Suchergebnisse

  1. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo ihr, hallo Stefan, könnte bei der vorliegenden Problematik der Bodengrund die Hauptursache sein oder wurde das schon ausgeschlossen? Eben las ich nochmal die erste Seite dieses Threads und mir fiel auf, dass André als Ursache einen...
  2. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Danke Christian. Ich bin dir ebenfalls sehr dankbar für deinen Beitrag, der für mich maßgeblich zur Lösung geführt hat. Wahrscheinlich hätte ich noch an vielen Schrauben gedreht aber nicht an den richtigen. Edit: Danke auch an Andre (Haeck)...
  3. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo, zwischenzeitlich hat sich die Situation sehr gebessert mit Urea, flowgrow und 0,5 PO4 auf Stoß. Es wächst alles krüppelfrei und zügig. Einziges Problem an der Sache, Nitrit war deutlich messbar. Habe darauf hin etwas mehr Schaumstoff...
  4. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hey, na klar, das würde ich auch tun :thumbs: Meine Werte sind in etwa wie deine :smile: Mg etwas höher und KH bei 1 ungefähr, dafür logischerweise die GH höher, bei 10 oder so. Ich werde meine Beleuchtung auch noch etwas umgestalten...
  5. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hey, das freut mich sehr für dich! Es scheint bei mir identisch zu sein, bin mir zwar noch nicht 100% sicher aber es wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich habe seit dem letzten großen WW vor knapp zwei Wochen Ca:Mg:K auf etwa 2:1:0,5...
  6. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Christian, na das ist doch prima. Mit PO4 maximal 0,7mg/l auf Stoß kann man doch leben. Wie sieht es mit Staubalgen oder anderen Algen bei dir aus?
  7. spezzeguti

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Christian, gibt es bei dir mit der Kombi Urea / Mikro Spezial neue Erkenntnisse bzw. läuft es immer noch krüppelfrei mit gesundem Wuchs und guten Farben?
  8. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Nik, vielen Dank für deine Einschätzung! Zu viel oder zu starkes Licht in Verbindung mit zu wenig Nährstoffen geisterte mir auch schon im Kopf umher. Wie bereits erwähnt, habe ich ja auch feststellen können, dass bei relativ hoher, täglicher Dosis Volldünger (10ml Ferrdrakon und...
  9. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Aurelie88 (hast du auch einen richtigen Namen?), falls Du mich meinst, ich habe die Pantanal selber noch nicht bekommen können, nur die Cuba. Diese zeigt seit der Änderung keine neuen Verkrüppelungen aber Sie wächst noch immer horizontal, andere Arten teilweise auch. Noch habe ich keinen...
  10. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Guten Abend, ich möchte euch mal ganz vorsichtig eine kurze Rückmeldung geben, seit knapp einer Woche läuft mein Becken nun mit Ca/Mg/K 2:1:0,5 und NO3/PO4 20:1. Es werden erste Erfolge sichtbar. Die Cuphea anagalloidea z.b. wächst schneller und bildet größere Blätter und die Ludwigia inclinata...
  11. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Guten Abend, Andreas, ich danke Dir sehr für deine Einschätzung. Als Universallösung sehe ich die angestrebten Verhältnisse nicht, aber als gute Grundlage für weiteres Feintuning. Eben wie du schreibst, als "Einheitswasser" auf das man weiter setzen kann. In den nächsten Tagen muss ich das...
  12. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Andreas, die (vielleicht doch unbegründete?) Befürchtung eines K-Mangels hat mich veranlasst K auf 10mg/l zu kalkulieren, da die Ludwigia sp.super rot bei mir in den unteren Blättern Löcher aufweist. Der Hase kann diesbezüglich natürlich auch woanders im Pfeffer begraben sein, mir fehlt...
  13. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Andreas, Danke für deine schnelle Antwort. Ich handhabe es bislang so, dass ich beim WW mit KNO3 bis zum maximal gewünschten K-Wert aufdünge und den Rest an NO3 wie auch Tagesdüngung mit selbstgemischtem NO3 Dünger aus 3 Teilen CaNO3 und 1Teil MgNO3 einbringe. Urea habe ich auch da...
  14. spezzeguti

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr euch allen. Vorab, ich pflege die Pantanal selber noch nicht, lediglich die Cuba. Aber ich denke "das Verhältnis" ist auch für die meisten anderen Pflanzen die "richtige" Basis. Habe den Thread nun mehrmals durch, habe ich es mit dieser Annahme...
  15. spezzeguti

    Knauf Modellgips - Aquariumtauglich?

    Hallo, danke Jason für den Link. Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle für Calciumsulfat-Dihydrat und hätte hier auch noch einen interessanten Link, preislich auf jeden Fall sehr attraktiv und geeignet sollte er auch sein.
  16. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hi ihr, ich nutze GH und KH Test auch von JBL und sie funktionieren gut, d.h. ein Farbumschlag ist deutlich erkennbar und die Ergebnisse decken sich mit der errechneten Aufhärtung durch Duradrakon. Da ich aber mittlerweile meinen eigenen Nitratdünger (Calciumnitrat und Magnesiumnitrat in dest...
  17. spezzeguti

    Duradrakon - welche KH bei Osmose einstellen?

    Hi, hier wie versprochen mal ein Bild. Die Entwicklung kann sich nach meinem (subjektiven) Empfinden wirklich sehen lassen, alle Pflanzen wachsen bzw haben sich erholt. Sogar zwei kleine, totgeglaubte Stumpen Myriophyllum tuberculatum und die sonst bei mir sehr zickige Rotala rotundifolia...
  18. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, Nein, Bilder hab ich leider keine gemacht. Der PO4 Mangel war am deutlichsten an der Ludwigia repens Rubin zu sehen. Bei bei der wurden die neuen Blätter auf einmal grün oder orange anstatt knallig dunkelrot und drehten sich ein. Und es zeigten sich auf einmal Punktalgen unten an...
  19. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo, ich wollte erst auch kein Wasser panschen aber es ist doch gar nicht so aufwendig. Meine Osmoseanlage (60€, 125GPD Vontron Membran) macht bei ca. 20 Grad warmem Wasser (Warmwasserzähler läuft nicht mit weil wohl zu langsam :gdance: ) und unserem guten Leitungsdruck 20 Liter in 1h8min...
  20. spezzeguti

    NPK-Gartennährsalz 20-5-10

    Hallo Sabri, tut mir leid für Dich, dass der Spuk bei Dir anscheinend wieder von vorn beginnt. Ich scheine mittlerweile einen Schritt weiter gekommen zu sein. Hab jetzt deine Werte usw. Nicht mehr auf dem Schirm aber vielleicht hilft dir meine Vorgehensweise.etwas: Ich nutze nur noch auf KH2...
Oben