Aktueller Inhalt von ASinBI

  1. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Florian, aktuell wird das Becken 8h (12-20Uhr) beleuchtet. Wenn ich mich wieder an die Zentralbeleuchtungszeit anschließe, dann wären das zweimal 5h mit 3h Pause dazwischen (8-13Uhr und 16-21 Uhr). Wenn es die nächsten vier Wochen Cyano mäßig still bleibt, dann wage ich wohl den Schritt...
  2. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Florian, genau, keine CO2-Anlage. In Anbetracht der Strömungspumpe, die ordentlich wirbelt, betrachte ich das als ,,Perlen vor die Säue". Da das Becken den größten Teil der Woche unbeaufsichtigt ist, hätte ich auch kein gutes Gefühl dabei. Die Zentralbeleuchtungszeit ist mittlerweile...
  3. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Alex, und dafür auf jeden Fall ein großes Dankeschön. Zu BlueExit konnte ich lediglich finden, dass es zu 0,5% VOL aus Salicylsäure besteht und habe tatsächlich nicht weiter nachgerechnet. Ich behalte es im Hinterkopf. Grüße Astrid
  4. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Alex, ja ich hatte Femanga Algenstop Spezial genutzt. Der Hersteller gibt als Wirkstoff 20mg/100ml Salicylsäure an. Das müsste eine deutlich höhere Konzentration als in EL BlueExit sein. Es hatte jedenfalls kaum einen Effekt. Das Ziel ist ja das Becken zu stabilisieren und nicht...
  5. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Frank, BacterAE habe ich tatsächlich auch schon über einige Wochen probiert. In Kombination mit Erdaufguss allerdings noch nicht, das könnte ich tatsächlich mal versuchen. Ich mag das Becken auch sehr gerne und wenn ich im Frust sage, dass ich es neu machen will, dann will ich es...
  6. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo zusammen, nach der 14-tägigen Dunkelkur blieben die Cyanos für *Trommelwirbel* sage und schreibe knapp zwei Wochen verschwunden. Es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte einen Stein rein geworfen. Die erste Woche verlief viel versprechend. Die Limnophila sessiliflora (meine...
  7. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Jan Peter, ja, die Beleuchtungszeit ist so ne Sache. Die wird über eine zentrale Zeitschaltuhr für alle Becken in der Ausstellung geregelt. Die Becken sollen zu den Aktivzeiten der Kinder (die Räumlichkeiten sind in einem Schullandheim) beleuchtet sein. Ich hatte schonmal angeregt, dass...
  8. A

    Projekt 90-P

    Danke schön. Die letzten Bilder sind doch ganz gut. Ich würde die Wurzel wohl in die rechte Ecke setzen und leicht nach links kippen. :) Grüße Astrid
  9. A

    Projekt 90-P

    Genau das ist der Punkt. Die unteren 10cm, die das dann ,,aufgesetzt" wirken lassen, verschwinden nachher in der Bepflanzung. Hier mal ein altes Layout von mir: Frisch bepflanzt: Zwei Monate später: Grüße Astrid
  10. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo zusammen, mit diesem Becken bin ich immer noch am Kämpfen. Pflanzenwuchs schlecht, Cyanos nie ganz weg. Frisch eingesetzte Stängelpflanzen aus meinen Becken zuhause gammeln innert vier Wochen weg. Eine Kur mit Femanga Algenstop über fünf Wochen hat nichts gebracht. Einbringen von Mulm...
  11. A

    Projekt 90-P

    Hallo Robert, ich mag solche ,,Baumstumpf" Wurzeln sehr. Ich würde die Anzahl der Steine reduzieren, ansonsten wird die Wurzel optisch erschlagen. Meiner Erfahrung nach ist weniger oft mehr. Ich würde die Wurzel wohl nur ,,aufbocken" und etwas mit Steinen fixieren. Unten die ,,Ausläuferwurzeln"...
  12. A

    Sekundenkleber Aquarium sicher

    Hallo zusammen, ich klebe mein Hardscape ausschließlich mit Sekundenkleber + Watte. Das hat bisher immer gut gehalten. Wenn nicht, dann hatte ich unsauber gearbeitet. Die Watte hatte nicht genug Kontakt, der Klebepunkt war zu klein, oder die Watte war nicht komplett mit Kleber durchtränkt. Bei...
  13. A

    UNS 60s mini indoor pond

    Hallo, das Problem bei der geringen Höhe wird die fehlende Abdeckung sein. Viele Fische springen und bei 18cm (mit Bodengrund ja noch weniger) ist der Rand schnell erreicht. Ich halte zwar nur Wildbetta Arten, aber ohne Abdeckung sind die schneller raus, als man gucken kann. Auch kleinste...
  14. A

    Hallo hochgeschätzte Unterwasserfreunde

    Hi, die eigene Hausratversicherung deckt den Schaden am eigenen Besitz (als Mieter i.d.R. Möbel etc.) ab. Die eigene Haftpflichtversicherung deckt den Schaden am Besitz des Vermieters (Wand, Fenster, Tür ect.) ab. Glasbruch muss zusätzlich versichert werden, da das in den meisten Fällen nicht...
  15. A

    Mangelerscheinung

    Ob überspringen das richtige Wort ist, weiß ich nicht. Ich habe es aber schon erlebt, dass es sich, ähnlich wie bei der Cryptocorynenfäule, teppichartig ausbreiten kann. Grüße Astrid
Oben