Hydrostachys imbricata - Madagaskar

Moin moin zusammen

Hat jemand schonmal die Pflanze gesehen, geschweige den eventuell sogar mal im Aquarium gepflegt?

Hydrostachys imbricata, die hat Chris Lukhaup letzten Monat im Madagaskar fotografiert.

Grüße gehen raus

Oliver Screenshot_20240513_071500_YouTube.jpg
 

Öhrchen

Well-Known Member
Hi,
krasses Teil. Erinnert ein wenig an Hornblatt. Vielleicht hat sie jemand von unseren Spezialisten hier?
Ich habe gestern den Mauritius-Bericht von Chris Lukhaup gesehen, bin gespannt auf Madagaskar.
 
Hi,
krasses Teil. Erinnert ein wenig an Hornblatt. Vielleicht hat sie jemand von unseren Spezialisten hier?
Ich habe gestern den Mauritius-Bericht von Chris Lukhaup gesehen, bin gespannt auf Madagaskar.
Es gibt wohl ein paar endemische Arten dieser Pflanzen in Madagaskar oder auch Ostafrika. Mir selber ist die neu

Das hier ist Hydrostachys polymorpha aus Zambia (aus dem Netz)

Scheinbar handelt es sich wohl eher um ein Farn der in starken Fliesgewässern wächst. Und sich mit seinen Rhizom bzw. Haftwurzeln an Steinen usw. festhält

124820-2.jpg
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Moin,
danke für's zeigen!
Sehr interessante Pflanze. Ich habe die noch nicht gesehen und auch noch nie davon gehört.
Bis bald,
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

danke für's Zeigen. Hoffentlich taucht die irgendwann irgendwo auf, die ist genau mein Wetter. :)
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Oliver,

Chris Lukhaup war doch auch auf der Interzoo. Da hätte man ihn fragen können.
Hat er wirklich nur gefilmt, ohne Pflanzenmaterial mitgenommen zu haben?
Gut, er hat es nicht so extrem mit Pflanzen.

Ansonsten waren auf der Interzoo auch einige "neue" Pflanzen der Gärtnereinen zu sehen. Vor allem rote.

MfG
Erwin

Ps: "dein" großes Becken dort ist/war der Wahnsinn.
Einen Dank auch an alle Youtuber, welche es dem normalen Hobbyaquarianer ermöglichen, in Nürnberg wenigstens visuell dabei sein zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

Chris Lukhaup war doch auch auf der Interzoo. Da hätte man ihn fragen können.
Hat er wirklich nur gefilmt, ohne Pflanzenmaterial mitgenommen zu haben?
Gut, er hat es nicht so extrem mit Pflanzen.

Ansonsten waren auf der Interzoo auch einige "neue" Pflanzen der Gärtnereinen zu sehen. Vor allem rote.

MfG
Erwin

Ps: "dein" großes Becken dort ist/war der Wahnsinn.
Einen Dank auch an alle Youtuber, welche es dem normalen Hobbyaquarianer ermöglichen, in Nürnberg wenigstens visuell dabei sein zu können.
Hallo Erwin

Danke dir. Ich hatte leider wenig Zeit auf der Interzoo. Das große Aquarium hat mich fest beansprucht.

Aber zum Glück waren ja viele da die paar schöne Videos gedreht haben.

Chris hatte keine offizielle Genehmigung Pflanzen mitzunehmen aus Madagaskar. Aber wir arbeiten dran an die Pflanzen dort legal dran zu kommen.

Grüße Oliver
 

moskal

Well-Known Member
Hallo

ein Freund (ECS member) dessen Forschungsgebiet die madagassische Flora ist und der von dort auch legal zu Forschungszwecken Pflanzen mitbringen aber nicht veräußern darf, hatte vor ein paar Jahren mal versucht die Pflanze nach Europa zu bringen. Das ist schon vor Ort gescheitert, sie ist sehr schnell zu Matsch zerfallen. Und das obwohl es schon jemand ist, der weiß was er macht.

Gruß Helmut
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hi,
ist kein Farn, sondern Blütenpflanzen-Gattung in eigener Familie Hydrostachyaceae. Extreme Rheophyten, erinnern ziemlich an Podostemaceae, aber sind nicht enger verwandt.
Vielleicht würde sich der Versuch lohnen, die aus gesammelten Samen zu ziehen. Soviel ich weiß, haben die wie auch viele andere Rheophyten klebrige Samen, die sich in der Natur auf Gestein festheften.

Gruß
Heiko
 
Hi,
ist kein Farn, sondern Blütenpflanzen-Gattung in eigener Familie Hydrostachyaceae. Extreme Rheophyten, erinnern ziemlich an Podostemaceae, aber sind nicht enger verwandt.
Vielleicht würde sich der Versuch lohnen, die aus gesammelten Samen zu ziehen. Soviel ich weiß, haben die wie auch viele andere Rheophyten klebrige Samen, die sich in der Natur auf Gestein festheften.

Gruß
Heiko
Danke Dir Heiko. Das mit den Samen wäre echt eine Alternative wenn man da dran kommt

Vg Oliver
 

Ähnliche Themen

Oben