Suchergebnisse

  1. peterk8

    Soilfragen über Soilfragen

    Servus Monika, vielleicht haben wir einfach aneinander "vorbeiargumentiert". Wenn Du von Hochzuchtgarnelen und deren Haltung sprichst, dann möchte ich Dir da überhaupt nicht widersprechen. Mit den "Bienen" hatte ich nie Probleme, arbeite allerdings seit vielen Jahren ausschließlich mit...
  2. peterk8

    Soilfragen über Soilfragen

    nein, die hatte ich noch nicht ... ich spreche auch nicht von Hochzuchtgarnelen, sondern von ganz normalen Becken, wie es eben die Ausgangsfrage war .. allein der Begriff "Hochzucht" besagt doch schon, daß es sich um etwas Besonderes handelt .. und da bestätigen mich Deine Zeilen nur umso mehr...
  3. peterk8

    Soilfragen über Soilfragen

    Servus Monika, ah, danke für die Info. Aber ich denke, das liegt nicht daran, daß die Garnelen das bevorzugen, sondern die Züchter mit Soil das Wasser beeinflussen können (weicher und saurer). Ich denke für den normalen Betrieb eines Beckens ist Soil für die Tierwelt von keiner Bedeutung...
  4. peterk8

    Soilfragen über Soilfragen

    Servus Monika, was soll es denn für Tiere geben, die Soil, statt normalen Bodengrund, wie Sand, bevorzugen? Soil ist immer, insbesondere im Anfangsstadium des Beckens, eine Variable, die es zu beachten gilt. Die Fehlermöglichkeiten sind bei einem Soilbecken viel höher, als z.B. bei einem...
  5. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    das sind einzelne Kammern, die man individuell bestücken kann ... Größe, Anzahl, etc. alles individuell ... ich verwende sie auch für die Technik, z.B. Heizung und CO2 Zugabe .. Beste Grüße Peter
  6. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Servus Allan, ich verwende mittlerweile einen HMF Kammerfilter, also einen Mix zwischen HMF und Kammerfilter. Kann man sich bei "scapefactory" selbst zusammenstellen. Bin super zufrieden damit, Photo anbei. Beste Grüße Peter
  7. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Servus Thiemo, ich kann Dich absolut verstehen. Da hast ja wirklich vieles versucht und diverse Zeit dafür verwendet. Da ist die Geduld natürlich irgendwann zu Ende. Beste Grüße Peter
  8. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Servus Thiemo, Servus Nik, Euren Aussagen zufolge würde das bedeuten, daß bei den größeren OASE Filtern eventuell Fertigungstoleranzen bestehen, was mich doch sehr wundern würde. Was mir noch einfällt, sind eventuell verschiedene Dichtungschargen, die die Probleme verursachen könnten. Beste...
  9. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Servus Matthias, ah, verstehe. Ohne jetzt den Sachverhalt genau zu kennen, aber ich würde ansetzen, wo die baulichen Unterschiede untereinander sind, außer natürlich der Leistung. Habt Ihr mal versucht, wenn Ihr die Leistung drosselt, ob die Probleme ebenfalls auftreten? Macht natürlich...
  10. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Servus Matthias, verstehe. Hatte für Euch Betroffenen gehofft, daß es eventuell ein entscheidender Tipp sein könnte. Ich selbst hatte mal den Oase BioMaster Thermo 250 und war sehr zufrieden damit, eigentlich war er nahezu perfekt. Ich bin nur vom Außenfilter abgekommen, weil mir die Pflege /...
  11. peterk8

    Oase Biomaster Thermo 600

    Hallo zusammen, ich habe letztens einen Beitrag über Außenfilter bei AQUaddicted! gesehen ... u.a. wurde das Luftansaugen bei OASE (Außen)Filtern erwähnt ... es wurde dadurch gelöst, in dem man beim Ein - und Auslauf nicht die Schraubverbindungen benutzt, sondern durch klassische...
Oben