Suchergebnisse

  1. TeimeN

    Fehler im Nährstoffrechner

    Hi Tobi, Da hast du recht dass mit den Inhaltsstoffen den Leuten mehr geholfen ist :thumbs: . Ich wollte damit auch keine Kritik üben, sondern nur auf einen Fehler aufmerksam machen, und so gravierend ist der ja auch wieder nicht ;-) Da ich vor kurzem selbst auch auf der Suche nach den...
  2. TeimeN

    WABI KUSA TUTORIAL

    Hi, Wirklich sehr schöne Fotos :-) das juckt echt in den Fingern. Den waterfall von Do!Aqua habe ich auch schon gesehen... ich habe bei dem Ding aber angst, dass das geplätscher mit der zeit sehr nerven kann. Hat jemand erfahrung damit!?
  3. TeimeN

    ADA 90P "Dark Forest" *Akadama Testlauf*

    Hallo Dave, Mit Akadama habe ich auch etwas Erfahrung, mein aktuelles Becken läuft mit genau dem gleichen Akadama den du verwendest. Bezüglich des PO4 kann ich dir sagen, dass Akadama ein wahrer PO4 schwamm ist, bei guter Strömung kann es passieren dass die 2mg/l PO4 innerhalb von einem Tag weg...
  4. TeimeN

    Fehler im Nährstoffrechner

    Hi, Ich fände es am besten wenn es die Erhöhung im Aquarienwasser anzeigt. Mit der gesamthärte in der Flasche kann ich recht wenig anfangen ;-)
  5. TeimeN

    Fehler im Nährstoffrechner

    Hi, Das dachte ich erst auch dass es die KH von der Gesamtlösung ist. Wenn man aber z.B. eine Lösung mit Magnesiumnitrat berechnet, zeigt es die Erhöhung für 1ml pro 50l Liter an.
  6. TeimeN

    Fehler im Nährstoffrechner

    Hi, Mir ist ein Fehler im Nährstoffrechner aufgefallen. Wenn ich unter "Nährstofflösung herstellen" eine lösung mit K2CO3 berechneNährstoffrechner K2CO3 Spuckt er aus dass mit einem ml die KH um über 1700 steigt. Da muss irgendwo ein Fehler in der Formel sein...
  7. TeimeN

    Fragen zur richtigen Dügung und ein paar Probleme

    Hallo zusammen, Das ist jetzt zwar Off-Topic aber ich muss es unbedingt loswerden: Robert, you made my day!!! Ich hab mich fast totgelacht als ich das gelesen habe :lol: :D :lol: Aber es ist die Wahrheit.
  8. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, Ich habe mal durchs Forum gestöbert und diesen Thread hier gefunden: naehrstoffe/erfahrungen-mit-harnstoffdungung-t995.html?hilit=Urea Hier ist es aber auch nur eine vermutung mit den 5mg/l Nitrat und dem Ammonium :lol: Also auch nichts Handfestes...
  9. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben dass, nitratwerte über 5mg/l die Ammoniumaufnahme behindern. Bin gerade noch unterwegs, werde heute abend aber mal den thread suchen. Sollte dem so sein, funktioniert die stickstoffdüngung über Urea ja trotzdem. Das Ammonium was die Pflanzen nicht...
  10. TeimeN

    Düngeplan

    Mit direkt über Filtermedien meinst du PhosEx & Co oder? Die KH löst sich ja nicht ins Nichts auf sondern wird umgewandelt... Aus dem Hydrogencarbonat zusammen mit Salzsäure wird CO2, Wasser und Chlorid. Vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt. Mein eigentliches...
  11. TeimeN

    Düngeplan

    Hi Marc, Ja das mit dem Urea ist so richtig. Bei der Geringfilterung kommt es darauf an, die Filtermasse auf das nötige Minimum zu reduzieren. Das heisst also keineswegs dass dein Filter irgendwann leer sein muss, besonders bei starkem Fischbesatz. Der Filter soll am Limit arbeiten, also nur...
  12. TeimeN

    Purigen nach Regeneration immer noch braun

    Hi, Schau dir mal das Säckchen genau an. Bei mir war nur das Netz aussenrum noch braun, die Kügelchen innen waren nach der bleiche aber weiß. Das kann extrem täuschen
  13. TeimeN

    Düngeplan

    Vollständigkeitshalber müsste es heißen CH4N2O ---> NH4 + CO2 NH4 + 2xO2 --> 2xH2O + NO2 2x NO2 + O2 --> NO3 CO2 lässt sich entfernen, richtig, aber sonst würde mir kein Stoff einfallen den man ohne Hilfsmittel -wie z.B. PhosEx- entfernen könnte abgesehen davon was von den Pflanzen aufgenommen...
  14. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, Nite Out "entfernt" kein Ammonium, es hilft dabei die Nitrifiktation voranzutreiben, um dir das Bildlich darzustellen hier die Nitrifikationskette von Urea: CH4N2O (Urea) ---> NH4 + CO2 ---> NO2 ----> NO3 Im Aquarienwasser kann grundsätzlich nichts "entfernt" werden, die Stoffe werden von...
  15. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, Mit Urea muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, meine waren bisher sehr positiv. Bei der Stickstoffaufnahme wird Ammonium -was bei der Urea-Düngung in höheren Dosen vorhanden ist als ohne- von den Pflanzen bevorzugt aufgenommen, daher das schnellere Wachstum. Ein Teil der...
  16. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, 5gr Urea auf 350l??? Das wären laut NährstoffRechner umgerechnet 30mg/l Nitrat durch Urea!!! Urea ist hochmineralisiert, und wird im Aquarium von Bakterien umgewandelt, als zwischenProdukt entsteht dabei gefährliches Ammoniak (bei pH über 7,0) bzw. Nitrit. Die Menge die du dosiert hast...
  17. TeimeN

    Milchiges Wasser!

    Hi, Ich hatte vor kurzem ein versuch gestartet, meine KH mittels essigessenz zu senken, da hatte ich auch das Problem mit einer Trübung. Die Wasserwechsel halte ich eher für kontraproduktiv, da so eventuell immer wieder neues "Bakterienfutter" aus dem Leitungswasser ins Becken kommt. Ich würde...
  18. TeimeN

    Düngeplan

    Hallo Marc, Ich fahre in meinem Aquarium das von vielen gelobte Verhältnis von 0,5/1/2 K/Mg/Ca. Bei dir liegt der Kaliumwert über dem Magnesiumwert, das kann sich auch negativ auf den Wuchs auswirken. Den Kaliumwert drückst du am besten mit einem Wasserwechsel, im Leitungswasser ist im...
  19. TeimeN

    Düngeplan

    Hi, Ich klinke mich auch mal ein :-) Wenn du mit dem Pflanzenwuchs nicht zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle den NO3 Grundwert anheben von 5 auf 10 oder evtl noch höher. Was gefällt dir denn genau nicht am Pflanzenwuchs? Ist er dir zu langsam? Wenn du einen schnellen Wuchs willst...
  20. TeimeN

    Beleuchtung bei Nacht / Anfängerfrage zum Lichtrhythmus

    Hi, Meine Beleuchtung geht auch erst um 12Uhr mittags an, bis jetzt konnte ich nichts negatives erkennen. Zum Thema MIttagspause: Eine Mittagspause ist m.E. kontraproduktiv. Wenn das Licht an bzw. ausgeht muss sich die Pflanze jedes mal umstellen. An ihrem natürlichen Standort geht den Pflanzen...
Oben