Suchergebnisse

  1. B

    Osmocote schädlich für Wasserorganismen

    Moin, jedenfalls sind die Gehäuse nicht durch Kupferoxidationsprodukte so gefärbt worden. Gruß Martin
  2. B

    Zusammenstellung einer Beleuchtung

    Jaja..... Coverline mit Abdeckung und Endkappen abgedichtet mit Sili laufen hier seit 7 Jahren ohne Korrosion. Machen ist wie wollen, nur viel krasser!
  3. B

    Zusammenstellung einer Beleuchtung

    Moinsen, Tesafilm habe ich mal verwendet um die orange Blinkerkappe am Moped wieder anzukleben. Der freundliche Prüfer beim TÜV meinte nur das er noch nicht wusste das das Zeug TÜV abgenommen sei. Ich kam damit durch. :D Aber lass sowas weg bei Installationen am AQ, das taugt nicht. Beste...
  4. B

    Zusammenstellung einer Beleuchtung

    Moin Maxi, sorry, ich war geistig bei einem 80iger Becken. Es werden an dem Deckel einfach seitliche Auflagen geschaffen. Kann man in Kunststoff kleben oder mit Blindnieten und Alu-Winkeln realisieren. Wärme ist bei den LEDs kein Problem auf den Kühlprofilen. Feuchtigkeit muss man...
  5. B

    80er Becken LED Beleuchtung

    Moin, der erste Schritt wäre die 765iger zu ersetzen gegen 840iger oder 865iger. Das schafft direkt mal mehr Licht ohne große Kosten. Beste Grüße Martin
  6. B

    Zusammenstellung einer Beleuchtung

    Moin, Du nimmst: LEDs 3x https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-6500k LED Klebestreifen 3x: https://www.led-tech.de/de/3M-Waermeleitklebestreifen-fuer-50cm-Alustreifen?ref=cl Coverline-Profil 2x...
  7. B

    80er Becken LED Beleuchtung

    Moin, die 765er haben 1050 Lumen pro Röhre. Das ist so ziemlich das mieseste was man überm Becken verbauen kann. 2100 Lumen x 0,7 = 1470 Lumen. Beste Grüße Martin
  8. B

    Wasserwechselschlauch reinigen

    Moin, schneide dir kleine Kugeln aus Schwämmen, die müssen press in den Schlauch passen. Die jagst Du dann mit Leitungswasserdruck durch den Schlauch. Beste Grüße Martin
  9. B

    Fadenalgen - was fehlt bzw. ist zu viel?

    Moin, die über 50 Lumen pro Liter sind einfach zu viel. Begrenze die Beleuchtungsdauer auf 6 Stunden. Oder begrenze die Beleuchtungsstärke. Wenn Du das nicht änderst laufen momentan alle anderen Lösungsvorschläge inklusive Ca:Mg Verhältnis ins Leere. Ca: Mg sollte allerdings so 4:1 bis 2:1...
  10. B

    Verzweiflung, alle Algenarten vertreten!

    Moin, Wenn ich dann Fe Dünger schreibe kannst Du direkt davon ausgehen das ich den von dir zitierten Eisenvolldünger meine. Es ist zwar nett dass Du nun Chelatoren zu Hauf aufzählst, nur wie sieht es denn in der Praxis aus? Huch, da gibbet son Kram mal garnicht mal! :lol: Definiere mal...
  11. B

    Anubias und andere kränkeln, dafür immer wieder Algen

    Moin, Das ist natürlich eine Fehlinterpretierung da Deters die 30cm/min nicht als feste Größe definiert. Insofern ist es möglich dass sich Bakterien in Filterschläuchen etablieren. Jedoch nimmt die Verstopfung durch Bewuchs ab 22mm Durchmesser direkt stark ab. Ist da etwa die Strömung...
  12. B

    Verzweiflung, alle Algenarten vertreten!

    Moin, Was ist denn das für eine Aussage? Ich dachte immer "Starkfilterung" bindet Fe oder frisst Chelatoren. Nun soll man bei "Starkfilterung" weniger Fe Dünger verwenden bei Rotalgen? Und bei "Geringfilterung" hat man dann zuviel "Filtermaterial", kann die Düngung aber so belassen? Ich...
  13. B

    Anubias und andere kränkeln, dafür immer wieder Algen

    Moin, da ja hier gerade die Tiefen von Filterleistung, Durchfluss, Strömung und Filtermaterialien besprochen werden passt ja auch eines meiner Becken gut ins Bild. :-) 200/50/50cm 2cm Sand 50kg Kies 8-12mm 50kg Kies 12-16 150kg Geröll 5-25cm Pflanzen: Javafarn, immer kurz dem Eingehen...
  14. B

    Anubias und andere kränkeln, dafür immer wieder Algen

    Sorry für das falsche Zitat. Mea maxima culpa.
  15. B

    Anubias und andere kränkeln, dafür immer wieder Algen

    Moin Ööh, auch bei dem Teil ist nach dem Filter vor dem Filter. Ich reite gerade auf den Durchflussmengen herum. Die ersten angeströmten Filtermaterialien auch in einer Bioflow-Kiste haben eine Anströmgeschwindigkeit weit jenseits eines HMF. Und die Dinger funktionieren trotzdem. Da werden...
  16. B

    Anubias und andere kränkeln, dafür immer wieder Algen

    Moin, man sollte eventuell versuchen verschiedene Filtermodelle auch getrennt zu betrachten. Ein HMF besitze eine große angeströmte Oberfläche, hat aber wenig Tiefe. Matten von 3-6cm sind sehr oft anzutreffen. Und was für ein Fischaquarium wichtig ist, passiert in der Matte auf dem ersten...
  17. B

    Neue Beleuchtung, jetzt dunkler Belag auf den Pflanzen

    Moin, meine Glaskugel sagt das das Gottgewollt ist und man diese Geissel ertragen muß! Horrido Martin
  18. B

    Klingen-Scheibenreiniger entschärft

    Moinsen, oberstes Gebot bei der Benutzung von Klingenreinigern: Die Klinge immer angewinkelt schieben! Das verhindert sicher das zerkratzen von Scheiben. Erst wenn man die Klinge rückwärts zieht kann man harte Partikel über die Scheibe ziehen und so Kratzer verursachen. Beste Grüße Martin
  19. B

    Co2 gehalt lässt sich einfach nicht steigern

    Na, das musste mir mal in Echtzeit und unter realen Umständen vorführen! Das ist Quatschenkram. Und nu? KH 10 und was? Die 20 mg/l CO2 werden trotzdem erreicht. Im Gegensatz zu Dir habe ich da reale Erfahrungen und nicht nur angelesenes Halbwissen wie Du!
  20. B

    Co2 gehalt lässt sich einfach nicht steigern

    Hi Nobody, Alles Schnick-Schnack. Mit einem normalen Glasdiffusor wie dem JBL Taifun P bringst Du ein 260 Liter AQ mit Sicherheit auf 20mg/l CO2. Man installiere den Diffusor so, das er direkt in der Strömung steht. Und bitte beachten das CO2 nichts mit Sauerstoff zu tun hat. CO2 Gehalt ist...
Oben