Suchergebnisse

  1. Rotmaul

    Neues Becken - nach 24 Stunden Längssteg gerissen

    Hallo Reinhard, Stephan, dann war das missverständlich geschrieben; d.h. es waren 2 verschiedene Becken mit unterschiedlichen Fehlern. Beide Becken standen auf dem selben Unterschrank (Juwel). Noch was, wie dick sind die jetzigen Längsstreben ??? Achte bei dem neuen Becken darauf, dass diese...
  2. Rotmaul

    Neues Becken - nach 24 Stunden Längssteg gerissen

    Harald, wer schimpft den auf die Hersteller ? aber offensichtlich gibt es Hersteller die mit mehr oder weniger Sicherheit Becken kleben... Die resultierende Biegekraft war für die Querstrebe zu groß. Wenn dies schon das 2. Becken mit dem gleichen Fehler ist, kann ich allerdings den Hersteller...
  3. Rotmaul

    Neues Becken - nach 24 Stunden Längssteg gerissen

    Hallo Reinhard, welcher Profi hat das Becken denn gebaut ?? War dem DIN 32622 (Bestimmung der Mindestglasdicke für Aquarien aus Glas) bekannt ?? :pfeifen: :pfeifen: VG Harald
  4. Rotmaul

    Rote Pflanzen werden nicht rot

    Hallo Frank, mag sein, das heist aber noch nicht das es der richtige pH Wert ist, solange du nicht mit Referenzlösungen abgeglichen hast. Warum drosselst du den Durchfluss, willst Du Deinem Energieversorger was gutes tun und helfen seinen Gewinn weiter zu erhöhen ...??? :pfeifen: Wie ist...
  5. Rotmaul

    Rote Pflanzen werden nicht rot

    Hallo Frank, o.k., das Becken ist noch rel. jung, sprich neu eingerichtet. Rein rechnerisch komme ich auf einen ph Wert von knapp unter 7. Kennst du die Genauigkeit deines ph Tests ? Bei pH 6,3 sollte der Indikator doch schon gelb und nicht mehr grün sein ?! Folgendes fällt mir noch auf...
  6. Rotmaul

    Rote Pflanzen werden nicht rot

    Hallo Frank, ohne Dein Becken/System, etc. zu kennen, kann ich mir vorstellen, dass das Fe:Mn (Mangan) Verhältnis in deinem SE Dünger nicht optimal ist. Aquarienpflanzen benötigen rel. viel Mn. Mn Mangel bzw. ungünstiges Fe:Mn Verhältnis zeigt(e) sich bei mir immer (reproduzierbar), zB wie...
  7. Rotmaul

    Ottelia alismoides

    hallo freunde, anbei 2 bilder vom blütenstand einer Ottelia alismoides aus meinem becken. die pflanzen sind nur sehr schwierig zu erhalten, da sie sehr brüchig sind und meist unter dem transport leiden. nach mehreren versuchen ist es mir endlich wieder gelungen schöne pflanzen zu kultivieren...
  8. Rotmaul

    Mein neues Becken 210x77x70

    hi tino, ich versteh deine frage nicht ganz; also eingang schwach saurer kationentauscher=leitungswasser//ausgang schach saurer kationetauscher= leitungswasser ohne kh ins aquarium beantwortet dies deine frage ? warum hast du nun das becken wieder mit hoher kh befüllt ? was soll sich...
  9. Rotmaul

    Mein neues Becken 210x77x70

    Re: Mein neues Becken 210x77x70http://www.flowgrow.de/postin hallo tino, das geht wesentlich schneller. ein kohlefilter wie der carbonit ist kein ionentauscher, und es kommt je nach porenweite/abscheide-/verschmutzungsgrad darauf an, wie lange es dauert. ich kann es bei kh 16 nur abschätzen...
  10. Rotmaul

    Mein neues Becken 210x77x70

    hallo tino, den schwach sauren teilentsalzer kannst du an deinen leitungswasseranschluß anschließen. du kannst dir bei deiner kh sogar damit (fast) die co2 düngung sparen, da co2 durch das entfernen der kh entsteht. d.h. bei gedrosseltem frischwasserzulauf/mischen mit leitungswasser könntest...
  11. Rotmaul

