Menü
Achtung!

Bei dieser Pflanze / Wasserpflanze ist noch nicht geklärt, ob sie sich von einer Pflanze, die schon unter anderem Namen bekannt ist, unterscheidet oder mit dieser identisch ist. Wir haben die Pflanze dennoch in unserer Datenbank gelistet, da sie bereits unter dem hier angegebenen Namen im Aquarienhobby und/oder im Handel bekannt ist. Spätere Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

Cryptocoryne beckettii "Viridifolia"

Becketts Wasserkelch, grünblättrig

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Mittelgrund, Vordergrund Gruppe
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: mittel
Siehe auch: Cryptocoryne beckettii
Verbreitung und Fundorte [?]: 

Cultivar; Herkunft der Art C. beckettii: Sri Lanka


Höhe: 15 - 20 cm
Breite: 10 - 15 cm

Verfügbarkeit [?]: 
  • gelegentlich im Handel erhältlich

Populärnamen [?]: 
  • Becketts Wasserkelch, grünblättrig

Pflanzentyp [?]:

  • Rosette
Botanischer Name [?]: Cryptocóryne beckéttii Thuill. ex Trim.

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Alismatales - Froschlöffelartige
Familie [?]: Araceae - Aronstabgewächse
Gattung [?]: Cryptocoryne

Beschreibung: 

Diese Pflanze wird von der Firma Anubias (Bologna, Italien) unter dem Namen Cryptocoryne beckettii "Viridifolia" in den Handel gebracht. Der Namenszusatz "Viridifolia" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "grünblättrig". Im Katalog der Firma Anubias von 2013 wird angegeben, dass es sich um ein Cultivar (= Sorte) handelt. Laut diesem Katalog wird die Pflanze 15 - 20 cm hoch und 10 - 15 cm breit.

- Wird fortgesetzt -

Licht gering bis hoch 
Temperatur-Toleranz 20 bis 30 °C
Temperatur-Optimum 22 bis 26 °C
Karbonathärte 3 bis 15 °dKH
pH-Wert 6 bis 8 
Kohlendioxid (CO2) 5 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: mittel

Vermehrung: Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Beschreibung : 

Im Katalog der Firma Anubias von 2013 werden die folgenden Kulturbedingungen für Cryptocoryne beckettii "Viridifolia" angegeben: pH 6 - 8, Karbonathärte 3 - 15, Temperatur 20 - 30 °C.

Wir gehen davon aus, dass diese Cryptocoryne ebenso einfach zu kultivieren ist wie die schon seit vielen Jahren bekannte "normale" C. beckettii. Dennoch wären wir für Erfahrungsberichte über C. beckettii "Viridifolia" dankbar.

- Wird fortgesetzt -

Für diese Wasserpflanze liegen keine Gestaltungsinformationen vor.
Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Beschreibung : 

(wird ergänzt)

Benutzer
Kontaktieren
Abgabe möglich?
Diese Wasserpflanze wird in folgenden Aquarien gepflegt:
Bild
Name
Bewertung
Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/cryptocoryne-beckettii-viridifolia" target="_blank"><img alt="Cryptocoryne beckettii &quot;Viridifolia&quot;" title="Cryptocoryne beckettii &quot;Viridifolia&quot;" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/cryptocoryne-beckettii-viridifolia" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/cryptocoryne-beckettii-viridifolia][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/cryptocoryne-beckettii-viridifolia[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/cryptocoryne-beckettii-viridifolia]Cryptocoryne beckettii "Viridifolia"[/widget]

Vorschau

Leider wurden noch keine Erfahrungsberichte verfasst. Möchtest du den ersten schreiben?

Die Wasserpflanze Cryptocoryne beckettii "Viridifolia" ist vom Wachstum her als mittel einzustufen. Cryptocoryne beckettii "Viridifolia" ist auch bekannt als Becketts Wasserkelch und grünblättrig. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.