Aktueller Inhalt von Kadeeh

  1. K

    Weiß jemand, wer der Hersteller des Harzes ist, das sich "Purigen" nennt?

    Hallo zusammen, genau! Habe ich schon vor Jahren einen Kollegen gefragt, der das Spezialgebiet "Grundwassersanierung" in der Forschung hat: "Das Granulat wird tonnenweise von Klärwerken genutzt..." Viele Grüße von der Ostsee Kadeeh
  2. K

    Ist mein Molly CO2 süchtig? Ne mal im ernst

    Hallo Ben, evtl. mal mit einem Sprudelstein + Membranpumpe mit Raumluft ausprobieren = Evtl. liebt der Molly ja die Unterwasserdusche und es ist gar nicht Co2? Viele Grüße von der Ostsee Kadeeh :D
  3. K

    Staghorn oder was anderes?

    Hallo Fabian, tippe auf eine Flechte, oder wie du schreibst: Staghorn = Elchhorn-Farn = auf was für ein Holz wächst das? Evtl. mit dem Hardscape eingeschleppt... Viele Grüße von der graustufengrauen Ostsee. Kadeeh
  4. K

    Algenbestimmung, auch eine Bartalge?

    Hallo Matthi, die Aufnahmen wurden mit einer 200fachen Vergrößerung am Mikroskop mit "Focus-Stacking" gemacht. Viele Grüße von der sommerlichen Ostsee Kadeeh
  5. K

    Algenbestimmung, auch eine Bartalge?

    Hallo zusammen, gestern Abend beim Blick ins Dickicht der Anubias barteri var. nana Algenaufwuchs entdeckt. Das Büschel stand in der vollen Ausströmung des Außenfilterauslasses. Das Blatt abgeschnitten und ins Transportglas für die Mikroskopaufnahmen. Leider habe ich in der Eile vergessen, ein...
  6. K

    Was ist das und wie kann das weg?

    Hallo Jörg, Gittermatte mit Anubias barteri var. nana 'Bonsai'bepflanzen und mit Saugnäpfen o. ä. am Filterghäuse befestigen. Hat sich bei mir erledigt, da ich den Filter immer nur bei Notwendigkeit einsetze = auch wenn es 2-3 Wochen sind... Viele Grüße Kadeeh
  7. K

    Was ist das und wie kann das weg?

    Hallo Jörg, für sporadisch auftretende Schwimmpflanzenplagen (z. B. Salvinia minima/ Kleiner Büschelfarn) kommt bei mir (Oberfläche 1000x500 mm) der Tunze Comline® Nanofilter 3161 an die Oberfläche = kleiner Innenfilter mit starker Magnethalterung und groß dimensionierten Skimmerkammer, läuft...
  8. K

    Zeigt Eure besten Pflanzenfotos!

    Hydrocotyle tripartita mit Spiegelung von Rotala rotundifolia in derAssimilationsblase. Grüße von der Ostsee Kadeeh
  9. K

    Totes Efeu-Holz

    Hallo zusammen, zur Giftigkeit/ Efeu: Efeu enthält in den Blättern bis zu 5% Saponine. Erhebliche Mengen Saponine sind auch noch in den Beeren und im Holz enthalten. Hauptsaponin mit bis zu 8 Zehntel ist das Hederasaponin C, das zusätzlich zum alpha-Hederin noch mit einer...
  10. K

    Wann werden eure Becken beleuchtet?

    Hallo Flowgrower:innen, 15:30 bis 19:30 Uhr von 0.00 auf 95.0 % und von 19:31 bis 23:55 von 95.0 auf 0.00 % Nachtlicht/ blau 5% bis 00:30 Uhr Viele Grüße Kadeeh
  11. K

    Biofilme - was verbirgt sich hinter dem Mikrobenschleim?

    Hallo Flowgrower:innen, eine Publikation über den o. g. Vortrag nimmt immer etwas Zeit mit sich: D. h. evtl. nächstes Jahr gibt es die Publikation hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32652897/ Dazu: Wie Mikroplastik im Meerwasser mit natürlich vorkommenden Partikeln (Biofilm) interagiert...
  12. K

    Umkehrosmoseanlage im Süden

    Hallo zusammen, mein Problem einer -3- wöchigen Abwesenheit hatte ich in einem Hochsommer (38 Grad) folgend gelöst, da meine Nachbarin mit der Anlage ein wenig überfordert war: (Sie hätte eigentlich nur den kleinen Absperrkugelhahn entriegeln müssen...): Ich habe die Zulaufleitung unter Druck...
  13. K

    Biofilme - was verbirgt sich hinter dem Mikrobenschleim?

    Hallo Forum, abgekürzter Text der Ankündigung der Antrittsvorlesung: "...wie Biofilme entstehen, wo sie überall vorkommen und wie sich die Mikroben in der Schleimmatrix organisieren. Zum anderen werden Einblicke darüber gegeben, wie die Schleimmatrix die Mikroben eines Biofilms schützt und warum...
  14. K

    Biofilme - was verbirgt sich hinter dem Mikrobenschleim?

    Hallo zusammen, falls Interesse: Antrittsvorlesung PD Dr. Nancy Weiland-Bräuer Institut für Allgemeine Mikrobiologie Veranstalter: Mathematisch-Natuwissenschaftliche Fakultät Montag, 27. Juni 2022 - 16:15 - 17:45 Uhr; Biologie Hörsaal E60, Am Botanischen...
  15. K

    Wabi Kusa - welcher Bewohner ist das?

    Hallo Marco, evtl. handelt es sich um eine Florfliege: https://de.wikipedia.org/wiki/Florfliegen Viele Grüße Kadeeh
Oben