Suchergebnisse

  1. B

    Pflanzen gehen nach und nach ein, trotz C02 und Düngung

    Hi, Und das ist auch gut so, da wir ja alle wissen das das Redfield-Verhältnis nichts mit Süßwasseraquristik und Pflanzenwachstum zu tun hat. Tschö Martin
  2. B

    Welche „Alge“ ist das?

    Moin, das ist keine Alge. Das ist Utricularia gibba, ein Wasserschlauch. Gruß Martin
  3. B

    Schimmel an herausragender Wurzel?

    Ich würde einen Atomschlag anordnen!
  4. B

    Kleine schwarze Stachel überall am Holz

    Moin, sieht aus wie die Überreste einer Thorea Rotalge. Beste Grüße Martin
  5. B

    Welches Leitwertmessgerät

    Moin, hier werkelt seit 14 oder 15 Jahren ein Hanna Dist 3 HI 98303. Unverwüstlich. :D Beste Grüße Martin
  6. B

    Wie hoch ist euer CO2-Verbrauch

    Moin, Insgesamt 8 Becken mit 635, 468, 54, 72, 54, 54, 112, 36 Litern. Die CO2 Verteilung erfolgt dabei über etwa 12m. KH von 1-6 pH von 5,8 bis 6,9 Verbrauch per Anno je nach Gusto 20-30kg. Gruß Martin
  7. B

    Wie viel Wölbung der Scheibe ist normal?

    Quatsch mit Soße. 40 oder 50 Liter Wasser verursachen nicht unbegrenzt Schäden. Nach einer Etage ist da eh Schluss.
  8. B

    Wie viel Wölbung der Scheibe ist normal?

    Dann ist der Tipp: "Wenn Du im 10. Stock wohnst nimm bei 60/30/30cm (L/T/H) lieber 8mm statt wie im 5. Stock 4mm Glasdicke!" :lol:
  9. B

    Neue Osram Led

    Moin Torsten, Du willst keine 10 Leuchtbalken die quer zur Aquarium Hauptausrichtung liegen. Das willst Du nicht! Du willst auch nicht die Verkabelung die sich dahinter offenbart! :lol: Schraub die Coverline Profile zusammen. Verbindungsbrücken lassen sich einfach und extrem belastbar mit...
  10. B

    Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr?!

    Re: Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr Moin, hier wird über die ernsten Probleme geredet die es geben kann und unbedarfte User verzapfen zeitgleich genau so etwas: Verstoß gegen Gesetz Gruß Martin
  11. B

    LED s brauche technische info

    Moin Robert, wir haben das 2010 durchgekaut und realisiert. Hier der Thread. Ich habe die Balken dann Ende 2018 ausser Betrieb genommen. Beste Grüße Martin
  12. B

    LED s brauche technische info

    Moin, tatsächlich wäre es besser seine Antwort so zu formulieren das sie auch wirklich passt. Meinung hin und her. Grundsätzlich ist also die Parrallelschaltung von LEDs statthaft und in der Praxis auch oft anzutreffen. Zu prüfen ist allerdings ob diese Betriebsweise passend zur eigenen LED...
  13. B

    CO2-Flasche im Wohnraum

    Moinsen, was viele Leute wirklich unterschätzen ist was so eine CO2 Flasche wirklich abgibt und in welcher Zeit. Ich hatte mal das Vergnügen eine 20kg Pulle mit Steigrohr entsorgen zu müssen. Bis man das Ding leer hat vergehen Lichtjahre weil die olle Pulle immer wieder einfriert am Ventil. Wer...
  14. B

    LED s brauche technische info

    Hier haben zwei Selbstbau LED Leuchtbalken 7 Jahre mit parallel geschalteten LEDs funktioniert. 1400mA aufgeteilt auf 700mA und jeweils 12/12 Cree XP-G R5. Und äääh, ist eine COB LED nicht an sich schon eine parallel geschaltete LED?
  15. B

    T8 Röhren in 250 Liter Becken

    Hei Pla meine Aquarien heize ich nicht mit Licht sondern mit Gas.
  16. B

    T8 Röhren in 250 Liter Becken

    Moin Pla, meine 110 Liter Becken laufen auch gut mit 10W LED. Nur tut das hier nichts zur Sache. Gruß Martin
  17. B

    T8 Röhren in 250 Liter Becken

    Moin Eddi, hier mal die Leuchtbalken: Beste Grüße Martin
  18. B

    T8 Röhren in 250 Liter Becken

    Moin Eddi, um 0,5W pro Liter zu erreichen müsstest Du 4 x 30W T8 über dem Becken verbauen. Das kann unter Umständen sehr eng werden oder auch gar nicht möglich sein. Ich selbst habe ein solches Becken mit 4 x 39W T5 Röhren beleuchtet. Das war schon ordentlich. Bei mir waren die Doppelbalken...
  19. B

    Zwei CO2 Reaktoren an einer Flasche

    Moin Claus, Du benötigst einen CO2 Verteiler. Ein einfacher Y-Verteiler regelt nicht die CO2 Menge. Beste Grüße Martin
  20. B

    DIY Unterschrank aus OSB Platten

    Moinsen, moderne Lasursysteme für den Innenbereich sind in tausenden Farbtönen über Farbmischsysteme abtönbar. Für Dein Vorhaben empfehle ich wasserbasierte Lasurendie sich unkompliziert und mehrschichtig auftragen lassen. Grundsätzlich gilt: Schliff mit 180er 1. Grundierung mit leicht...
Oben