Suchergebnisse

  1. Roland S.

    Ist das eine Ammannia?

    Moin, natürlich wären weitere Bilder toll... die Pflanzendatenbank wird sich dann sicher freuen :D , wenn das Pflänzchen geblüht hat. ...immer einen grünen Daumen Roland
  2. Roland S.

    Ist das eine Ammannia?

    Hallo, die Pflanze wird mittlerweile in größeren Mengen in einer holländischen Gärtnerei durch Gewebekultur vermehrt... bei den Namen sind die bislang immer einigermaßen richtig gelegen :oops: ... und haben auch etliche Raritäten/Neuheiten ....was leider nicht mehr alltäglich ist... Ich gebe...
  3. Roland S.

    In Vitro Pflanzen

    Hallo, ich hab mir selbst vor nicht ganz 10 Tagen ein NanoBecken ausschließlich aus In Vitro-Pflanzen zusammengebastelt :oops: ... Elatine macht mittlerweile richtig schöne Pölsterchen und Hygrophila pinnatifida hat sich zwischenzeitlich fast verdoppelt... bei der C. parva dagegen tut sich...
  4. Roland S.

    The Art of Planted Aquarium 2011- Bilder

    ... hat jemand vom Becken von Oliver Knott eventuell eine kleine Videosequenz aufgenommen??? und kann die irgendwo posten??? ... die akustischen und optischen "Zugaben" zu diesem Layout erkennt man sonst leider nicht :( und gerade die haben vielen echt gefallen :wink: ...immer einen grünen...
  5. Roland S.

    Anubias b. caladiifolia?

    Hallo, hier ein Link, der beiden handelüblichen Formen von A. barteri var. barteri http://www.aquaticplantcentral.com/foru ... ubias.html zeigt... auf den folgenden Seiten der Webseite kommt dann var. caladiifolia, die man Anhand der Nerven im Blatt sicher von var. barteri unterscheiden...
  6. Roland S.

    KH 168 ° dH - kann das gehn?

    Moin Maike, hab den Artikel mal raußgekramt... ist tatsächlich dGH gemeint... als Ursache für die beobachteten Fisch- und teilweisen Pflanzenverluste wurde die notwendig gewordene Erneuerung der Hauswasserversorgung angegeben. Das Wasser wäscht hier eine Mergelschicht (Anmerkung: Mergel ist ein...
  7. Roland S.

    Littorella uniflora

    Hallo, ich habe die Pflanze in normaler emerser gärtnerischer Kultur mittlerweile seit über 4 Jahren... die Pflanzen gedeihen völlig problemlos auch bei vergleichsweise hohen Nährstoffkonzentrationen (ähnlich z.B. Eleocharis und verschiedenen Bodendeckern, wie HCC oder Glossostigma)... die...
  8. Roland S.

    Ranunculus papulentus

    Moin Moin, bin gerade dabei die Form erstmal rein emers im Freiland zu kultivieren und will dann diese Pflanzen wieder in das Aquarium überführen... eine sichere Aussage möchte/ kann man erst dann treffen (dauert aber noch mindestens bis zum Herbst, da wohl erst dann die Pflanze komplett das...
  9. Roland S.

    Elatine hydropiper

    Moin Moin Heiko, eventuell hast Du recht... aber immerhin haben meiner Meinung nach genau diese Form mittlerweile 3 bedeutende europäische Wasserpflanzengärtnereien, 3 spezialisierte europäische Labore und mindestens die 2 größten asiatische Wasserpflanzenhändler (mittlerweile auch meist aus...
  10. Roland S.

    Elatine hydropiper

    ... hier ein Bild vom Messestand der Firma Anubias auf der Interzoo 2010 (im Hintergrund ist Weeping Moos und Litorella uniflora) :D Roland
  11. Roland S.

    Utricularia graminifolia

    Hallo Michael, gute Erfahrungen hab ich damit gemacht, die Pflanzen beim Entfernen des Nährmediums etwas zu wässern.... schon geringe Reste von dem zuckerhaltigen Medium reichen aus, ideale Bedingungen für alle möglichen und unmöglichen Mikroorganismen zu schaffen... Wenn Du ganz sicher gehen...
  12. Roland S.

    Hemianthus micranthemoides - emerse Wuchsform

    :shock: da ist bei mir was schiefgelaufen (ich nehme die Pflanzen grundsätzlich vor dem Versand alle noch einmal aus den Tüten und spüle sie mit frischem Wasser durch und hab mich dann wohl vergriffen :( ) ... das ist sicher Bacopa australis :oops: Du bekommst dann am Freitag ein kleines...
  13. Roland S.

    Utricularia graminifolia secure green

    Ug läßt sich auch aufbinden, wenn es absolut nicht im Boden halten will... ich verwende da meist sehr kleine Lavasteine und Stücke von Haarnetz... die Pflanzen wachsen dann auch problemlos in den umliegenden Bodengrund... nach einiger Zeit kann man dann die Lavasteine wieder entfernen oder auch...
  14. Roland S.

    Welche Pflanze bin ich?

    Hallo, sieht tatsächlich wie Didiplis diandra aus invitro-Kultur aus... der Habitus ist noch völlig verschieden vom späteren submersen Wachstum.... :) Roland ... falls auf dem Deckel ein Aufkleber mit Nummern (Sorte, Medium, Kalenderwoche) war, kann ich es Dir gerne nochmal genau raussuchen...
  15. Roland S.

    Treffen Hannover - Samstag Abend - Mongole

    :wink: lecker... da wollte ich im letzten Jahr schon hin ... bitte auch für mich einen kleinen :oops: Sitzplatz Roland
  16. Roland S.

    Mangelerscheinung oder Schneckenfrass?

    Hallo Heiko, aus eigener Erfahrung würde ich bei L134 das "nicht" an Pflanzen vergreifen gegen ein "selten, aber manchmal doch" austauschen... L134 geht aber sehr gut an anderes pflanzliches Zufutter (Möhre, Gurke,...) und Pflanzen haben dann echt gute Chancen... wenn er nur die alten Blätter...
  17. Roland S.

    Ludwigia ... ?

    normalerweise lese ich gerne hier im Forum mit und poste auch gerne ausschließlich private Erfahrungen, auch wenn dafür leider oft nur wenig Zeit bleibt ... Beruf und Hobby muß man einfach komplett trennen, sonst macht das Hobby einfach irgendwann keinen Spaß mehr... ... heute aber muß ich über...
  18. Roland S.

    Eriocaulon??

    Moin, .... ich kann die Aussage von Heiko nur beipflichten... durch das riesige Verbreitungsgebiet der für mich sehr variabelen E. cinereum sind zudem auch die Kulturansprüche der importierten Pflanzen recht verschieden.... einige davon kommen sehr gut emers in saurem Bodengrund (Lauberde)...
  19. Roland S.

    Bolbitis-Gametophyt

    hier nochmal das Bild :oops: ...immer einen grünen Daumen Roland
  20. Roland S.

    Prothallium von Javafarn?

    Re: und hier nochmal das Bild :oops:
Oben