Suchergebnisse

  1. mich2525

    Erfahrungen mit USCAPE Osmoseanlage bzw. Alternativen gesucht

    Hallo Jörg, Was genau meinst du damit? Ich war mit meiner Arka bisher soweit zufrieden. Nur die Leistung (100min/10l) und der schnelle Verschleiß der Membran waren nicht ganz zufriedenstellend.
  2. mich2525

    Kalium Mangel (meine Pflanzen sagen ja der Test sagt nein)

    Hallo, Wenn bei mir durch Änderungen im LW der Magnesiumgehalt sinkt und sich damit das Mg:K Verhältnis zugunsten von Kalium verschiebt, zeigt meine Rotala indica einen Pseudomagnesiummangel, weshalb ich durchaus auf das Verhältnis achte. Mittlerweile bin ich auf 100% aufgesalzenes Osmosewasser...
  3. mich2525

    Erfahrungen mit USCAPE Osmoseanlage bzw. Alternativen gesucht

    Hallo Jörg, Ich hatte auch darüber nachgedacht, nur eine neue Membran zu kaufen und laut Thomas von Osmounity könnte ich bei meinem aktuellen Durchflussbegrenzer (450cc) bis 150 GPD gehen. Weil mir der "Umbau" dann aber doch zu heikel wäre und ich definitiv mehr Leistung möchte als bisher...
  4. mich2525

    Erfahrungen mit USCAPE Osmoseanlage bzw. Alternativen gesucht

    Hallo, Nachdem die Membran meiner Arka MyAqua 190 Osmoseanlage mittlerweile ziemlich im Eimer ist (nach nur 8 Monaten, trotz regelmäßigem Spülen!), habe ich angefangen, mich nach Alternativen umzusehen, die eine Leistung von 150-200 GPD bei gleichzeitig möglichst geringem Preis mitbringen. Dabei...
  5. mich2525

    8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert

    Im Zweifelsfall kann man das Regenwasser in der Tonne auch auf Kuperf testen(-lassen).
  6. mich2525

    8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert

    Ich habe mit dem Juwel Bioflow keine Erfahrung, aber manche, die den Nutzen, legen den Diffusor wohl in den Filter rein, um die CO2 Auflösung möglichst effizient zu machen.
  7. mich2525

    8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert

    Hallo, Ich sehe hier das Problem: Die Blasenzahl sagt quasi nichts über die zugeführte CO2 Menge aus und gibt nur einen Anhaltspunkt für die erste Einstellung, von der man dann bei Bedarf weiter hoch gehen kann. Je nach Modell oder Marke des Blasenzählers ist auch die Blasengröße...
  8. mich2525

    Kalium Mangel (meine Pflanzen sagen ja der Test sagt nein)

    Viele hier benutzen das Salty Shrimp Mineral GH+. Was ich demnächst ausprobieren möchte, ist das Greenscaping Osmo Royal Caridina, das ist sehr transparent von den Inhaltsstoffen her. Aktuell benutze ich das Greenscaping Osmo Royal GH/KH + Zero K und bin zufrieden, aber möchte mit der KH runter...
  9. mich2525

    Kalium Mangel (meine Pflanzen sagen ja der Test sagt nein)

    Hallo, Ich kann ehrlich gesagt auf den Bildern jetzt nicht viel erkennen, was nach einem Kaliummangel aussähe, aber du meintest ja auch, dass du das Schlimmste schon weggeschnitten hast. Wie sehen denn die anderen Wasserwerte aus? Ein Kaliummangel kann auch auftreten, obwohl scheinbar genug...
  10. mich2525

    Düngen in der Einfahrphase

    Garnelen und Posthornschnecken kannst du schon einsetzten. Mache ich immer in der ersten Woche. Nur mit Renn-/Napf-/Geweihschnecken und Ohrgitterharnischwelsen solltest du noch warten, falls welche rein sollen.
  11. mich2525

    Hilfe bei der Namenssuche

    Hallo, Auf Bild 3 dürfte es Hottonia palustris sein. Bild 2 vermute ich eine Bacopa sp. oder Ludwiga sp., aber bin mir sehr unsicher.
  12. mich2525

    Salty Shrimp GH:KH Verhältnis

    Hallo, Aktuell nutze ich zum Aufsalzen meines Osmosewassers das Osmo Royal GH/KH+ Zero K von Greenscaping, aber wenn das leer wird, möchte ich auf ein Aufhärtesalz mit Kalium umsteigen, um das Düngesystem dahingehend anzupassen. Nun kam ich auf das SaltyShrimp Shrimp Mineral GH/KH+, das sich...
  13. mich2525

    Düngen in der Einfahrphase

    Das hängt davon ab, was für Besatz du später planst. Wenn du sehr viele Fische einsetzen willst, könntest du eventuell mehr Schwämme einsetzen, oder so etwas wie Siporax, wobei das wiederum Probleme bei den Pflanzen auslösen kann, also in deinem Fall wahrscheinlich keine ganz so gute Idee ist...
  14. mich2525

    Düngen in der Einfahrphase

    Hallo, Juwel geht davon aus, dass die meisten ihrer Aquarien einen Überbesatz an Fischen beherbergen werden und wenige Pflanzen. In solchen Aquarien kommt es zu hoher Nitrat Produktion, die durch die Pflanzen nicht mehr kompensiert werden kann, wodurch eben solche chemischen Nitratentferner...
  15. mich2525

    CO2 kaum in Grünen Bereich zu bekommen

    Hallo, Dann funktioniert doch alles. Lass dich nicht von der Blasenzahl verunsichern. Die ist nur ein ganz grober Richtwert an dem man sich bei der Ersteinstellung orientieren kann. Danach aber immer danach gehen, was der Dauertest anzeigt. Bei der 30er Testlösung reicht aber auch eine...
  16. mich2525

    Reicht Twinstar-Light B Serie II bei 54 Liter?

    Die Chihiros B habe ich in klein auch über meinem Betta Cube und bin sehr zufrieden mit der Farbwiedergabe.
  17. mich2525

    geschenkte Pflanze

    Ich würde auch sagen Alternanthera sp. Das ist eine Stengelpflanze, bei der nicht wirklich viel beachtet werden muss, aber damit sie wirklich gut wächst, braucht die schon etwas mehr Licht und eine gute Nährstoffversorgung. Vor dem Einpflanzen würde ich die unteren Blätter entfernen, am besten...
  18. mich2525

    Nährboden? Düngetabs? Oder nur Kies?

    Hallo, Ich habe mit dem Bodengrunddünger von Greenscaping gute Erfahrungen gemacht. Der besteht zu großen Teilen aus Mineralien und ist entsprechend schwer, wodurch zumindest bei mir beim Gärtnern noch nie etwas aufgewirbelt wurde. Geht unter Sand und Kies.
  19. mich2525

    Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U)

    Zumindest die Lebendgebärenden, die ich kenne, brauchen mindestens mal mittelhartes Wasser, wenn nicht sogar hartes Wasser. Ich kenne keine, die sich bei GH4 KH2 wohl fühlen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.
  20. mich2525

    Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U)

    Hallo, Von den T. espei kann ich für dein Setup nur abraten! Zum einen suchen auch sie im Laufe des Tages Deckung unter/zwischen Pflanzen (zur Not bei dir mit Schwimmpflanzen "nachrüstbar"), zum anderen springen sie tatsächlich. Bei mir kam es immer vor, wenn z.B. wegen Gästen viel Bewegung vor...
Oben