Suchergebnisse

  1. raidy

    LED s brauche technische info

    Jetzt sind wie aber endgültig auf einem Niveau angekommen, das mit Diskussion nichts mehr zu tun hat, sondern beleidigend ist. Macht ohne mich weiter, so eine Fäkalsprache kann ich nicht brauchen.
  2. raidy

    LED s brauche technische info

    Robert, 3 Reihen parallel a 3 LED seriell. Aber der Chip ist auch in einem Stück hergestellt und somit ist der Arbeitspunkt jedes einzelnen Leuchtpunktes thermisch und elektrisch fast absolut identisch und somit sind die Ströme pro Strang auch fast absolut identisch. Ich schreibe es aber noch...
  3. raidy

    LED s brauche technische info

    Robert, wir sind hier nicht gleicher Meinung, aber damit kann ich leben und du sicher auch :bier: Hast du meinen Link zum Text Bild F http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=5556 gesehen? Vielleicht erkläre ich es mal genauer, wenn ich meine neue selbst gebaute Lichtsteuerung vorstelle, aber...
  4. raidy

    LED s brauche technische info

    Ich zähle 3 Reihen mit je 10 seriell geschalteten LEDs, wobei die 3 Reihen parallel geschaltet sind, also ca.3,7V pro LED-Punkt und ca. 560mA pro Reihe, ein typisches LED-Array also. Und widerspricht da nun irgend etwas meiner Aussage? Lese mal hier nach was ich gemeint habe (Bild F)...
  5. raidy

    LED s brauche technische info

    Leider habt ihr schon zu recht "protestiert", als ich noch an meiner Post editiert habe. Dort habe ich beschrieben wann parallele Verschaltung o.k. ist. Natürlich kann man in LED-Arrays mit mehreren LEDs seriell verschaltet diese Reihen auch parallel verschalten. Ab 3 LED in Serie geht das und...
  6. raidy

    LED s brauche technische info

    Peter, das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber Du kennst dich scheinbar kaum aus, daher nochmals eine Kurzerklärung: 1) Eine LED "lebt" nicht von der angelegten Spannung, sondern vom sie durchfließenden Strom. Sie braucht aber eine gewisse Spannung, damit der gewünschte Strom überhaupt...
  7. raidy

    Wie hoch ist euer CO2-Verbrauch

    Es würde mich mal interessieren wie viel CO2 ihr so pro Jahr verbraucht. Um es überhaupt vergleichbar zu machen sollte man noch folgende Angaben dazu machen: 1) Gesamtwassermenge (also Becken + evtuelles Filterbecken) 2) GH/KH 3) Bepflanzung schwach/mittel/stark/üppig (klar, es ist eine...
  8. raidy

    CO2 Alarm bei Hornbach

    Ich habe meine jetzt auch bei einem Gashändler nachfüllen lassen. Das waren dann halt 30€ statt 25. Wie lange hält denn eine 500gr Flasche bei dir? Denn wenn ich rechne, dann zahle ich 2,50€/kg und du 9,80€/kg, also fast das 4fache. Hat man einmal den Kaufpreis der Flasche (130-180€, je nach...
  9. raidy

    Schlechtes Pflanzenwachstum

    Ich halte eine zu hoch angesetzte Filterleistung aber in diesem Fall schon für eine mögliche Ursache des Problems. Wenn man so was hier nicht schreiben darf, dann kann ich es auch ganz bleiben lassen, denn irgendwie wurde doch vermutlich schon alles irgendwo schon einmal gesagt. War vielleicht...
  10. raidy

    CO2 Alarm bei Hornbach

    Ich habe zwei 10kg Flaschen CO2 von Globogas, welches ich immer bei Hornbach günstig bekomme (22€/10kg). Seit über 10 Tagen haben die kein CO2 mehr auf Lager, angeblich weil Globogas wegen fehlender Rücklaufflaschen nicht liefern kann. Freitag hätten evtl. welche kommen sollen, Samstag waren...
  11. raidy

    Schlechtes Pflanzenwachstum

    "Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 3500 - 4000 Liter / Stunde" Du wälzt das Becken fast 3 mal pro Stunde um? :eek: Also ich finde das viel zu viel. Ich habe ein 1250l (250cm) Becken und die Umwälzung zum Filterbecken auf rund 500-600l ein-geregelt, und dies schon viele Jahre...
  12. raidy

    Grüß Gott zusammen

    erne rob, ich denke ich werde mal einen extra Thread zum Thema "Redundanz, Notwendigkeit oder Luxus" machen. Vorab schon mal in Stichworten: 1) Die Haupt-Heizung und eine Klima im Filterbecken im Keller und eine im Aquarium. Beide sind so ausgelegt, dass sie das Wasser nicht zu sehr überhitzen...
  13. raidy

    Pflanzen (v.a. Vallisneria) gehen nach Neueinrichtung ein

    Re: Pflanzen (v.a. Vallisneria) gehen nach Neueinrichtung ei Vallisnerien lieben mittelhartes bis hartes Wasser, und unter solchen Umständen wurden sie wohl auch groß gezogen. Es ist typisch dass bei der Erstbepflanzung die "alten" Blätter gerne glasig werden und sich sogar auflösen. Aber...
  14. raidy

    Pflanzen sterben seit Neueinrichtung

    Genau das werde ich nicht tun, denn ich will keine Kontroversen. Deshalb mache ich es mir einfach und sage dass ich immer unrecht habe. :thumbs: Ich denke es ist auch nicht Sinn dieses Threads, es geht um die Probleme des Pflanzensterbens von Flo.
  15. raidy

    Pflanzen sterben seit Neueinrichtung

    musst du nicht, klick einfach auf "zur Seite"
  16. raidy

    Pflanzen sterben seit Neueinrichtung

    Danke für die Info, man lernt nie aus. Ich gebe zu mein Wissen ist sehr altes Wissen. Hatte ich allerdings noch nie, dass KH größer GH war. Hier schreibt jemand "Folglich kann die KH niemals höher als die GH sein!" https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/wasserhaerte---gh-kh_aid3793.html So...
  17. raidy

    Pflanzen sterben seit Neueinrichtung

    Messe deine Phosphat- und Nitratwerte! An deiner Messung kann etwas nicht stimmen, KH kann nicht größer GH sein, denn KH ist eine Teilmenge von GH. Vallisnerien verhalten sich leider manchmal sehr empfindlich bei der Erstbepflanzung und sollten besser erst nach dem Einfahren des Beckens...
  18. raidy

    Grüß Gott zusammen

    Ja, 2015. Ich bin mit dem Wohnmobil in Südfrankreich und erhalte die SMS "Alarm Temperatur 28,1 Grad". Ich schalte mich zu Hause auf und sehe: Heizungsregler hängt und heizt am Stück. Wasserklimagerät hat bei 27 Grad eingeschaltet, kann aber nicht so viel kühlen wie es heizt. Also via Smartphone...
  19. raidy

    Grüß Gott zusammen

    Mein Name ist Georg und ich betreibe schon rund 40 Jahre das Hobby Aquarium. Allerdings ist Aquarium bei mir auch nur eines von zu vielen Hobbys. Mein Hauptbecken ist ein Panoramabecken (Maßanfertigung) mit 250cm Länge und 1250l Volumen. Einen Stock tiefer steht ein 300l Filterbecken mit der...
Oben