in-vitro

CamelF

Member
Hallo Caro,

ein Bekannter von mir hat Pogestemon in-vitro von dem Shop gekauft, anfänglich waren sie natürlich sehr klein, aber mittlerweile sieht der "Teppich" fantastisch aus, mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Gruß Sven
 

GreenReef

Member
Hallo,
…bis dato kann mich die „in vitro-Aufzucht“ noch nicht überzeugen ausser dass sie eine gute werbestrategische Zugnummer sein kann

…fast steril gezogene Pflanzen könnten u.U grosse Startschwierigkeiten im AQ haben, ...irgendwie erinnert mich das an die ReinlichkeitsAufzucht von Diskusfischen die dann im KundenBecken ihre Flossen abgeben :wink:
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich denke auch, dass die schlagwörter :

frei von Algen, frei von Fischparasiten und Krankheiten und frei von chemischen Pflanzenschutzmitteln oder Anitbiotika

bei einigen ziehen.

Da jedoch die meisten unserer Wasserpflanzen eh emers gezogen werden kann man von Algenfreiheit ausgehen und Fischparasiten/Krankheiten werden ebenfalls nicht dabei sein ;).
Wieso man auch auf Antibiotika zurückgreifen sollte bei der kommerziellen Pflanzenzucht, kann sich mir nicht erschließen.

Ich finde die invitro Pflanzen zudem sehr teuer...auch wenn es mehr "Pflänzchen" sein sollten, so bin ich zumindest immer mit einem/zwei Töpfchen pro Pflanze ausgekommen, da sich das Zeug doch eh im Aquarium explosionsartig vermehrt und man irgendwann garnicht mehr weiß wohin mit den Pflanzen. Ich würde bei höheren Ansprüchen lieber auf qualitative Pflanzen von renomierten Wasserpflanzengärtnereien wie Tropica zurückgreifen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich kenne diese in vitro Laborpflanzen nicht und kann mir daher kein Urteil erlauben, müsste man vieleicht mal ausprobieren.

Ansonsten sind für mich Pflanzen aus der Gärtnerei Tropica immer erste Wahl . :wink:

Gruß
Werner
 

orinoco

Member
Hallo zusammen,
und danke für Eure Antworten.

Bin durch diesen Bericht in einem anderen Forum darauf gestoßen, indem der Themenstarter nur Positives zu berichten wußte.
Wenn man sich die Utricularia im Hintergrund anschaut..........hm. hat meine Neugierde schon geweckt.
Daß die auf der Shopseite aufgeführten Argumente eher werbestrategische Ziele verfolgen, kann man sich schon denken, jedoch als Garnelenhalter mit Planarienerfahrung vielleicht nicht vollends unatraktiv,auch wenn dies jetzt nicht im Vordergrund steht.
Jedoch gingen meine Zweifel in der Tat in diese Richtung:
GreenReef":2qohnyyr schrieb:
…fast steril gezogene Pflanzen könnten u.U grosse Startschwierigkeiten im AQ haben, ...irgendwie erinnert mich das an die ReinlichkeitsAufzucht von Diskusfischen die dann im KundenBecken ihre Flossen abgeben :wink:

Naja, vielleicht gönne ich mir mal, rein der Neugierde mal ein Schälchen :wink:

liebe grüße
Caro
 

CamelF

Member
Hallo Caro,

aber nicht das die Utricularia Deinen ganzen Wirbellosennachwuchs verspeist. :lol:

Die Fangblasen nutzt die Pflanze zum Fangen kleiner Krebstiere und Ciliaten. Die Tiere enthalten Stickstoff und Phosphor, die Pflanze in neues Pflanzengewebe einbauen kann, sobald die Tiere von den Enzymen in den Blasen zersetzt worden sind

Gruß Sven
 

orinoco

Member
Hi Sven,
:lol:
Das geht. Kenne etliche Berichte von Garnelenhaltern, die von einer Problemlosen Haltung berichten.
Ich selbst hatte sie vor langer Zeit (bevor die Algenprobleme kamen :wink: ) im Becken und konnte keine Ausfälle beobachten.Evtl. sind die Fangblasen doch zu klein oder Garnelen schmecken ihr einfach nicht :wink:

Grüße

Caro
 

CamelF

Member
Hallo Caro,

iss klar, war auch nur als Scherz gemeint, ich liebäugele selbst mit der Utricularia, da Neuseelandgras nicht wirklich meine Erwartungen erfüllt hat.

Gruß Sven
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
H Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter Erste Hilfe 2
Renovatio_85 Bucephalandra - In Vitro - Tipps Pflanzen Allgemein 4
A Reste In Vitro Pflanzen zwischenlagern? Pflanzen Allgemein 5
S Cryptocoryne im Topf oder In-Vitro? Pflanzen Allgemein 21
Tobias Coring Aquasabi - in vitro Labor Pflanzen Allgemein 16
T Cryptocoryne in vitro löst sich auf Pflanzen Allgemein 2
M Biete Spiky Moos in In Vitro XL Biete Wasserpflanzen 0
C In Vitro Pflanzen. Wie lange haltbar in der Dose. Pflanzen Allgemein 4
Ancheru Unbekanntes Pflänzchen (in vitro) Artenbestimmung 2
P in Vitro Pflanzen emers? Pflanzen Allgemein 3
copalethri Neustart - in vitro Echinodoren Pflanzen Allgemein 7
Tobias Coring in Vitro oder Topfware - ein Vergleich Pflanzen Allgemein 7
Gismor Projekt:Dennerle Bonsai Ball vs. In-Vitro Pflanzen Allgemein 0
S In Vitro Bucephalandra Pflanzen Allgemein 17
AnjaDZ In Vitro Pflanze mit schwarzem Nährgel/Wurzel Pflanzen Allgemein 8
F In Vitro Pflanzen und Düngung Nährstoffe 29
D Nährmedium / Gelmedium / In-Vitro / etc.. Rezept Substrate 7
F In -Vitro -Pflanzen Pflanzen Allgemein 10
M Aquasabi In-Vitro Wasserpflanzen Garnelen 4
M Rotala sp. "green" aus In Vitro-Kultur - ab wann düngen? Pflanzen Allgemein 2

Ähnliche Themen

Oben