Tausch Filtermaterial Tipps

felix181

New Member
Ich muss nun nach einigen Jahren einen Teil des Filtermaterials meines Eheim Professional 4e+ 350 tauschen.
Konkret sind diese schwarzen Plastikröhrchen (Eheim MECHpro) schon so alt, dass sie sich auflösen.

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich am besten vorgehe, ohne gleich die komplette Bakterienkultur des derzeit gut laufenden Filters zu zerstören?
Oder ist der simple Tausch eines Filtermediums von den drei bestehenden unbedenklich?
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Felix,
Konkret sind diese schwarzen Plastikröhrchen (Eheim MECHpro) schon so alt, dass sie sich auflösen.
die Dinger lösen sich wirklich auf?
Also, mit Keramikröhrchen gibt es keine solche Erscheinungen. Eheim Mech, JBL Cermec oder die Röhrchen von Fluval (haben wohl eine größere Oberfläche, bezogen auf das Volumen) und dann würde ich zunächst die hälfte vom altem Filtermaterial ersetzen. Kann man drüber streiten ob die dann vor dem älterem Filtermaterial (mehr Nährstoffe und Sauerstoff) oder dahinter (wegen Bakterien aus dem altem Filtermaterial) besser aufgehoben sind.
Oder ist der simple Tausch eines Filtermediums von den drei bestehenden unbedenklich?
Was ist denn noch drin?

Wenn die normale Vorfiltermatte oben auf den Filterkörben liegt, dann sitzt dort wahrscheinlich ein großer Teil der Bakterien drin.
Wenn dazu noch Eheim Substrat(Pro) oder ähnliche Filtermedien kommen, dann kannst du das MechPro wahrscheinlich einfach so austauschen.
 

felix181

New Member
Sie lösen sich insoferne auf als immer wieder Teile abbrechen. Sie "zerbröseln" quasi nach und nach...

Abgesehen von den MECHpro sind noch 2 Filtermatten (je eine blaue und eine weisse), ein Korb mit BIOmech sowie ein Korb mit SUBSTRATpro im Filter.
 

Silberkorn

New Member
In einem gut eingefahrenen Becken solltest Du in den anderen Filtermedien, im Bodengrund unsw. genug Bakterien haben so daß es safe sein sollte das Mech zu tauschen.
Wenn die Kunststoffteile bisher für dich gut funktioniert haben, würde ich auch wieder auf Kunststoff gehen.
Sera Siporax und ähnliche werden Dir viel mehr Nitrat aus dem Wasser ziehen als die Mech Teile.
Kannst auch sowas wie Oase Heli-X 13 nehmen. Von denen hab ich noch nicht gehört daß die zerbröseln.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Felix,
Sie lösen sich insoferne auf als immer wieder Teile abbrechen. Sie "zerbröseln" quasi nach und nach...
entschuldige, ich habe MechPro noch nicht selber ausprobiert. Ich hätte von Eheim aber ein bisschen mehr erwartet.
Abgesehen von den MECHpro sind noch 2 Filtermatten (je eine blaue und eine weisse),...
Die blaue Filtermatte ganz oben unter dem Pumpenkopf. Das ist die Vorfiltermatte. Wenn du die etwa eine Woche vor dem Austausch der Filtermedien sauber machst, dann sollte die doch mindestens 2 Wochen nach dem Austausch der Filtermedien noch nicht wieder fällig sein - das wäre dann für meine Begriffe gar kein Problem.
Was du als weiße Filtermatte bezeichnest, ist das Wattepad. Das ist ziemlich weit hinten im Filter und eigentlich nur bei Trübungen sinnvoll (Bakterien werden dort kaum drin sein - zu weit hinten im Filter).
...ein Korb mit BIOmech sowie ein Korb mit SUBSTRATpro im Filter.
BioMech und Substrat(Pro) sind Filtermedien, die auch durchaus Denitrifikation erlauben. Wenn du sowieso Stickstoff an dem Aquarium düngst (Nitrat oder andere Stickstoffform), dann wären das Kandidaten, die man entfernen könnte.

Wenn du die MechPro durch einfache Keramikröhrchen ersetzen möchtest, dann ist das ok. Andernfalls könntest du auch grobe Filterwatte verwenden, sowas wie Eheim Fix, sera biofibres (grob),...
Sera Siporax und ähnliche werden Dir viel mehr Nitrat aus dem Wasser ziehen als die Mech Teile.
Siehe oben, solche Filtermedien sind schon derzeit im Filter drin.
 

felix181

New Member
Vielen Dank für Eure Ratschläge - da ich noch ein Paket MECHpro in Reserve hatte, habe ich das jetzt einfach gewechselt.
Die nunmehr entsorgten alten MECHpro hatten übrigens über 10 Jahre am Buckel
 

Ähnliche Themen

Oben