ADA Colorado vs. Sansibar Red

Julia

Well-Known Member
Lieber Robert,

Wenn du glaubst, ich weiß nicht, dass das für manche Leute viel Geld ist und der Sand objektiv viel zu teuer ist, dann brauchen wir hier gar nicht weiter reden. Du hast mir bis jetzt aber auch noch keine brauchbare Alternative genannt, nur dagegen geredet. Falls es dir immer noch nicht aufgefallen ist, zielt dieser Thread darauf ab eben doch einen ähnlichen Sand zu finden. Oder darf man jetzt auch keine Ansprüche mehr haben, was für einen Sand man denn gerne im Aquarium hätte?
....So gesehen ist eh jedes Aquarienprodukt maßlos überteuert & unnötig.
 
Julia" Ansonsten gibt es dann halt nur den ADA schrieb:
Hallo Julia, ich habe auch den Sand von JBL Sansibar White in meinen Garnelen Aquarien mit empfindlichen Amazonas Laubgarnelen aus dem Rio Negro. Ich wollte auch zu erst den ADA Rio Negro Sand haben, leider wurde dieser damals nicht verkauft in Deutschland. Danach kam JBL mit seinen Sansibar Sanden auf dem Markt und als ich das Sansibar White gesehen hatte, dachte ich hallejula habe ein feinen identischen Rio Negro Sand gefunden und habe mir den sofort gekauft für Paar €. Der kommt den Sand im Rio Negro sehr nahe von der Optik. Härten das Wasser auch nicht auf.
MfG Emrah
 
Bei mir im Aquariumladen gab es ganz tollen no-name Sand.
Gleichzeitig noch ein Säckchen von dem ada Zeug gekauft. Weil's halt dazugehört und ich das Geld hatte.
Das liegt jetzt immer noch Zuhause rum. Muß ich Mal verscherbeln.
Sand ist halt Sand und Hauptsache Geschmacksfrage. ( Wenn man so Grundvoraussetzungen wie Aufhärtung Mal abgehakt hat)
Manche von diesen ADA Sanden haben wirklich tolle Farben die man sonst schwer findet.
Wenn nur der Geschmack zählt gibt es schon Argumente für diverse ADA Produkte. Ob man dafür dann so tief in die Tasche greifen will ist doch eine universelle Frage und hat nichts mit irgendjemanden seiner Schwester zu tun.

Schade das Korallensand gar nicht geht. :/
 

moskal

Well-Known Member
Hallo Julia,

Im Odenwald gibt es Sand aus Buntsandstein der unbedenklich und von schönen braunrot ist. Dort gibt es einige Bäche von hervorragender Wasserqualität, das lässt sich an der Mikrofauna erkennen und der Sand daraus ist sogar schon gewaschen. Einen 10l Eimer voll davon mitzunehmen finde ich nicht weiter verwerflich. Aber klar, günstiger als mindestens 1,5 Stunden mit dem Auto von Würzburg pro Strecke ist wohl ADA.

Gruß, Helmut
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo ihr Lieben alle,
ich möchte euch höflich darum bitten, dieses ganze Off-topic nun hier zu beenden!
:tnx:
Das würde jetzt lediglich so weitergehen, evtl. nur noch persönlicher werden und zu einem gemeinsamen Nenner kommen wir hier allemal nicht.
Bitte haltet euch daran :thumbs: und besinnt euch auf evtl. bekannte Vorkommen von rötlicherem Sand für Julia :smile:
Nachweihnachtliche Grüße,
:bier:
 
