Setup für ein (weiteres) DIY LED Bauprojekt

Marson

New Member
Hallo liebe Forenfreunde,

Kurze Vorstellung:
Ich bin der Martin und hatte schon einige Aquarien - Allerdings mehr mit dem Fokus auf ein Biotop und Fischaquarium (Südamerika Becken!). Bedingt durch einen Umzug und ein paar Jährchen Pause bin ich mit meiner Freundin wieder ins Hobby eingestiegen: Das Ziel diesmal: Ein Aquascape!
Da wir beide nun auch arbeiten, hätten wir uns auch fast eine LED von Daytime gekauft - Auch wenns etwas ungeheure Preise sind. Dann habe ich jedoch etwas bei euch im Forum gestöbert und gemerkt, dass eine DIY Lösung deutlich günstiger und individueller ist! Und aus dem "Naja es ist halt teuer" wurde schnell ein "Das ist pure Abzocke!" Und jetzt sitz ich hier und würde lieber etwas selber bauen ;)

Zur eigentlichen Frage:
Anhand mehrere Beiträge & Themen habe ich mir folgendes Setup erstellt:

LEDs:
2x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301H 3500 K - CRI90 - (Link) <-- jeweils 2 Streifen in Reihenschaltung an einem KSQ (->"Leiste A")
2x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301H 6500 - K (Link) <--Die CRI90 sind nicht verfügbar - Ich habe auch schon bei LED-Tech nachgefragt (->"Leiste B")

Frage: H oder B ? Im Netz habe ich keinen nennenswerten Unterschied gefunden.

KSQ:
2x MW LDD-1000HW (Link) <-- Frage: Ich wäre entsprechend bei 1000 mA pro Leiste?

Netzteil:
1x MeanWell HLG-120H-48AB (Link) <-- Da in Reihe geschaltet käme mit dem KSQ bei Leiste A auf >40 V und bei Leiste B ebenfalls auf >40 V also 20% Puffer für den Rest

Dimmer:
1x TC420 (Link) <- Für den Sonneaufgang und -untergang. Wie ich das Signal vor dem MOSFET Ableite wurde in diesem Forum beschrieben und ist bekannt.


Aufbau:
Das Netzteil soll jeweils in die in Serie geschaltete Leisten A und B versorgen, welche jeweils aus zwei in Reihe geschalteten 50xcm Alustreifen mit 98 Samsung LM301H LED bestehen. Jede Leiste wird auf einem individuellen Profil aufgebaut und passiv gekühlt.

Frage: Wären mit den dargestellten Teilen der Bau meiner LED nach meinen Vorstellungen möglich?


Vielen Dank für Eure Hilfe,

Liebe Grüße,
Martin

 

Wuestenrose

Well-Known Member
Morgen…

Frage: H oder B ? Im Netz habe ich keinen nennenswerten Unterschied gefunden.

Die "H" ist die robustere, die von Samsung dediziert für Gewächshauseinsatz vorgesehen ist, während die "B" etwas performanter ist. Ansonsten sollte das so funktionieren, wie Du das zusammengestellt hast.


Viele Grüße
Robert
 

Marson

New Member
Abend Robert,

Danke für deinen Segen. Dann bestelle ich mal alles und in ein paar Tagen kann es losgehen ;). Danke übrigens auch wegen deiner anderen Beiträge hier im Forum. Dank dir und einigen anderen hier war es für mich relativ simpel alles zusammenzustellen und mir einen Überblick über den Selbstbau zu verschaffen. Und ab und zu habe ich auch noch ein paar Hintegrundinformationen dazu gelernt, auch wenn andere lieber über die Umgangsformen diskutieren wollten ;)

Kurzum: Danke für deine informativen und sachlich korrekten Beiträge.

Viele Grüße,
Martin
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben