Suchergebnisse

  1. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Sagen wir es mal so: Dank einiger Ideen und patentierten Erfindungen konnte ich mich sehr, sehr früh zur Ruhe setzen und bin "versorgt". Mehr möchte ich aber nicht preisgeben. Hier nochmals zwei Bilder des Putzteufels: 1) Hier sieht man die Unterseite mit der Aufnahme für den Drehknopfes: 2)...
  2. raidy

    Zeigt Eure besten Fischfotos!

    Immer gegen Ende März kommt es vor, dass für wenige Tage abends ein paar Sonnenstrahlen für 5 Minuten den Weg zur Frontscheibe des Aquariums finden, sonst das ganze Jahr nie. Scheinbar gefällt dies den Mosaikfadenfischen, die sich dann gerne vorne an der Frontscheibe tummeln. Ich schreibe dies...
  3. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Danke für die Antworten, so macht das schreiben schon viel mehr Spaß. Auch heute habe ich etwas gebaut. Und siehe da, es läuft. Der Putzteufel Was mich immer geärgert hat war der Ablauf im Aquarium. Ist er zu fein setzt er sich schnell mit Pflanzenresten und Schmutz voll, ist er zu groß...
  4. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Schön, ich habe ein paar interessierte Leser. :gdance: Der automatische Wasserwechsel Der Wasserwechsel bei meinem Aquarium (1250l + 300l Filterbecken) läuft seit Jahren automatisch und hat sich bewährt. Im Prinzip geht das sehr einfach: 1) Irgend ein "Zeitschaltelement" startet eine Pumpe...
  5. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Ich habe eine sehr gut ausgerüstete Werkstatt "Mechanik" mit CNC-Fräßmaschine, Drehbank, Bandsäge, Modellkreissäge, Schleifmaschinen,.... und eine Elektronikwerkstatt mit fast allem drum und dran. @Thorsten, alle Spritzen haben leider ihre Vor- und Nachteile, auch die aus Glas. Der Dosierer...
  6. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hier noch eine zweite Düngemaschine mit 50ml. An der Bedieneinheit kann man eine tägliche Menge von 0,1ml-1ml einstellen. Durch Stecken eines Jumpers auf dem Board gingen auch 1-10ml/Tag. (Gerade im Modus "aufladen", daher rote LED) Dann sind da noch die zwei LED rot und grün: Grün leuchtet...
  7. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Danke für euer Interesse. Es freut mir wirklich, wenn man sieht dass es auch den einen oder anderen interessiert. Hier die Antworten: Mit der linken schwarzen Taste stellt man ein was man messen will. Die wichtigsten Medien (FE, NO2, NO3, Mangan, Kali, Sauerstoff sind schon "sprechend" in der...
  8. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Ich will nicht für jedes Gerät welches ich vorstelle einen eigenen Thread machen und habe daher beschlossen meine Eigenbau-Technik in einem Thread zu zeigen. Den Dosierautomaten habe ich ja schon hier bastelanleitungen/dungecomputer-selbstgebaut-t49678.html vorgestellt. Heute zeige ich euch...
  9. raidy

    Dosaurier, der etwas andere Dosierautomat

    Hallo Christian, den Futterautomat hatte ich mal. Er hat leider einen Haken: Bei schwülem Wetter verklebt/verschimmelt das Futter in den Behältern, da es ja nicht luftdicht ist. Dennoch vielen Dank für den Tipp, echt nett. Sorry für die späte Antwort, ich habe fast die ganze Nacht und den Tag...
  10. raidy

    Dosaurier, der etwas andere Dosierautomat

    Nachdem sie nun schon fast 2 Wochen im Echtbetrieb gut läuft kann ich sagen "Ich bin zufrieden". Hier ein Bild wie sie gerade nach Zugabe der Dünger den Behälter spült: Ventil 1 habe ich durch ein Kunststoffventil ausgetauscht, da Eisen und Aluminium sich nicht wirklich vertragen. Da hätte ich...
  11. raidy

    Algenbestimmung. Was ist es?