Guten Abend, Julia hat schon recht also ich würde auch nicht jeden Sand nehmen im Handel für Garnelen. Die ganz günstigsten würde ich persönlich niemals wagen zu verwenden, dafür gibt es genug Horrormeldungen im Netz zu finden. Es sind die günstigsten, die bei trockenen Zustand einen leicht metallischen Schimmer haben in den Körnern die wie Schwermetalle wirken auf empfindliche Garnelen Arten. Auch würde ich niemals wagen dekorativen Terrarien Sand zu verwenden, denn die können behandelt sein gegen Schimmelbildung im Terrarium mit CU, was nicht nur für Garnelen sondern auch für Welse wie Otocinclus tödlich sein kann. JBL habe ich daher vertraut, den die haben Labore usw. und hätten das bestimmt auch auf Schadstoffe überprüft. Das war auch so mit dem Sand gewesen, absolut keine Nachteile. Ich bin da auch vorsichtig mit Garnelen, bevor ich was kaufe wie Mittelchen guck ich bei Garnelenhaus nach ob es für Garnelen geeignet ist. Die schreiben ab und zu "für Garnelen geeignet" dazu außer der vorhandenen Produkt Information noch dazu. Benutze auch vorgewässerte Masurische Wurzeln usw. bin auch sehr penibel in solchen Sachen :smile: . MfG Emrah
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Julia,

wie viel Bodengrund brauchst du denn insgesamt? Ich meine jetzt zumindest irgendwo etwas von 8 kg gelesen zu haben...

Eigentlich brauchst du ja nur eine 1 bis 2 cm dicke Deckschicht von dem Sand oder was auch immer. Was darunter kommt ist relativ egal.

Jetzt lass mich nicht lügen, aber wenn ich mich nicht irre, haben Helmut (moskal) und Markus (MarkusG) schon positive Erfahrungen mit Lava-Mulch aus dem Baumarkt gemacht. Da kosten so 20 kg 5 bis 6 €, wenn du solche Mengen als Unterbau brauchst (ist wohl etwas viel für das eine Aquarium), dann wäre das ein Schnäppchen.

Der JBL Sansibar Red hat eine Körnung von 0,2..0,6 mm, zu dem ADA habe ich jetzt keine Körnung gefunden (sieht aber grober aus). Dennerle Nano Garnelenkies hat eine Körnung von 0,7 bis 1,2 mm, bei der Farbe wären wohl Sumatra Braun oder Indisch Rot interessant. Evtl. wäre da etwas passendes für Dich dabei.
Wenn es noch etwas grober sein darf, dann sieh Dir doch mal normalen Kies von Dennerle an, Körnung 1..2 mm und z.B. Rehbraun.

Wenn waschen ein No-Go ist, dann bitte gar nicht auf Ton-Substrate wie JBL Manado oder Tetra Active Substrate schauen, die stauben extrem (und geben erstmal Calcium ab).
 
Hallo, der JBL Sansibar Sand ist relativ sauber. Hatte ich gespült 2 -3 mal dabei kam kaum eine Trübung bei raus. Da der Relativ feinkörnig ist kann eventuell auch nur minimal Staub bei rauskommen in der ersten und zweiten Spülung. Das dritte Wasser ist rein und klar. Der wird nur beim spülen stark aufgewirbelt und man muss ihn sedimentieren lassen im Eimer bevor man das Wasser spült, sonst kippt man mit dem Wasser den Sand ins Waschbecken. MfG Emrah
 

Julia

Well-Known Member
Hi Emrah,

genau, da muss man leider vorsichtig sein. In meinen anderen 2 Aquarien habe ich den River von JBL verwendet, ohne Probleme. Der passt leider nicht zum anderen Aq, deshalb brauche ich was anderes...

Hey Torsten,

Ich brauche ca. 4-5kg, vielleicht auch weniger. Es handelt sich ja nur um ein 45cm Aq:

Den übrigen Sand kann ich mal wann anders benutzen, macht also nix wenn’s zu viel ist.

