Habe nun ein Gesellschaftsbecken mit meinen Söhnen(8/11J.) Eingerichtet am 4.4.25.
Bin als Leitfaden bei den Büchern von Ulrich Schliewen geblieben. Habe ein vertrauenswürdiges Fachgeschäft und lese viel in den Foren.
Wir haben weiter hartes Wasser, aber etwas weniger als ganz zu Beginn:
GH 14
KH 9
Nitrit 0
PH 7,5
Nitrat 5 mg/l
Phosphat 0,25-0,5 mg/l
Grundwerte nun anhaltend stabil. Nitrat und Phosphat habe ich erst kürzlich begonnen zu messen.
Besatz:
6 Corydoras trilineatus/julii
11 Hyphessobrycon sweglesi
8 Platys (6 Xiphophorus maculatus, 2 X. variatus)
10 Vittina waigiensis
2 Vittina turrita
Pflanzenmischung: Mittig Echinoduros reni, vorne rechts Bacopa compacta, vorne links Echinodorus Regine Hildebrandt und Cryptocoryne pink Panther,
hinten rechts Bacopa caroliniana, hinten mittig Hygrophila siamensis, daneben Limnophila sessiliflora, diese dient auch als Schwimmpflanze befestigt an der großen Flusswurzel, vorne rechts zwei kleinere Hygrophila, hinten links Alternanthera reineckii, verschiedene Anubias und als Aufsitzer, etwas Farn.
Ein paar nicht gedeihende Vallisnerien.
Ich habe immer 1 große
Seemandelbaumrinde im Becken und Wechsel alle 6 Wochen 40 gr Sera super peat als Zusatz im Filter.
-
5
30 messages posted. You must like it here!
-
10
Your messages have been positively reacted to 25 times.
-
2
Somebody out there reacted positively to one of your messages. Keep posting like that for more!
-
1
Post a message somewhere on the site to receive this.