Innenfilter neue Filtermedien.

franz1965

Member
Moin Leute,
ich muss sagen es läuft Super. Pflanzen wachsen mache gut und manche na ja dauert halt noch was.
Aber wie geschrieben habe ich ja das Isolierband wieder an den Röhren angebracht und die Beleuchtung auf 6 Std. eingestellt und habe zu 90 % keine Algen mehr.
Danke euch allen.
Gruß
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Moin Franz,
ich muss sagen es läuft Super. Pflanzen wachsen mache gut und manche na ja dauert halt noch was.
Aber wie geschrieben habe ich ja das Isolierband wieder an den Röhren angebracht und die Beleuchtung auf 6 Std. eingestellt und habe zu 90 % keine Algen mehr.
freut mich zu hören. Beleuchtung und Düngung, da können wir hier so grobe Hilfestellung geben, aber am Ende musst du da ein wenig ausprobieren - was passiert mit etwas mehr/weniger Phosphat, welcher Eisenvolldünger funktioniert bei dir am besten,...
Es dauert, bis alles zu deiner Zufriedenheit läuft.

Bei der Beleuchtung musst du halt auf die Stängelpflanzen achten: Wann haben sie genug Licht?
Wenn du in der Beleuchtungszeit dann die Sauerstoffsättigung (Ausperlen der Pflanzen) erreichst, dann bist du auf einem ganz gutem Weg.
 

franz1965

Member
Hallo,
bei mir läuft es super!
Hier ein paar Bilder.
Nur kurze Frage zu dem Mulm am Boden siehe Foto,
Muss der Mulm bei jeden Wasserwechsel entfernt werden?
Stelle diese Frage, weil meine Barsche bekommen wieder Jungs, wenn ich den Mulm absauge könnte es sein das ein paar Jungfische mit abgesaugt werden
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20240525_191345.jpg
    IMG_20240525_191345.jpg
    5,7 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20240525_191356.jpg
    IMG_20240525_191356.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 46

Erwin

Well-Known Member
Hallo Franz,

Ich sehe da in erster Linie abgestorbene Pflanzenreste. Dazwischen könnte auch etwas Mulm sein. Wenn sich Nachwuchs am Boden befindet, würde ich da nichts absaugen. Im Gegenteil, ich würde mir mehr Mulm wünschen.
Welche "Barsche" sind es denn genau?

MfG
Erwin
 

franz1965

Member
Hallo Erwin,
ich besitze

Dreistreifen-Zwergbuntbarsch Apistogramma trifasciata​

( 1 Männchen 2 Weibchen)

Abgestorbene Pflanzenreste müssen diese denn auch entfernt werden oder lieber im Aquarium lassen?

Gruß
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Franz,

"müssen" mußt du nicht.
Im lockeren Mulm befinden sich viele Kleinstlebewesen, welche den Fischbabys als Erstnahrung dienen. Viele brutpflegende Barsche bringen ihren Nachwuchs gezielt zu diesen Mulm. Ideal wenn da auch Stengelpflanzen sind, als Schutz vor Fressfeinden. Also ähnlich den Pflanzenresten bzw. Gerippen der Seemandelbaumblättern.
Wenn du sie wirklich vermehren willst, wäre ein Zuchtbecken ohne deine Salmler besser. Und nach ein paar Tagen frischgeschlüpfte Artemianauplien zufüttern. Ganz gezielt mit einer Pipette langsam in den Jungfischschwarm am Boden zugeben. Zur Not gehen auch entkapselte Zysten, die kurz eingeweicht werden, damit sie nicht aufschwimmen. Diese aber sehr sparsam füttern - was nicht gefressen wird gammelt recht schnell und sollte mit einem kleinen "Luftschlauch" abgesaugt werden.

MfG
Erwin
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Franz,
kann man Erlenzapfen auch in den Filter hineinlegen oder hat es Auswirkungen auf die Filterung.
stören die dich im Aquarium?
Sicher kann man die mit in den Filter packen. Aber wenn da dann noch Samen drin sind, dann gibt es evtl. Probleme.
Du kannst von den Erlenzäpfchen aber auch eine Sud kochen und dann genau entsprechend deiner Vorstellungen der Wasserfarbe dosieren. Wäre das nicht die elegantere Lösung?
 

Ähnliche Themen

Oben