Im Vordergrund siehst du den roten Granatsand, im restlichen Aq ist Soil. Leider hat sich der jetzige Soil als unpassend für mich erwiesen und ich muss das bald noch mal tauschen. Im Zuge dessen möchte ich ganz vom Soil im Aq weg (das andauernde Wechseln nervt, und mit der Zeit wird es einfach schlammig) und das ganze Aq mit Sand austattten. Ich brauche keinen Aufbau, das ist auch jetzt schon alles flach. 2 Schichten würden das alles auch zu kompliziert machen, das Aq muss manchmal durch gemulmt werden. Der passende Soil kommt dann in den Aussenfilter, das ist die einfachste Methode das Wasser für die Tigergarnelen aufzubereiten. Soil puffert das Wasser zuverlässig bei ph 6 ab, viel höher mögen die Tierchen nicht und es kommen keine Jungtiere mehr hoch.
Das ist auch kein Aq, dass jedes Jahr neu gemacht wird, das soll schon ein paar Jahre laufen. Deshalb sollte alles so einfach wie möglich werden.
Deine Vorschläge schau ich mir mal an, vielen Dank!
 

Anhänge

  • 4210E7DA-DD7F-4615-AD76-91DA84F5260E.jpeg
    4210E7DA-DD7F-4615-AD76-91DA84F5260E.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 668

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Julia,

Julia":14brgcgt schrieb:
Ich brauche keinen Aufbau, das ist auch jetzt schon alles flach.
ok, war ja nur ein Vorschlag um "teuren Sand" einzusparen.

Der passende Soil kommt dann in den Aussenfilter, das ist die einfachste Methode das Wasser für die Tigergarnelen aufzubereiten. Soil puffert das Wasser zuverlässig bei ph 6 ab, viel höher mögen die Tierchen nicht und es kommen keine Jungtiere mehr hoch.
Soil nur zum in den Filter schütten? Da könntest Du eventuell etwas sparen, schonmal etwas von Akadama gehört? Also das Zeug kommt aus dem Bonsai-Bereich und hat die selben enthärtenden Eigenschaften wie Soil, zieht Dir aber unter Umständen erstmal die Nährstoffe aus dem Wasser.

Wenn ich mich nicht irre, dann hat Markus (MarkusG) den in einem Becken mit Pflanzen. Wenn Du Ihn lieb bittest, dann kriegst Du bestimmt einen Erfahrungsbericht.
 

Julia

Well-Known Member
Hey,
Ja kein Thema! Akadama hatte ich auch schon mal, der wurde leider zu schnell matschig, soweit ich mich erinnern kann. Stell ich mir im Filter riskant vor. Man braucht ja nicht viel, 200ml werden da gut ein halbes Jahr reichen, wenn nicht länger. Das machen mittlerweile einige Leute in der Garnelenszene.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 

MarkusG

Member
unbekannt1984":kawzs78x schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, dann hat Markus (MarkusG) den in einem Becken mit Pflanzen. Wenn Du Ihn lieb bittest, dann kriegst Du bestimmt einen Erfahrungsbericht.

Hi,

grundsätzlich funktioniert Akadama, ich war leider ungeschickt und habe eine zu grobe Körnung bestellt. Generell war ich aber mit dem verhalten der Tigergarnelen nicht zufrieden und habe vor wenigen Tagen das Becken auf Environment Soil umgestellt, die Tiger wirken jetzt aktiver! Aber das muss nicht der Boden gewesen sein. Hauptsächlich habe ich wegen der groben Körnung das Substrat gewechselt, wollte auf lange Sicht kein Risiko eingehen.

Die Farbe von Akadama ist auf jeden Fall extrem toll im Becken

Bild vom Akadama-Becken
Licht auf dem Bild ist eine Chihiros RGB

Grüße
Markus
 
Hallo,
ich bin auch gerade mit Sand am versuchen, mein Kies ist irgendwie hin, der muß raus.
Deshalb finde ich den Thread hier zeitlich genau passend für mich.

