Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hätte gerne ein reines KH+ Salz um den KH Verlust im dauerhaften Betrieb ohne Wasserwechsel auszugleichen. Es sollte halt so wenig wie möglich an Stoffen enthalten die sich anreichern und eventuell langfristig negativ auf die Pflanzen auswirken können.
Hallo,
welches KH+ Salz haltet ihr am pflanzenvertäglichsten oder gibt's da keine gravierenden Unterschiede? Zuviel Natrium haben Pflanzen ja auch nicht so gern
Hallo,
wieder mal ein kleines Update kurz vorm Rückschnitt. Alle Pflanzen wachsen super bis auf Pogostemon erectus. Keine Ahnung warum die bei mir gerne so rumzickt.
Temperatur 21 Grad, seit April kein Wasserwechsel
Hallo,
Einrichtung mit Sand läuft jetzt fast 5 Monate. Sehe ständig Fortschritte bei den Pflanzen. Auch Rotala sahyadrica, eine wahre Zicke, wird stetig besser. Linke Seite hab ich vor einer Woche stark zurückgeschnitten.
Es wird weiterhin kein Wasserwechsel gemacht. Temperatur aktuell 22 Grad.
Hallo Robert,
ich ziehe ebenfalls den Hut vor dir für das was du machst und weißt!! Leute wie du sind extrem wertvoll für ein Forum wie dieses!
Weiter so
Hallo Joerg,
also ich wüsste jetzt keine Pflanze die in Sand nicht gut wachsen kann.
Hatte schon viele Bodendecker wie Eleocharis, Hcc, Montecarlo, Glosso, Helanthium tennelum usw.
War alles nach kurzer Zeit dicht und dauerhaft gesund.
Hallo,
ich hatte mal versuchsweise Braunkorn und ne Futtertablette vorne an der Frontscheibe tief in den Sand gedrückt. Paar Stunden später haben sich dort jede Menge Kleinstlebewesen versammelt(div.Würmer usw). Im weiteren Verlauf wurde der Sand in diesem Bereich hell- bis dunkelgrau. Mit der...
Hallo,
vielen Dank für eure Einschätzungen! Anorganischer Stickstoff ist für mich uninteressant der ist ja sowieso in den meisten gängigen Bodendüngern drin. Mir ginge es darum die Pflanzen an den Wurzeln über längere Zeit kontinuierlich mit organischem Stickstoff zu versorgen.
Hintergrund ist...
Hallo,
ich würde gerne mal versuchsweise diversen Pflanzen organischen Stickstoffdünger an die Wurzeln stecken. Hätte da an Hornspäne/Hornmehl gedacht. Gibt es hierzu Erfahrungen von jemanden?
Hab zumindest schon mal gehört das manche Leute Hornspäne in selbstgemachte Lehmkugeln einarbeiten...