Suchergebnisse

  1. G

    Eheim Aqua Compact......

    :kaffee2: Und ich dachte erst Schlauch bei Bedarf verlängern und dann irgw. Glaswaren o.ä. nehmen! Aber das hat sich ja mit dem Pumpenkopf im grauen Stutzen dann ja erledigt. Lg
  2. G

    Eheim Aqua Compact......

    Hi, aah...also liegt die Pumpe nicht im Topf selber?! Das dann blöd ja..... Lg
  3. G

    Eheim Aqua Compact......

    Hallöchen, hat jemand Erfahrungen mit dem EHEIM Aqua Compact 40? :glaskugel: Lg
  4. G

    Immer wieder Kieselalgen

    :thumbs: :D :bier:
  5. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hi Fishfan, was meinst Du genau mit jede Woche Aquarien sauber machen? Wie sind denn die Filter bestückt und welche sind es überhaubt? Ich finde es schon ganz schön viel was Du da wechselst an Wasser..... (vorallendingen aufeinmal......! Soviel Wasser würde ich evtl erst wechseln wenn es ein...
  6. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallo miteinnand, jetzt kommen wir der Sache ansich schon ein Stück näher :smile: Lg :bier:
  7. G

    Unbekannte Lebensform

    Hallo Daelin, schau mal hier rein: https://reflex.at/~biolab/Unterseiten/T ... Wasser.htm Ich für meinen Teil kann es nicht ganz genau erkennen. Lg
  8. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Was ich jetzt versuchen würde.....Strömung erhöhen.....Strömungsarme bzw./Strömungstote Ecken im Becken vermeiden. Ich würde in den Becken auch nicht zuviel rumhantieren.....lass es doch mal eine Weile in Ruhe und beschränke Dich auf Wasserwechsel und notwendige Schnippelmaßnahmen! Wie sind...
  9. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallo Fishfan, mach das und teste mal. Also Dein sogenannter Scaperversuch sind fein aus :smile: Auch wenn ich spontan keine Lösung habe.....würdest verraten wie Du Deine Becken filtern tust? Also Co2 Mangel im Vergleich zum angebotenen Licht würdest Du ausschliessen?! Lg
  10. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallo Elias, so wie Du das beschreibst.....würde ich auf Phosphat Depots tippen die sich nach einer Weile bilden können(Wasserunlöslich sind) und durch Nitrifikation irgendwann wieder in Lösung gehen können. (Oder täusch ich mich da?). Schon komisch....da holt einer alles Silikat aus seinem...
  11. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallo Mario, ich finde das Thema auch sehr interesannt. Der Blog hier hat eigentlich damit angefangen weil ein junger Mann immer wieder Kieselalgen hat. Und das ist nun mal nicht normal..... und hat auch mit einem höheren Silikatwert nichts zu tun. Also läuft was in dem Becken nicht rund...
  12. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallöchen.... habt Ihr den letzten Link wirklich "richtig" durchgelesen? Das würde nähmlich alles unterstreichen was ich in meinen Jahren in der Aq an Erfahrung gemacht habe! (Da haut der Dr.da umgerechnet bis über 300g/l! Kieselsäure in seine Testbecken und in dem mit guten Pflanzenwchs keine...
  13. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Der Micha hat nichts abgeschrieben. Der Micha kommt auch aus dem Meerwasserbereich.wo Osmoseanlagen ja noch ein größeres Thema ist :smile Bücher....Bücher und nochmal Bücher gelesen. Es ist nun auch eine Tatsache bezüglich der Osmoseanlagen.Rückhalt etc. :smile: ....was soll man jetzt noch...
  14. G

    Immer wieder Kieselalgen

    @ Erwin: Schlechte/günstige Osmoseanlagen schaffen so ca.50% Silikat/Kieselsäure rauszufiltern. Gute...schaffen 80-90%. :smile:
  15. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Erwin Danke.... Hiermit nachgereicht: http://www.aquamax.de/ die Quelle! War auch mehr an Fischfan gerichtet. Zum Verständnis sollte es ein bisschen beitragen. Aber es scheint ....... es ist ansich definitiv so..... das wenn immer wieder Kieselalgen auftreten es nicht optimal ist für die...
  16. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Besonders in der Startphase eines Aquariums treten solche braunen Beläge an Pflanzen und Dekoration auf. Dies liegt zum größten Teil daran, dass die Pflanzen noch nicht wachsen und somit für die Kieselalgen keine ernsthafte Konkurrenz sind. Glücklicherweise sind sie aber leicht zu beseitigen...
  17. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Richtigerweise wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die verkieselten Schalen der Diatomeen aus Kieselsäure aufgebaut sind und die Vermehrung bei Mangel an SiO2 aufhört. Vergessen wird dabei aber, dass Silicate über 80 % der Erdkruste ausmachen und deshalb in unzähligen Verbindungen in...
  18. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Bleiben die Kieselalgen dann dauerhaft? Oder verschwinden sie ..... nach kurzer Zeit wieder? Also an 2 Becken von mir zb.ist garkein Co2 mehr....da Lampen schon älter zb......sowas wie ein Test. Trotzalledem keine Kieselalgen. Dann scheint Deinen Pflanzen irgendw.anderes nicht zu gefallen...
  19. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Hallöchen, kann Dir aus eigener Erfahrung in jedem Fall sagen das es nur bedingt bis garnicht am Silikat im LW liegt. Habe auch unmengen an Silikat im LW(JBL Test mehr als Dunkelblau...also das Ende des Testes!,normal u.nicht gestreckt). Nehme es in allen meinen Aq...auch im Nanoriff. Keine...
  20. G

    Empfehlendswertes Buch gesucht

    Hallo Daniel, Danke für den Tip. Das mit dem Amano hab ich mir fast gedacht,auch schon aufgefallen bei dem großen Versandhaus da mit A :D Den Dennerle Ratgeber hab ich schon,obwohl jetzt schon in die Jahre gekommen. Den Tropica Pflanzenguide schau ich mir mal an(gerad die Quallität der...
Oben