Der normale Spielkasten oder Poolfilter ist mir definitiv zu hell, auch der ADA Colorado.
Das blendet mich und ich will was dunkles oder braunes, evtl auch leicht rot.
Die braunen, roten von JBL oder Dennerle gefallen mir nicht wirklich, der JBL dark ist anthrazit, den schwarzen Dennerle hatte ich schon.
Der Tundra von Nuber in der Körnung 0,3-0,9 mm ist mir unter Wasser zu rot obwohl schon schwarze Körnchen mit drin sind, trocken ist der gut. :pfeifen:

Habe mich jetzt für Rosis Garnelensand in der Körnung 0,7-1,2mm in der Farbe Mahagonibraun entschieden, den werde ich noch mit einem Restbestand von ca 2 KG Dennerle schwarzem Garnelensand in der gleichen Körnung auf 10Kg mischen , das gefällt mir so in der Probemischung ganz gut.
Der Garnelensand von Rosi ist farblich gut vergleichbar mit dem Akadama, aber ohne die Vor oder Nachteile.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Markus,

MarkusG":12u6gz0d schrieb:
grundsätzlich funktioniert Akadama... habe vor wenigen Tagen das Becken auf Environment Soil umgestellt, die Tiger wirken jetzt aktiver!
ok, also keine Langzeiterfahrungen von Dir. Die enthärtende Wirkung sollte bei Soil/Akadama gleich sein, diese lebendigere Wirkung würde ich jetzt mal auf Torf schieben (der kann ja mit im Soil sein).
Wenn Du vorher kein Torfextrakt oder Filtertorf verwendet hast (es gibt noch zahlreiche andere Produkte mit Torf), dann fehlten die Humin- und Fulvosäuren wohl.

Hallo Julia,

Julia":12u6gz0d schrieb:
Akadama hatte ich auch schon mal, der wurde leider zu schnell matschig, soweit ich mich erinnern kann.
kannst du dich erinnern, ob Du auf "harte Qualität" geachtet hast?

Das machen mittlerweile einige Leute in der Garnelenszene.
Also die Soilfilter als kleine Luftheber-Innenfilter sind mir bekannt, aber im Außenfilter habe ich davon noch nichts gehört.

Grundsätzlich sollte Akadama mit homöopatischen Dosen Filtertorf oder Torfextrakt (Du willst ja kein Schwarzwasser) ebenfalls gut funktionieren.

Hallo Frank,

eheimliger":12u6gz0d schrieb:
ich bin auch gerade mit Sand am versuchen, mein Kies ist irgendwie hin, der muß raus.
bitte wie bekommt man Kies kaputt?
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Thumper Erfahrung ADA Colorado Substrate 5
S ADA Amazonia Substrate 4
C Ersatzteil ADA Superjet 150 vers.2 Technik 6
N Welches ADA Filtermedium? Technik 9
R ADA 90p inkl. Unterschrank Liquid Nature, ONF Flat ONE, Lightscreen Technik / Zubehör 0
T Optimierung Bepflanzung ADA 45P Pflanzen Allgemein 0
Natural ADA Aquasky RGB, gruselige Farbwiedergabe? Technik 16
C ADA 90P inkl. Unterschrank, LED System RGB VIVID II, ADA Light Screen 90, IAPLC-Set Technik / Zubehör 1
C Druckminderer ADA Technik 1
K ADA Mini M welcher Filter Technik 5
epinephrin [SUCHE] ADA Garden Stand 60p Suche Technik / Zubehör 0
epinephrin ADA Amano Farbcode Bastelanleitungen 9
R Ada Dünger untereinander mischen? Nährstoffe 0
C ADA 60 P - JBL e402, e702 oder e902? Technik 18
T Erfahrungen Plant Active Enzymes oder ADA Green Gain Plus Nährstoffe 9
B Zwei ADA komplett Setups zu verkaufen (60P & 45P) Biete Technik / Zubehör 0
T ADA 45P Projektvorstellung Schreibtischscape dschungel Lavabeach Aquarienvorstellungen 73
B Ada Soil 9l ungeöffnet sowiw Tropica 9l und ADA PowerSand L Biete Technik / Zubehör 0
D Ada Solar RGB neuwertig 2 Wochen in Benutzung Biete Technik / Zubehör 2
gory95 ADA Mini M auf Wandregal Bastelanleitungen 6

Ähnliche Themen

Oben