UOA nach dem Wasserwechsel abdichten?

mario-b

Member
Hallo Jörg,
danke für deine Antwort. Ich weiß leider nicht ob ein Magnetventil verbaut ist, würden Fotos weiter helfen?
Wie schon geschrieben, nach dem Stecker ziehen fließt kein Permeat und kein Abwasser mehr, trotz Druck auf der Zuleitung.
Werde jetzt den Kugelhahn an der Zuleitung zwischen schalten und vor dem abstecken immer zu drehen.
Die Abschlusskappen werde ich dann wohl nicht verwenden, haben zum Glück nicht die Welt gekostet.
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo Mario :),
bitte in Zukunft entweder nur eigene Bilder verwenden oder Links setzen. Das Verwenden fremden Bildmaterials ist nicht gestattet und kann uns/Tobi in Teufels Küche bringen.
Vielen Dank für dein Verständnis :smile: .
Ich wünsch' dir noch einen schönen Abend,
bis bald,
:bier:
 

mario-b

Member
Hi Matthias,
Das Verwenden fremden Bildmaterials ist nicht gestattet und kann uns/Tobi in Teufels Küche bringen.
Kann ich gut verstehen, ich werde es in Zukunft vermeiden.

Edit Mod-Team: ich habe die Bilder mal entfernt, da ich nicht davon ausgehe, dass das deine eigenen sind. Bitte einen Link setzen, falls keine eigenen Bilder vorhanden. Danke!
Da bin ich jetzt aber verwirrt, ich dachte das Gegenteil wäre der Fall.
Keine fremdverlinkten Bilder mehr erlaubt!
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Moin Mario :),
sorry, ich habe mich vlt. etwas ungeshcickt ausgedrückt: ich meinte damit nicht einen Link zu einem externen Bildhoster, sondern zu dem/den Shops (o.Ä.), bei denen du die entsprechenden Sachen gesehen/gekauft/entdeckt hast.
Oder eben eine vollständige Quellenangabe, was sich ja aber oft als schwierig darstellt, und ohne Erlaubnis zur Veröffentlichung auch nicht genügt :besserwiss: .
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag (und lasse jetzt das "Off-topic" sein :pfeifen: ),
bis bald,
:bier:
 

jgottwald

Member
Hallo Mario
so sieht das bei mir aus. Dies ist ein Bild der 125 GPD Anlage die aber technisch identisch mit der 300+400 GPD Anlage ist, aber
bitte diese Bilder nicht überall veröffentlichen
mfg
jörg
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 280

mario-b

Member
Danke Jörg,
so siehts bei mir aus.
Wenn ich richtig sehe sollte alles gleich sein, bis auf mein manuelles Spühlventil statt deinem Autoflush.
 

Anhänge

  • 2012-09-24_09-55-48_860.jpg
    2012-09-24_09-55-48_860.jpg
    404 KB · Aufrufe: 279
  • 2012-09-24_09-56-15_478.jpg
    2012-09-24_09-56-15_478.jpg
    644,3 KB · Aufrufe: 270

mario-b

Member
Läuft mit 24V. Komme auf etwas mehr als 4 Bar, wenn die Anlage läuft.
Produzieren tut sie etwas mehr als 1 L in der Minute mit ca. 10- 15 ppm.
 
bei 4 bar würde sich ja die Booster Pumpe erübrigen......
jedes halbwegs normale Stadtnetz schafft diesen Druck.... :shocked:
 
wenn sie die Leistung bringt, würde ich ja glatt die Druckanzeige in Frage stellen.......
 

mario-b

Member
Hallo Stephan,Hallo Jörg,
ne oder? :-/

Wenn ich die Anlage anschließe und nur Druck über die Wasserleitung gebe und Boosterpumpe aus ist, somit auch kein Wasser fließt geht sie deutlich höher, aber das ist wohl normal oder.
Kann ich das nochmal anderweitig testen um mir sicher zu sein, dass es das Manometer ist?
 
ja...Ruhedruck ist höher als Fließdruck.

Testen kannst du das nur mit einem anderen Manometer.....
aber warum, wenn die Anlage ihre Leistung bringt, ist doch alles in Ordnung!

gibt doch auch genügend Anlagen, die von vorn herein keine Druckanzeige haben.
 

Ähnliche Themen

Oben