    Mein neues Becken 210x77x70

    hallo tino, wenn du an mehreren parametern (zugabe organischer kohlenstoff (easycarbo) plus algenmittel, beide sauerstoffzehrend ?!) gleichzeitig drehst, ohne die auswirkungen zu beobachten, wirst du kaum die ursache finden. pflanzen brauchen zeit um veränderungen anzuzeigen, es sind keine...
  12. Rotmaul

    Aponogeton madagascariensis (Blütenfrage)

    hallo andreas, aufgrund der knollenform und blüte, ist es eine aponogeton madagascariensis 'schmalblättrig', und nicht die breitblättrige form, die ein längliches rhizom hat. ebenfalls sind auf deinen fotos die abgerundeten löcher zu erkennen, die bei der schmalblättrigen typisch sind. die...
  13. Rotmaul

    Aponogeton madagascariensis (Blütenfrage)

    hallo andreas, hört sich an, als wie du die pflanze schon mehrere jahre hast ? sind die jungen blätter verkrüppelt, d.h kommen die jüngsten blätter gleich so beim austrieb ? dann stellt sich die frage nach deinen wasserparametern als auch wie du düngst ??. welche rhizomform hat die...
  14. Rotmaul

    Aponogeton madagascariensis (Blütenfrage)

    hallo andreas, nein die blüte würde ich nicht abschneiden. die knolle muss nicht zwangsläufig zerfallen, es kann nur sein, dass die pflanze eine ruhepause macht und dann einzieht. wenn dies der fall ist, kann die knolle aus dem becken entnommen werden und in ein feuchtes sand/torgemisch 2/3...
  15. Rotmaul

    Mein neues Becken 210x77x70

    hallo tino, habe den ganzen thread im detail nicht gelesen, aber mal eine kurze zwischenfrage: warum willst du pflanzen submers bei kh 16 kultivieren ??? dass dein ausgangswasser dies bringt ist mir schon klar, aber warum senkst du die kh nicht zb mittels schwach saurem kationentauscher...
  16. Rotmaul

    Was fehlt an Nährstoffen?l

    hallo erwin, Die rötlichen Echinodoren (E. osiris-Gruppe) treiben regelmässig Blütenstände, die grüne (rechte Beckenseite, könnte E. "schwarze Amazonas ??? sein.) dagegen noch nie. sofern du mit der schwarzen a., die echinodorus parviflorus meinst, die blüht eh nur im kurztag. vg
  17. Rotmaul

    Kritik zu neuem Scape

    hallo bastian, wie steht das becken, d.h. wie ist die blickführung bei betreten des raumes ? ich könnte mir hier noch gut einen farblich abgehobenen solitär (ech. renii; crypto. coradata rosanervig) vor zb versteinertem holz vorstellen. willst du die wurzeln aufbinden ?
  18. Rotmaul

    unbekannte blühende Pflanze

    hallo freunde, es handelt sich dabei aber um die schmalblättrige form von aponogeton madagascariensis (var. henkelianus)
  19. Rotmaul

    Hilfe bei Kaliumdüngung mit Pottasche

    hallo stefanie, mit den angaben der wasserversorger ist es so eine sache. die sind meist durchschnittswerte und können oft auch ziemlich stark streuen. daher würde ich dir empfehlen, bei jeder kaliumgabe auch magnesium mit zu verabreichen. vg
  20. Rotmaul

    Hilfe bei Kaliumdüngung mit Pottasche

    hallo stefanie, und ganz wichtig bei kaliumdüngung immer magnesium mitdüngen ==> K:MG=3:1-2:1 entweder über patenkali (kalium+magensium) oder bei pottasche zus. bittersalz o.ä. naehrstoffe/magnesium-calcium-dungen-t13328-15.html zu hohe einseitige kaliumgaben (K:MG>3:1) behindern die...
Oben