Neue LED gesucht

...RGB...

Member
Hallo Carlo

Danke für die Hilfestellung
Wie ich mein Becken jetzt habe sind es hauptsächlich langsam wachsende Pflanzen und aufsitzer.
Würden da auch 2 leuchten reichen vom Lumen oder kommt es mehr auf die Pflanzen Menge an.

Welche Farben wären bei nur 2 empfehlenswert oder doch besser das 3er Angebot?


LG Pascal
 

Carlhigh

Member
Moin Pascal,

wie bereits erwähnt ist die Farbauswahl Geschmacksache, kann Dir da nicht mehr zu sagen, die Prioritäten mußt Du selbst setzen. Auf der Herstellerseite gibt es auch hilfreiche Fotos mit den verschiedensten Kombinationen. In Anbetracht der Tatsache, daß Dein Becken 50cm Höhe hat, würde ich mindestens 3 Leuchten vorsehen. Bei meinem Becken mit 45cm Höhe hatte ich zunächst 3 Stück drüber und habe dann auf 4 Stück aufgerüstet. Der Hauptgrund, warum ich zwei Day verwendet habe, war der, daß die den höchsten Lichtstrom haben (siehe technische Angaben Herstellerseite), die Farben selbst waren für mich zweitrangig, da ich mich diesbezüglich auch hier im Forum belesen hatte, wobei die Farbwiedergabe für mich schon eine Rolle spielte. Allerdings betreibe ich beide Becken mit Dimmer ohne Lichtspielereien. Das 45cm hohe Becken mit einem einfachen Dimmer für alle 4 und das 58 cm hohe Becken mit den 6 Leuchten mit einem 6-Kanaldimmer. Mir ging es auch um die Möglichkeit einer gleichmäßigen Ausleuchtung. Die 6 Leuchten sind über die ganze Beckentiefe verteilt und je nach Pflanzenbesatz kann ich die einzelnen Regionen entsprechend stark oder schwächer beleuchten. Weiter war mir wichtig, daß ich eine gewisse Reserve an Lichtstrom habe, was dem einerseits dem Mißtrauen gegenüber der Alterung der LED- Leuchten und andererseits der Flexibilität beim Pflanzenbesatz geschuldet ist. Bezüglich der notwendigen Lichtmenge würde ich mich mal etwas belesen. Der Lichtrechner hier im Forum ist meines Erachtens nur relativ hilfreich. Wenn man sich mal mit der Lichtabnahme in Bezug auf die Beckenhöhe (Wasser) beließt, kommt man relativ schnell zu der Erkenntnis, daß es man bei 50cm schon ordentlich etwas auffahren muß auch ohne ein Lichtprofi mit großem technischen Hintergrundwissen zu sein. Hierzu gibt es auch einige Beiträge mit Rechenbeispielen von Forenmitgliedern, die sich wohl sehr intensiv damit beschäftigt haben und meine eigenen Erfahrungen bestätigen das.
 

T.M.

Member
Hay
Klasse Beitrag..... Wenn jetzt nicht alles gesagt ist weiß ich auch nicht. :thumbs:
Wie von mir auch schon per PN erwähnt wurde.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
H Neue LED Beleuchtung gesucht (für 130x70x60) Beleuchtung 2
R neue Beleuchtung LED Beleuchtung 7
J Die neue Chihiros LED Rückwand - Aufbau und Inbetriebnahme + Meinung/Empfehlung Technik 2
P Neue LED Lampe. Brauche euren Rat Beleuchtung 5
A Neue LED Lampe / Pflanzen "verbrennen" Pflanzen Allgemein 8
Witwer Bolte 390L (brutto) Becken sucht neue oder gebrauchte LED Beleuchtung, dimmbar mitProfilux Beleuchtung 7
B Anpassungsdauer der Pflanzen auf neue LED Leuchte Technik 1
MarkusG Wiedereinstieg-neue Becken 420l, LED , welche Pflanzen, Co2? Beleuchtung 2
S Neue Led solarstringer für Nano Beleuchtung 1
M größeres Aquarium...neue DIY LED Beleuchtung 21
E Neue Osram Led Beleuchtung 348
S Neue Fluval LED aber jetzt das hier... Algen 3
Fireabend Ganz neue Dennerle LED Scapers Aufsatzleuchte Beleuchtung 95
DennisK Neue Dennerle Power LED Nano 5.0 Beleuchtung 2
Tiegars Marke Eigenbau neue LED Leuchte mit Spotwirkung Beleuchtung 6
B Neue Arcadia LED für Nano Cubes Beleuchtung 0
E bildet Efeutute jemals neue Blätter an kahlen Armen? Emers 6
P Besatzfrage für zwei neue Becken (80 + 120 cm) Fische 1
teddy Neue Beleuchtung für neues Becken Beleuchtung 10
F Innenfilter neue Filtermedien. Technik 194

Ähnliche Themen

Oben