Suchergebnisse

  1. E

    Ein kleines Experiment/auf gut Glück!

    Hallo Stefanie, ich bin gerade auf deinen berischt gestoßen. nimm die hirsuta da wieder raus, ich habe im letzten jahr unter anderem diese pflanze emers auf dem balkon gehalten, die wird emers nicht nur sehr hoch (bei mir war sie gut 20 cm hoch) sondern wächst auch enorm schnell und vor allem...
  2. E

    Versuch Dry-Start - Pflanzen aus der in-vitro-Kultur

    Hallo Pflanzenfreunde, angeregt durch diverse Beiträge hier werde ich in den nächsten Tagen einen Versuch zum Thema "dry-start" unternehmen. Ich erhalte für ein anderes Projekt in der kommenden Woche etliche Becher mit Pflanzen aus der in-vitro-Kultur. ein paar Stängel werden für diesen...
  3. E

    Echinodorus Vesuvius aus in Vitro

    Hallo Crissi, das Problem ist bei der vesusius bekannt ! Nur ein Teil der Pflanzen scheint die vesuvius-typischen Drehungen zu zeigen, der Rest ist - zumindest anfänglich - ähnlich der Ursprungspflanzen H. angustifolium. mfg Klaus
  4. E

    Umstellung submers --> emers, HOW-TO?

    Hallo Heiko, ich werde in den nächsten Tagen und Wochen mal ein paar Bilder hier einstellen. Für die Umstellung vom submersen auf den emersen Habitus bei meinen Echis mit der "Brutalomethode" ist es mir noch etwas zu früh, damit werde ich - wetterabhängig - Ende April/Anfang Mai beginnen...
  5. E

    Umstellung submers --> emers, HOW-TO?

    Hallo Heiko, ich mache im Prinzip nichts anderes als das was Du beschrieben hast, nur ich habe kéin Gewächshaus sondern nur Styroporkisten, Luftpolsterfolie und Echis. Aber wichtig erscheinen mir die Faktoren Licht, Wärme und anfangs eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Das alles liefert mir auf...
  6. E

    Umstellung submers --> emers, HOW-TO?

    Hallo Silvio, ich stelle meine Pflanzen auf zwei verschiedene Arten von sub- suf emers um. 1. Echinodoren nicht direkt vor dem Umstellen umpflanzen sondern in dem bisherigen Pflanzsubstrat (submers stehen sie in 11 cm Kulturtöpfen für Teichpflanzen gefüllt mit Granupor als Substrat)...
  7. E

    Pflanzenversand

    Hallo Corinna, der Versand von Aquarienpflanzen ist im Winter (außer bei Dauerfrost von unter - 10 Grad) leichter als im Sommer, denn ein Überhitzen schadet den Pflanzen mehr als ein Auskühlen. Und verpackt dein Anbieter der Witterung entsprechend und hat einen zuverlässigen Frachtführer...
  8. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Frank, ich kann das nur bestätigen. Ein Teil meiner Echis steht ja mit bis fast unter dem Topfrand im Wasser in Aquarien im Keller. Dort habe ich vor einer Woche die Beleuchtung von 10 auf 14 Stunden hochgeschaltet und die Temperatur des Wassers auf 25 Grad erhöht. Nach nur einer Woche...
  9. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Erwin, kann Heiko da nur zustimmen. Auch bei mir haben die Echis auf dem Balkon wohl Adventivpflanzen gebildet, aber keine Wurzeln an diesen. Ich habe dann Adventivpflanzen von den Stängeln gelöst wenn diese sich leicht ohne Gewalt abnehmen ließen und einfach in Wasser getan. Dann ging es...
  10. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Heiko, da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen, eine Echi die in sehr feuchter Luft oder sogar nur Stunden mit den Laubblättern unter Wasser gestanden hat pfeift innerhalb weniger Stunden ab. Ich sehe für die kommende Freilandsaison mit meinen Echis ein Problem: Das Substrat. Hier ist...
  11. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Heiko, ich habe meine Echis im letzten Jahr alle gnadenlos umgetopt und sie alle ohne Tüte drüber (looool) in die direkte Sonne gestellt, die ersten im April, die letzten sehr spät im August. Bei fast allen Echis sind mir die bisherigen Blätter (emerse Pflanzen direkt aus Gärtnereien)...
  12. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Holm, erst einmal noch "ein Hut ziehen" vor Deinem Experiment. Es ist immer wieder faszinierend Echinodoren oder auch andere Aquarienpflanzen längerfristig emers zu pflegen, man lernt sie ganz anders kennen und auch verstehen. Leichter wurde es Dir auch bestimmt nicht durch den Zeitpunkt...
  13. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Holm, ich pflege meine emersen Echis in handelsüblichen GIttertöpfen wie sie für die Kultur von Teichpflanzen Verwendung finden. Diese Töpfe sind ca. 13 * 11 * 13 cm (Länge, Breite, Höhe) und haben mit Ausnahme der oberen ca. 1,5 cm eine sehr feine Gitterstruktur durch die Wasser ein- und...
  14. E

