Suchergebnisse

  1. Botia

    Die besten Wünsche zum/für's Neue Jahr

    Huhu, auch von mir ein gesundes und glückliches Neues Jahr! :bier: Hat bei mir schon angefangen, nachdem ich mich schon vor Weihnachten nicht mehr einloggen konnte ( Passwort vergessen), hat es heute endlich geklappt ! :grow: Ist aber auch blöd, wenn man die Namen verwechselt... :bonk...
  2. Botia

    Ludwigia arcuata ?

    Hallo, ich kenne sie auch nur grün und breitblättriger, also emers im Handel. Schau mal bei mir damals... LG Verena
  3. Botia

    Pristella maxillaris - Verstecken sich und fressen kaum

    Hallo, ich kann mir schon vorstellen, daß die Tiere anfangen auch weiter oben zu schwimmen, wenn die Bepflanzung an den Rändern höher wäre.... Hier nutzen sie eben die Deckung, verbergen sich dicht am Boden um nicht gesehen zu werden. Auf den Fotos sieht man so quasi eine Pflanzlinie, darüber...
  4. Botia

    Unerwarteter Fadenfischnachwuchs - was nun...?

    Hallo, wirklich schöne Fische, habe ich in der Vergangenheit gepflegt und momentan auch wieder welche. Sie laichen regelmäßig und willig, brauchen aber daher auch gutes, nahrhaftes Futter. Jungtiere wachsen in einem dicht ( hoch!) bepflanztem, eingefahrenem AQ immer wieder auf, ernähren sich...
  5. Botia

    Drama nach Neueinrichtung...brauche Hilfe

    Hi, mal ne kleine Rückmeldung zu dem Gümmersand. Ich habe einige Aquarien abgebaut, manche komplett, andere mußten umgestellt werden. Der Gümmersand konnte dabei also begutachtet werden, auch wenn er erst nur ein paar Monate in Betrieb war, so hatte er einiges zu leisten. Im 400er war über...
  6. Botia

    Blyxa japonica

    :shock: Wow! Die sieht ja klasse aus.... momentan strecke ich meinen Bestand etwas, um ihn zu vermehren, aber das sie soooo wunderbare Polster/Kissen bildet habe ich ja noch nie gesehen! Da weiß ich ja dann, wo ich hin will... :D LG Verena
  7. Botia

    Laichender Betta

    Hallo, stelle doch ein kleineres Becken auf. Ein 60er ist doch schnell realisiert. Einfahren lassen und dann den Betta dort hinein. Dann kannst du ihm bei der Pflege seiner (dortigen) Brut beobachten und er hat ein angenehmeres, ruhigeres Umfeld. LG Verena
  8. Botia

    Aquasabi - Intern ;)

    :D Tobi, die nimmt man aber nicht wahr...man sieht nur die schönen Aquarien! Die sehen echt klasse aus, da müßte eigentlich eine Kaffee-Sitz-Ecke davor. :bier: Danke nochmal für die tolle Beratung ! LG Verena
  9. Botia

    Besatzdichte in cm/l - von der Individualgröße abhängig?

    Hallo, ich würde die Corydoras auf 20 aufstocken und die Bärblinge locker auf 50.... Das gibt das AQ auf jeden Fall her und die Tiere fühlen sich sehr wohl , wenn sie in größerer Gesellschaft sind. Freier Schwimmraum muß natürlich auch etwas vorhanden sein, also nicht alles komplett "zu". Auch...
  10. Botia

    Sonderform von Becken und Neon

    Hallo, ich hatte längere Zeit P. simulans in einem 110x60x25 AQ. Es war aber wirklich dicht zugewachsen, bzw. die Rückwand mit Anubia + Saugnäpfe bis nach oben bedeckt, sehr dunkel alles gehalten. Die Tiere waren dort scheu ( sind sie im 240er übrigens auch) . Dies war letztendlich auch der...
  11. Botia

    Bittersalz + Schwefelsäureanhydrid

    Hallo und vielen Dank. Dann werde ich das zugeben, aber schauen, daß ich vielleicht doch noch etwas anderes bekomme. Danke auch für den Link. :winke: LG Verena
  12. Botia

    Bittersalz + Schwefelsäureanhydrid

    Hallo, ich vermute in meinem 240er ein Magnesiummangel. ( Verdrehte, kleine Blätter bei der Ludwigie, aufhellende Blätter bei dem Wassernabel. Eisen, Nitrat , Kalium, Phosphat sollte ausreichend vorhanden sein). Im Leitungswasser soll 3,6 mg/l Magnesium sein, etwas wenig.... Nun habe ich ganz...
  13. Botia

    Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

    Hi, habe mal ein nettes Foto mit einem C. marthae drauf geschafft....wenn es gefällt, darf es gerne benutzt werden. LG Verena
  14. Botia

    Ein freundliches "Hallo"

    :winke: Huhu, ja, wen hab ich denn hier gefunden? Schön Dich auch hier zu lesen, kein Wunder, daß Dein AQ so gut aussieht. :D Liebe Grüße, Verena
  15. Botia

    Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

    Hallo, ich habe eben gesehen, daß ihr bei dem Carnegiella strigata ein falsches Bild drin habt. Abgebildet ist ein C. marthae. :wink: LG Verena
  16. Botia

    Fadenalgen

    Hallo, ich bin weit davo0n entfernt ein Experte zu sein. :oops: Allerdings würde ich einige Punkte mal ansprechen: Zuerst einmal aus Sicht eines fischpflegenden Aquarianers. :D Da sollten deutlich sichtbar Höhlen/Wurzeln ins AQ, damit sich die Tiere verstecken können. Es muß für alle...
  17. Botia

    Feuertetra - Hyphessobrycon amandae nimmt kein Futter

    Hallo, Mikrowürmchen und Artemia wären natürlich klasse. Gefrostete Cyclops oder Moina wären auch noch eine Möglichkeit, solange es noch sehr kleine Tiere sind. Meine größeren amandae ( privat, wie auf Arbeit) fressen alles...sie "kauen eben darauf herum", bis es runter ist. Das geht über...
  18. Botia

    Ludwigia arcuata zurückschneiden ?

    Hallo, also ich habe die einfach ganz dicht in den Boden gesetzt, es waren 2 "Töpfe", die ich da verteilt hatte. Mal zum Vergleich ganz frisch nach der Neueinrichtung und vor ein paar Tagen. Die Pflanze ist wunderschön rot, kommt nur nicht so toll auf dem Bild rüber.... und man sieht, wie dicht...
  19. Botia

    Ludwigia arcuata zurückschneiden ?

    :oops: Boah, wie peinlich....ich war mit der Suche unterwegs im Forum ( Beiträgen), dabei habt ihr so klasse Berichte.... :pfeifen: Danke! Das hilft ungemein und bestärkt mich, das ich sie stufenweise zurück schneiden werde! Liebe Grüße, Verena
  20. Botia

    Ludwigia arcuata zurückschneiden ?

    Hi, ich muß unbedingt auslichten und nun frage ich mich ( habe jahrelang keine solchen Stengelpflanzen gehabt), ist es besser komplett neu zu setzen, oder eher zurückzuschneiden? Die Pflanzen haben unten extrem Wurzelbildung, Basis sind noch die emersen Triebe, nun hat sie die Oberfläche...
Oben