Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin Caro,
danke für "die Blumen" .
Die Pastellgrundeln habe ich mittlerweile nicht mehr. Aber jetzt wo du's sagst überlege ich diesbezgl. mal wieder.
Welche Pflanzen meinst du denn mit "selbst gepflückt"?
Bis bald,
Hi Caro,
die Pflanzen im Eimer waren fast alles verschiedene Eriocaulons, die ich damals mit Vorliebe gesammelt (von Verkäufern/Händlern/anderen Pflanzenverrückten ) und vermehrt habe. Dieses Bild entstand bei einer Becken-Austausch-Aktion. Das alte war mir nicht mehr sicher genug und das neue sollte auch etwas größer sein, bzw. andere Maße aufweisen.
Die Pflanzen waren dann in dem Eimer quasi zwischengelagert.
An dem Bach "mit der Brücke" bin ich tatsächlich oft unterwegs (mit Hund) und habe da auch ab und zu früher auch schon Sumpf- und Wasserpflanzen zum testen mal mitgenommem. Aber das sind halt Kaltwasserpflanzen; die haben auf Dauer alle in einem beheizten Becken (und ohne Winterruhe etc.) keine Chance. Auch heimische Wald- und Wiesenmoose gehen submers nicht.
Habe mal spontan noch ein paar neuere Fotos hinzugefügt
Bis bald,