    Experiment: Ech. Ozelot - ohne Technik

    Hallo Holm, da hast Du Dir aber viel vorgenommen, jedenfalls zum jetzige Zeitpunkt ! Emerse Echis brauchen Licht, Licht, Licht und Wärme, Wärme, Wärme ! Schau mal wie klein aktuell Echis aus Gärtnereikulturen sind: winzig im Vergleich zu Sommer- und Herstkulturen ! Und dann willst Du sie noch...
  15. E

    Was für eine Echinodorus " Art " habe ich hier ?

    Hallo Heiko, da widerspreche ich Dir deutlich ! Nahezu alle Echinodorussorten lassen sich deutlich unterscheiden wenn sie aus ein und der selben Kultur kommen, also unter gleichen Bedingungen gewachsen sind. Das gilt sowohl für von Muttterpflanzen abgenommene Adventivpflanzen als auch für...
  16. E

    Was für eine Echinodorus " Art " habe ich hier ?

    Hallo Heiko, ich werde mal am Samstag (da schaffe ich das sicher) ein paar Bilder emerser Echinodoren im Vergleich zwischen emersen Gewächshaushabitus und den selben Sorten aus unserer "Freilandkultur" machen. Da sieht man dann deutlich wie sich unterschiedliche Bedingungen auf das...
  17. E

    Was für eine Echinodorus " Art " habe ich hier ?

    Hallo Heiko, ob man mehr sagen kann wenn die Pflanze ausgewachsen ist da hin gestellt ! Ich sage zumindest zu den meisten Echninodorensorten nur aufgrund eines Bildes des submersen Habitus nicht sehr viel, vor allem vermeide ich zu sagen "das ist eine E. 'xyz', in den meisten Fällen sollte man...
  18. E

    Was für eine Echinodorus " Art " habe ich hier ?

    Hallo zusammen, hallo Heiko, na es hat uns doch etwas gefordert ! Darüber hinaus habe ich gerade einen Anruf von Tomas Kaliebe erhalten der diesen thread auch gelesen hat. Auch Tomas sagt es ist keine Altlandsberg. Welche ist es nun ? Soviel läßt sich sicher sagen: Keine Sorte aus Kulturen...
  19. E

    Was für eine Echinodorus " Art " habe ich hier ?

    Hallo Robert, wenn ich mir diese Echi genauer anschaue kann ich mir nicht vorstellen das es sich um eine E. 'Altlandsberg' handelt. Diese Sorte hat deutlich anders (rot-braune) gefärbte submerse Blätter. Das gilt besonders für das Herzblatt. Ebenfalls ist die Blattform etwas anders und das...
  20. E

    Pflanzen aus der In-Vitro-Kultur

    Hallo Pflanzenfreunde, am Freitag habe ich ein paar Pflanzbecher aus der In-Vitro-Kultur erhalten, einen Teil der Pflanzen werde ich morgen submers testen, den verbleibenden Teil emers. Hier mal eine kleine Auswahl: Weitere Pflanzen folgen, so Ihr wollt ! mfg Klaus
Oben