38 Liter mit Boraras naevus

DEUMB

Active Member
Wieder zurück zum 38er:

Ich hatte ein kleines Algenproblem, die guten haben sich in meinem Schwimmreis anscheinend sehr wohl gefühlt.
Ich habe daher die (ohnehin reduzierte) Beleuchtung reduziert, leider hat mir das der Javafarn übel genommen und wurde großflächig braun.
Mal sehen wie ich das wieder hinbekommen.

Aber die naevus geht es gut.
 

DEUMB

Active Member
Den naevus geht es offensichtlich sehr gut, heute habe ich zwei unterschiedlich alte Jungfische entdeckt. Sie sind natürlich schwierig zu fotografieren, versucht habe ich es trotzdem. Also kann ich, wie auch bei der ersten Haltung, nicht alles falsch gemacht haben.

2023 01 0001 A.jpg 2023 01 0001 B.jpg
2023 01 0002 A.jpg 2023 01 0002 B.jpg
2023 01 0003 A.jpg 2023 01 0003 B.jpg
 

Rotalaboi

Active Member
Hi

Irgendwie fehlen da noch ein paar Neocaridinas :D Wäre das eine Idee oder hast du dich bewusst dagegen entschieden?

Lg Flo
 

DEUMB

Active Member
Hi

Irgendwie fehlen da noch ein paar Neocaridinas :D Wäre das eine Idee oder hast du dich bewusst dagegen entschieden?

Lg Flo
Moin Flo,

ja ich habe mich tatsächlich sehr bewusst gegen einen Besatz mit Neocaridinas und auch gegen jeden anderen Mitbesatz entschieden.

Hintergrund ist der, dass die B. naevus Freilaicher sind. In meiner vorherigen Haltung in einem 25er Becken hatte ich die Fische auch zuerst alleine gehalten und es kam ausreichend Nachwuchs durch. Nachdem ich dann dummerweise Zwerggarnelen eingesetzt hatte, sank das Nachwuchsaufkommen bei den B. naevus auf Null. Da sich in dem damaligen Aquarium weiter nichts geändert hat kann die Ursache nur darin liegen, dass die Neocaridinas den Laich und unter Umständen auch frischgeschlüpfte Fische gefressen haben.

Außerdem bin ich ohnehin eher ein Freund von Artbecken, besonders bei Nanoaquarien.
 

DEUMB

Active Member
Hier einer der Nachwüchslinge, mittlerweile im Teenageralter, leider war ich zu langsam seinen jüngeren und natürlich kleineren Verwandten mit abzulichten.
2023 02 0001 A.jpg 2023 02 0001 B.jpg 2023 02 0002 A.jpg 2023 02 0002 B.jpg
 

DEUMB

Active Member
Am letzten Februarwochenende ein kurzer Einblick in das Naevusbecken.
Hier läuft es fast normal.
38er 2023 02 0010.jpg 38er 2023 02 0011.jpg 38er 2023 02 0012.jpg 38er 2023 02 0013.jpg
Findet jemand den Nachwuchs?
38er 2023 02 0014 A.jpg 38er 2023 02 0015 A.jpg
Falls nicht, hier die Lösung des "Bildrätsels"
38er 2023 02 0014 B.jpg 38er 2023 02 0015 B.jpg
Falls jemand der magere Fratz aufgefallen ist, ich weiß nicht was er hat. Er frisst, er ist aktiv, er schwimmt, dass Einzige das auffällt ist eben sein magerer Bauch.
 

DEUMB

Active Member
Mich hat das Erscheinungsbild des 38er etwas gestört, also war heute großes Reinemachen mit etwas Pflanzen um- und neu einsetzen.
Und das ist das Ergebnis, allerdings haben sich die naevus vor Schreck erst einmal dünne gemacht. Ausreichend Versteckmöglichkeiten haben sie ja wieder.

