ein kleines Stück Holz (Zahnstocher) und die entsprechenden Pflanzen (hier: Creeping Moos und Anubias...
  6. Roland S.

    Lomariopsis spec. - Der Farn??????

    Diesen Farn habe ich von einem Freund bekommen... er hat Ihn in einem Becken "gefunden", in dem er nur seine Lomariopsis-Bestände und leider auch etliche Importpflanzen aus Asien kultiviert :cry: ..... Hat ihn schon mal irgendjemand gesehen ... vielleicht auch nur in einem anderen Forum ...
  7. Roland S.

    Prothallium von Javafarn?

    ... und hier noch das Prothallium von Bolbitis heudelotii :wink: 8540 :oops: ist für mich das schönste Prothallium .... es eignet sich super zur Begrünung kleiner "Felsspalten" da es recht fest ist und auch einigermaßen schnell festwächst... man muß nur ab und zu mal ein sich...
  8. Roland S.

    Ranunculus inundatus ??

    Am Besten (und so zur Arterhaltung- und Verbreitung am Günstigsten) läßt sich der Ranunculus inundatus emers oder semiemers kultivieren. Völlig problemlos gelingt die Kultur in hochwertigem TKS mit Lavabeimischung auf dem Fensterbrett... die Temperaturen und Beleuchtung sind von...
  9. Roland S.

    Jemand hier der Poaceae im AQ pflegt ?

    Ein seit langem gepflegtes Süßgras ist Hygroryza aristata (Retz.) Nees ex Wright & Arn. . Es ist eine völlig problemlose Schwimmpflanze... LG Roland
  10. Roland S.

    emerse Auslagerungsversuche...

    Hallo Heiko, vielen herzlichen Dank 8) LG Roland
  11. Roland S.

    emerse Auslagerungsversuche...

    Hallo Heiko, wäre bei den Polygonum-Arten das Verhältniss der Blattlänge zur Blattbreite eventuell ein einigermaßen sicheres Merkmal??? Die Pak Cho ist auf meinen Bildern die oben links... und entspricht von diesem Verhältnis her, auch der Pflanze auf den Bildern von Tobi ... und stammt sicher...
  12. Roland S.

    Ist das wirklich Utricularia graminifolia?

    ...anbei ein Bild von Utricularia graminifolia, emers auf Lavastein kultiviert. Die Pflanzen sind aus in-vitro-Kultur und einfach auf die Lava aufgelegt. Durch die hohe Porendichte der Lava und ein regelmäßiges Besprühen, ist die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gewährleistet. Die...
  13. Roland S.

    emerse Auslagerungsversuche...

    ... genau hier sieht man leider das Problem bei diesen Arten :-( Es gibt mehrere schmale rötliche Formen (lt. Hans-Georg), die konstant unterschiedlich sind.... Leider habe ich nur zwei dokumentierte Fundortformen (Pak Cho von Cord Hildebrand gesammelt und Porto Velho von Martin). Alle...
  14. Roland S.

    emerse Auslagerungsversuche...

    Hallo, so und nun noch ein paar Bilder von meiner alternativen Balkonbegrünung :-) Alle Pflanzen wachsen in einer hochwertigen selbstgemischten strukturstabilen Erde mit Lavabestandteilen in einem Balkonkasten mit Langzeitbewässerung. Gedüngt wir regelmäßig mit Brennessel- und...
  15. Roland S.

    Javamoos Emers??

    Hallo, die Methode, die Curt beschrieben hat, klappt natürlich auch für viele andere Moose. Hier ein zugegebenermaßen nicht gerade tolles Bild... aber man erkennt schön, wie gut die Riccardia spec. auf dem Holz wächst. Natürlich gehen hier auch Lavastein,... der eigenen Schaffenskraft...
  16. Roland S.

    emerse Auslagerungsversuche...

    ...hier ein paar Bilder von meinem semiemersen Pflanzen, von denen Tobi geschrieben hat Als Bodengrund dient hier einfacher Sand mit Lehm gemischt (Wasserstand von ca. 1-2 cm) Staurogyne spec. Die Staurogyne wächst unter Sonnenlicht aufrecht und blüht regemäßig. Unter Kunstlicht wächst...
  17. Roland S.

    Kugels selber herstellen

    Hallo, für die Düngekugeln (und auch für Bodengrundmischungen) verwende ich immer einen Langzeitdünger... nie einen Langzeitdünger mit Sofort- und Langzeitwirkung.... Letzterer gibt anfangs miener Meinung nach zu viele Nährstoffe ab, die von den Pflanzen nicht verarbeitet werden können... LG...
  18. Roland S.

    Moos züchten ?

    Hallo Ralf ;-), ja es stimmt, einige Moose werden mittlerweile (ähnlich wie die meisten Aquarienpflanzen auch) im Labor herangezogen und dadurch schneller vermehrt. Dazu wird (bei Moosen) ein flüssiges Medium verwendet, daß alle Stoffe, welche das Moos zum Wachsen braucht, enthält... nichts...
  19. Roland S.

    Pflanzenwachstum drosseln?

    Hallo Christian, na klar, ich vertraue auch auf meine pH-Steuerung... nur gibt es halt im Urlaub für meine Pflanzen nur Schmalkost, aber auch die exakt dosiert... reicht schon, wenn ich im Urlaub über die Strenge schlage :-) LG Roland
  20. Roland S.

    Eu. Aquatic Magic

    Ich würde unbedingt immer (!!!) ein Phytosanitäres Zeugniss fordern, das dann zusammen mit der Bestellung versendet werden muß. Der Aufpreis dafür hält sich bei einem gewissenhaften Händler im Rahmen und ist auch korrekt für die einzelnen Arten ausgestellt... ... interessant ist dann aber oft...
Oben