Suchergebnisse

  1. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Schön gemacht, einfach, günstig, aber effektiv. Gruß Georg
  2. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Die Luft wurde nun verdrängt, das CO2 kommt deutlich erkennbar an. Blick auf das OLED-Display: Nun stellt sich die Frage: "Wie lange wird eine Füllung reichen um 120l auf ph 6,9 zu halten". Noch ist die Laufzeit zu kurz um es seriös zu berechnen, denn an die 50 Tage (Einstellung aktuell: alle...
  3. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hallo Stefan, wie ich schon geschrieben habe finde ich eine CO2-Flschenanlage auch die beste und zuverlässigste Lösung. Sollte es mir aber gelingen mittels dieser Anlage 4-8 Wochen ein 120l Becken mit CO2 zu versorgen, dann wäre das doch auch was. Gruß Georg Das Teil gärt und gärt, aber es...
  4. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Der Gasonator ist soeben in den Echtbetrieb gegangen. Da er eh in einer Werkstatt mit Wasserrohren, etc. steht, habe ich ihn offen an der Wand montiert. Ginge auch im AQ-Schrank. Füllung: Treibstoff: 300gr Zucker in 1 l Wasser, Reaktor: Spezialhefe in 0,5 l Wasser mit 50gr Zucker. Flasche...
  5. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Kontrollierte CO2-Regelung für Hefe/Zuckergährung und/oder Natron/Zitronensäure Nach langer Pause wegen Versuche und Entwicklungsarbeiten heute mal wieder was neues: Der Gasonator Nachtabschaltung möglich, Anschluss an ph-Steuerung möglich, sehr gleichmäßige Gährung und damit längere...
  6. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Drosophila Nachzucht einfach gemacht Mein Fliegenautomat funktioniert gut, ich bin zufrieden. Vor ein paar Wochen habe ich einen Zuchtansatz gemacht wie folgt: 4 gehäufte Esslöffel Vollkorn-Haferflocken in Wasser 5 Minuten aufkochen, 2 Esslöffel normalen Gelierzucker dazu und nochmals kurz...
  7. raidy

    Technikecke Eigenbau

    CO2ZWEI Das 2 für 2 Teile O, das ZWEI dafür, dass das CO2 zwei mal verwendet wird. Problem: 1) Bei den CO2 Keramik-Ausströmern löst sich selten alles CO2 auf, bevor es die Wasseroberfläche erreicht. 2) Meist sammelt sich im Becken situationsbedingt oben mehr CO2 an als unten, außer man hat...
  8. raidy

    Hallo aus Augsburg!

    Herzlich Willkommen Torben, du hast einen (zumindest hier im Süden) seltenen Namen. Auf ein gutes Gelingen und zeige uns auch mal dein Aquarium, wenn es soweit ist wie du es dir vorstellst. Gruß Georg
  9. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Lese nochmals meine letzte Post. Ich denke du hast mich missverstanden. Georg
  10. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hallo Robert, Meine Aussage "Ich denke jedem ist das Problem nun klar." bezog sich auf die Reaktion von Natron mit Zitronensäure, also die Füllung in der Flasche. Natriumhydrogencarbonat + Zitronensäure ---> Natriumcitrat + Wasser + Kohlenstoffdioxid Siehe Wikipedia...
  11. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Das Problem der Säureschichtung einfach dargestellt Das neue System mit dem Magnetrührer, welche die Natron-Pampe permanent umrührt,läuft erheblich besser als ohne Rührer. Allerdings kommt es bei 70-80% trotzdem noch zu dem gleichen Effekt. Um das Problem schön darstellbar zu machen habe ich...
  12. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Nur ganz kurz und schon in einem anderen Thread erwähnt: Mein "Magnetpendel" hat es geschafft, dass die Anlage 4 Tage lief (ca. 3/4 der Füllung) , bevor die Schichtung doch noch leicht zugeschlagen hat. Allerdings konnten die zwei 2 Liter Flaschen den Druck (~3 bar) komplett aufnehmen, so dass...
  13. raidy

    [Erfahrung] DIY Natron / Zitronensäure CO2-Anlage

    Hallo Alex, bei dir hat das Problem der Säureschichtung zugeschlagen. Je schmaler der Flaschenboden ist, desto schneller schlägt der Effekt zu. Mein "Magnetpendel" hat es geschafft, dass die Anlage 4 Tage lief, bevor die Schichtung doch noch zugeschlagen hat. Allerdings konnten die zwei 2 Liter...
  14. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Gefrierfutter-Dosierer Kennt ihr das: Ihr werft einen Würfel Gefrierfutter rein und es passiert folgendes: 1) Ein dicker Fisch kommt und nimmt sich alles. Bei mir hat mal ein dicker Fisch den noch gefrorenen Würfel am Stück geschluckt und sah dann Stundenlang übel aus. Er hat es überstanden. 2)...
  15. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hallo Alex, Danke für deine Anregungen. Der Gedanke kam mir auch, zumal ich einen Magentrührer in der Werkstatt habe und der mich auf die Idee brachte. Nur haben leider alle Flaschen ab 2l einen gewölbten Boden, weshalb es den Rührmagnet sofort zur Seite haut. Evtl. ginge ein 2-3l...
  16. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Weil Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier ein Video "langsames kreisen": https://www.youtube.com/watch?v=iANvLw0TgyE Ich habe extra ein paar kleine schwarze Kunststoffspäne mit rein, damit man die Wasserrotation besser erkennen kann. Gruß Georg
  17. raidy

    Technikecke Eigenbau

    DIY CO2 Optimierung als einzigen Nachteil des zuvor beschrieben DIY CO2 Systems sehe ich zur Zeit nur die Säureschichtbildung. Hier zeige ich euch, wie ihr dieses Problem günstig und effektiv lösen könnt. 1) Man nehme 2 Neodym-Magnet rechteckig mit 1cm Kantenlänge, lässt diese aneinander...
  18. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Hallo Kevin, ich bleibe bei Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat, weil diese Chemikalien kaum gefährlich für Mensch und Umwelt sind. Das "neue" System läuft bis jetzt sehr gut, ich muss aber warten bis alles verbraucht ist. Dann erst kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass es die optimale...
  19. raidy

    Technikecke Eigenbau

    DIY CO2, das Problem der Säureschichtbildung Es ist wieder passiert. Heute morgens war am DIY CO2 System der Behälter mit der Zitronensäure wieder leer, der Druck auf 4,6bar. Somit hat das Überdruckventil wieder aufgemacht und das meiste CO2 abgelassen. Nur diese mal war ich vorbereitet und...
  20. raidy

    Technikecke Eigenbau

    Wenn man rostige Teile einen Tag in Cola einlegt, sind sie danach rostfrei. Das liegt an der Phosphorsäure im Cola. Habe mir heute Morgen die Zeit genommen um euch mal einen Gesamtablauf der Fliegen-Futtermaschine als Video zu zeigen: VIDEO...
Oben