38er 2023 03 0001.jpg 38er 2023 03 0002.jpg 38er 2023 03 0003.jpg 38er 2023 03 0004.jpg
 

DEUMB

Active Member
Auch hier noch einige Foto bei Dunkelheit aufgenommen, die finde ich irgendwie immer besser als Tagesaufnahmen:

38er 2023 03 0030.jpg 38er 2023 03 0031.jpg 38er 2023 03 0032.jpg
 

DEUMB

Active Member
Weiterer Nachwuchs im Naevusbecken, somit sind es bisher mindestens 3 Jungfische. Wer weis wie viele sich sonst noch so verstecken.
 

DEUMB

Active Member
Ich darf voller Freude berichten, dass mittlerweile 5 Jungfische feststellbar sind, alle im "Teenager"alter. Ich bin sehr zufrieden. :)
 

DEUMB

Active Member
Mittlerweile tummeln sich Jungfische in drei oder vier verschiedenen Altersstufen im Aquarium. Wenn das so weiter läuft, habe ich einen selbsterhaltenden Bestand - das wäre traumhaft.
 

DEUMB

Active Member
Darf ich mal fragen mit welchen Wasserwerten das Becken läuft? Eine Heitzung ist noch immer nicht vorhanden oder?
Klar darfst Du fragen, dafür ist ein Forum doch da. Tatsächlich messe ich die Wasserwerte nur sporadisch, also alle paar Monate mal. Wenn alles klappt, werde ich dieses WE mal wieder sauber machen, dann kann ich die Werte mal wieder messen.
Eine Heizung ist vorhanden, bei den B. naevus wäre mir eine Haltung das im Winter zu riskant. Derzeit liegt die Temperatur im Aquarium bei 25°C, also im unteren Bereich der natürlichen Habitate. Wenn das Frühjahr wärmer wird, geht die Heizung aber wieder aus. Wer mich kennt weiß, dass ich eigentlich ein Anhänger von Temperaturschwankungen in Aquarien bin, aber es gibt Grenzen. :)
 

DEUMB

Active Member
Weil ich danach gefragt wurde, hier die Messwerte vor und nach dem Wasserwechsel. Der letzte Wasserwechsel war, so glaube ich, vor drei oder vier Wochen.
vor nach
10 0 NO3
0 0 NO2
8 8 GH
10 10 KH
7,6 7,2 pH
0 0 Cl
26 23 °C

38er 2023 04 0100.jpg 38er 2023 04 0102.jpg38er 2023 04 0101.jpg
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DEUMB 64 Liter-Würfel mit Xiphophorus pygmaeus/ Zwergschwertträgern Fische 20
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 37
J 17 Liter Nature Style Scape mit Fadenalgen Nano Aquarien 13
N Glossostigma elatinoides mit 30lm/Liter möglich? Pflanzen Allgemein 9
angelsfire 35 Liter Scapers Tank - das erste mal mit Soil Aquarienvorstellungen 11
C Einstig mit meinem 70 Liter Scape Aquarienvorstellungen 3
S CO2 Einleitung für 30 Liter Becken mit Garnelenbesatz Bastelanleitungen 13
P Grüße aus Hessen mit meinem 35 Liter Becken Mitgliedervorstellungen 0
R 60 Liter Becken mit grauem Splitt und Drachenstein Aquascaping - "Aquariengestaltung" 11
V 1100 Liter mit LED Technik 0
FranzKarsten75 12 Liter Becken 30x20x20 mit MMC als Bodendecker Emers 9
N 60 Liter Dennerle Cube mit ersten Problemen Erste Hilfe 0
DJNoob Mein Traum mit 375 Liter Aquarienvorstellungen 304
C CO2 Diffusor und Blasenzähler für Nano Cube mit 20 Liter Technik 3
M 160 Liter Becken mit LED`s Aquarienvorstellungen 2
K Wiedereinstieg mit bestehendem 54 Liter Becken oder Cube? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
_lonly_ jemand Erfahrung mit 2x24 watt t5 auf ein 54 Liter Becken? Beleuchtung 1
Todo 1. Scapingversuche mit 60 Liter Würfel Aquarienvorstellungen 2
M 30 Liter Pfütze mit Abhang Aquarienvorstellungen 0

Ähnliche Themen

Oben