Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab in diesem konkreten Fall jetzt tatsächlich nicht an die Umwelt gedacht.
Wir importieren ja alles Mögliche von quer um den Globus und dasselbe tun auch die Firmen, die Produkte „Made in Germany“ herstellen.
Aber du hast natürlich Recht damit, dass man sich in unserem Hobby durchaus auch...
Hey Jürgen,
danke dir für den Hinweis!
Ich hab mir das Video angeschaut und fand den Vergleich ganz gut.
Eigentlich war ich aber auf der Suche nach Infos zu RootMAX, nicht Root Caps...
LG Dario
Hallo alle zusammen,
ich liebäugle schon länger mit MasterLine RootMAX, bin aber etwas zögerlich, weil es so wenig Informationen dazu gibt.
Es wird z.B. kein genaues Nährstoffverhältnis angegeben und ich habe auch auf Nachfrage keine Infos dazu bekommen.
Zur Größe der einzelnen Pellets findet...
Vielen Dank für die tollen Pflanzen!
Ich hatte ein 5er-Paket bestellt und viel mehr bekommen als erwartet.
Die Menge und Vielfalt reichen locker für drei 50-Liter-Becken.
Hallo Erwin,
als Biologe weiß ich wieviel Sauerstoff und CO2 die Atmosphäre enthält und dass sich hieraus unterschiedliche Partialdrücke und dadurch auch unterschiedliche Sauerstoff– bzw. CO2–Konzentrationen im Wasser ergeben, wenn sich diese nur aufgrund von Diffusion aus der Atmosphäre...
Hey Brigitte,
ich kann deine Skepsis gut nachvollziehen. Das ist wahrscheinlich etwas, das man selbst gesehen bzw. ausprobiert haben muss.
Mein am dichtesten besetzes Becken damals war wahrscheinlich das Guppy-Becken. Nur Endler–Guppys, Najas guadalupensis und Bodengrund. Und die Viecher...
'Nabend alle zusammen!
Bitte seht es mir nach, dass ich nicht den kompletten Thread gelesen habe und trotzdem meinen Senf dazu geben.
Die ursprüngliche Frage war ja, wie sinnvoll bzw. -los eine Filterung ist.
Ich wage zu behaupten, dass sie in schwach bis mäßig besetzten Becken nicht notwendig...
Hallo und guten Abend zusammen,
hat eventuell jemand Najas sp. „Roraima“ in Kultur und wäre bereit, mir etwas zu überlassen?
Aufwandsentschädigung, Versand etc. zahle ich selbstverständlich!
Liebe Grüße
Dario
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme in euer Forum.
Ich bin schon öfter auf eurer Seite unterwegs gewesen, vor allem in der Pflanzen-Datenbank.
Zu meiner Person: Ich bin 43 Jahre alt, Biologe und wohne in Köln.
Ich interessiere mich schon so ziemlich mein ganzes Leben für Tiere...