    Das sind Bartalgen, Infos dazu gibt es hier : https://www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_bartalgen
  12. raidy

    Düngecomputer selbstgebaut

    Habe gerade mal auf die Schnelle einen Quick&Dirty Prototyp gebaut, damit du verstehst was ich meine. So sieht es aus: Ich denke jetzt dürfte klar sein was ich meinte. Wichtig ist nur, dass das Durchgangsloch der Führung kaum Spiel hat, damit der Schubstab sich nicht seitlich bewegen kann...
  13. raidy

    Düngecomputer selbstgebaut

    Wenn du eine Schubstange fest und unbeweglich an der Spritze anbringst, welche durch ein "Lager" (ein Bohrloch in einem Holz/Kunststoffblock reicht) geht und dort erst die bewegliche Schubstange des Servoantriebes ist, dann läuft die Mechanik besser. Ich meinte Glasspritze, die gibt esbei ebay...
  14. raidy

    Düngecomputer selbstgebaut

    1) Gute Idee, allerdings solltest du das Servo nicht direkt mit der Spritze verbinden, weil dies hohe Seitenkräfte auf den Kolben verursacht und der Kraftaufwand deutlich steigt. Zwar hat die Spritze seitliche Führungshilfen, doch die kommen der Lösung nicht gleich. Hier eine...
  15. raidy

    Dosaurier, der etwas andere Dosierautomat

    Re: Ich habe ein 12V 2A Netzteil dran, welches die 12V Ventile und die Pumpen versorgt und die SSR-Karte mit 5V. Der Rest läuft mit 3,3V. Der mittlere Ruhestrom liegt so bei 90mA, also kein nennenswerter Kostenfaktor. Insgesamt dürften es jetzt schon so 100 Stunden und 200€ sein mit allem drum...
  16. raidy

    Dosaurier, der etwas andere Dosierautomat

    Schön ausgedrückt. :bier: Ja ich tue es weil ich es kann und weil es Spaß macht. Im Allgemeinen braucht man es wohl nicht so genau, aber warum sollte ich es ungenau machen, wenn man es auch genau machen kann. Ich habe die Dosiereinheit nun doch nach unten gesetzt aus zwei Gründen. 1) Man...
  17. raidy

    Dosaurier, der etwas andere Dosierautomat

    Ich habe einen 3er Reefdoser. Der ist zwar im Prinzip gut, aber so einige Dinge störten mich dann doch. Also habe ich eine eigene Dosiermaschine gebaut, die ich euch heute vorstellen werde. Milli-Liter und Gramm: Diese Maschine misst in Gramm, nicht in ml! Bei einem Eisendünger ist der...
  18. raidy

    Grüß Gott zusammen

    Ja ich habe mir den Einsteig hier auch anders vorgestellt, aber es halt halt nicht sollen sein. Schade eigentlich, denn ich hatte schon einiges vorbereitet, hier ein Beispiel des Filterbecken-Innenlebens. Doch macht für mich der Umgangston keinen Sinn, der mir sogleich von "speziellen Fories"...
  19. raidy

    Grüß Gott zusammen

    Aus gegebenen Anlass wird aus meinem Grüß Gott wieder ein Tschüss. Ich will einfach mit dem Umgangston den ich hier von wenigen Platzhirschen angetroffen habe nicht weiter aktiv hier mitmachen und schalte wieder in den seit Jahren bewährten Nur-Lese-Modus zurück. Der Umgang hier ist mir einfach...
  20. raidy

    LED s brauche technische info

    Robert, dein Benehmen ist einfach widerlich, beleidigend und Platzhirschmäßig. Da es aber scheinbar von der obersten Leitung so geduldet ist, bin ich hier fehl am Platz. Du darfst also künftig wieder ohne mich weiter röhren. Ich schalte wieder auf Modus "nur Leser" um, ich kann das nicht...
Oben