Suchergebnisse

  1. M

    Echinodorus × schlueteri - welcher Mangel?

    Hallo, nein das sind keine emerse Pflanzen. Die Echinodorus ist schon seit ca. 1 Jahr im Becken. Grüße, Stephan
  2. M

    Echinodorus × schlueteri - welcher Mangel?

    Hallo zusammen, folgende Bilder zeigen den Echinodorus × schlueteri (Mini-Froschlöffel). Was hat der für einen Mangel? Deutet das auf einen Kalium- oder Phosphat-Mangel hin? Ich hoffe, es wird jetzt nicht gemeckert wegen Doppel-Posting aber da ich keine Antwort erhielt, dachte ich, die...
  3. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Noch ein Nachtrag... folgende Bilder zeigen den Echinodorus × schlueteri (Mini-Froschlöffel). Was hat der für einen Mangel? Deutet das auf einen Kalium- oder Phosphat-Mangel hin? Grüße, Stephan
  4. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo Alicia, vielen Dank für's Mitlesen und deine Tipps! Dann werde ich heute mit nur 15ml GH Boost aufdüngen, was einer Zugabe von 9,05?mg/l NO3 entspricht. Die Beleuchtung hatte ich wegen der Fadenalgen auf 75% reduziert (bei 8h Beleuchtungszeit, ges. 6400 Lumen, 160l brutto). Würdest du...
  5. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, jeden Tag muss ich derzeit die Fadenalgen absammeln - derzeit noch keine Besserung in Sicht! Hier nun die Wasser-Werte nach 3 vollen Tagen (in Klammern der gemessene Wert direkt nach der Düngung): NO3: 5 mg/l (zw. 10-15 mg/l) PO4: <0,02 mg/l (0,2 mg/l) Eisen: 0,05 mg/l (0,1...
  6. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, Kalium kann ich leider nicht messen aber laut Dosierberechnung müssten direkt nach Aufdüngung 5,32?mg/l Kalium enthalten sein. Phosphat werde ich jetzt die nächsten Tage im Blick behalten! Heißt also besser die Schnecken nicht absaugen? Morgen abend messe ich NO3, PO4 und...
  7. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, ich bräuchte nochmal euren Rat! Leider bekomme ich mein Fadenalgen-Problem einfach nicht in den Griff. Nachdem ich nun aufgrund der Tipps hier im Thread seit 1,5 Wochen Licht auf 75% gedimmt habe und die BioSubstratKugeln aus dem Filter entfernt habe zeigt sich immer noch keine...
  8. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Nachtrag zur Messung der Wasserwerte, nachdem heute morgen (11 Uhr) mit 10ml Mikro Basic Eisen gedüngt wurde, habe ich 13 Uhr folgenden Eisenwert gemessen: FE: 0,05mg/l
  9. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, wie von Thumber empfohlen, habe ich nun seit ca. 3 Tagen das Licht ein wenig gedimmt und zwar auf 75%. Gestern habe ich Wasserwechsel von 50% durchgeführt und folgenden Dünger eingebracht - siehe...
  10. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo Andre, die Werte nach dem WW+Aufdüngen am Wochenende werde ich durchgeben. Die Angabe vom Phosphat über den Link der Wasserwerke ist bereits in "mg/l". Grüße, Stephan
  11. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo Bene. Ich habe am Licht-Setup aber nichts verändert und damit lief es mehrere Wochen ohne diese Fadenalgen-Problem. Und mit einem Mal breiten die sich so aus, obwohl offensichtlich nicht viel verändert wurde. Das kann doch eigentlich nicht an zu viel Licht liegen oder täusche ich mich...
  12. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo Rolf, also das Wasser aus der Leitung ist hier schon sehr hart! 25mg/l CO2 habe ich angegeben, da mein CO2-Dauertest (Indikatorflüssigkeit: AquaRebell 20mg/l) nach ca. 4-5h CO2-Einspeisung grün/gelblich anzeigt. Ich betreibe die CO2-Anlage mit Nachtabschaltung. Hallo Andre, einen...
  13. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, ich bin gerade ein wenig ratlos und bräuchte mal einen Rat! Erst einmal zum aktuellen Stand.... Die Blaualgen habe ich nun ganz gut in den Griff bekommen. Mit Easy Carbo (Einnebel-Methode) und konsequentem Absammeln und Absaugen beim Wasserwechsel sind die Blaualgen auf dem...
  14. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo zusammen, die Pflanzenwachstum hat sich seit Anpassung der Düngung merklich gebessert. Vor allem die "Pogostemon quadrifolius" (vierblättriger Wasserstern) wächst richtig gut, so dass ein wöchentlicher Rückschnitt nötig ist. Auch die "Heteranthera zosterifolia" (Seegrasblättriges...
  15. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    NPK und Eisen dünge ich zeitlich versetzt. Da sind mind. 8h dazwischen... Grüße, Stephan
  16. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Hallo, heute mal wieder ein Update zum aktuellen Stand... Einige Pflanzen zeigen neue Triebe und scheinen so langsam wieder zu wachsen. Am Wochenende hatte ich einen Wasserwechsel gemacht (ca. 60%) und auf folgende Werte aufgedüngt: - GH Boost: 20ml - NPK: 20ml - Micro Basic Eisen: 10ml Easy...
  17. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Heute ein Update zum aktuellen Stand. Das Pflanzenwachstum kommt irgendwie nicht so recht in Schwung... vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Vor 3-4 Tagen habe ich einen großen Wasserwechsel gemacht (ca. 70%) und die am stärksten befallenen Blätter/Pflanzen entfernt/gesäubert, abgemulmt...
  18. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Wirklich sehr interessantes Video - Danke für den Tipp und die Unterstützung! Die benutzen darin die gleichen Düngeprodukte, wie ich derzeit... ;-) Ich werde berichten... Grüße, Stephan
  19. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Beleuchtung ist nun auf voller Stärke: 4.700 + 1.700 Lumen Düngung mache ich nun heute einmalig wie folgt: Dosierberechnung (FE kommt heute abend rein) Mit der Easy Carbo Kur habe ich nun auch begonnen. PH ist jetzt bei ca. 7.6 (Teststreifen). Übrigens ist der Bodengrund kein Soil! Das ist...
  20. M

    Verschiedene Algen nach Lampen-Upgrade

    Wann würdest du dann den nächsten Wasserwechsel machen? Nach einer Woche? Bei dem Eisendünger hab ich echt Respekt vor dem nächsten Schub Pinselalgen aber deswegen schlägst du vermutlich die Easy Carbo Kur vor? Die zeitlich versetzte Düngung von NPK, GHB und FE macht man um evtl. Ausfällungen...
Oben