Limnophila aromatica "broad leaf"

flashmaster

Member
Hy Ihr
ich habe hier ein Pflänzchen , das ich vor einiger Zeit als Limnophila aromatica "broad leaf" bekommen habe
und da es jetzt gerade am blühen ist wollte ich es Euch gern mal zeigen ,
auch wenn die Pflanze z.Z. nicht optimal steht , da ich in dem Becken Fadenalgen und Clado bekämpfe :)
 

Anhänge

  • 16.01.14d.JPG
    16.01.14d.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 956
  • Limnophila aromatica3.JPG
    Limnophila aromatica3.JPG
    2 MB · Aufrufe: 951
  • PICT2886.jpg
    PICT2886.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 948
  • 17.01.14f.JPG
    17.01.14f.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 960
  • 17.01.14e.JPG
    17.01.14e.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 966
  • 17.01.14c1.JPG
    17.01.14c1.JPG
    1 MB · Aufrufe: 953
  • 17.01.14d1.JPG
    17.01.14d1.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 953
  • 17.01.14h1.JPG
    17.01.14h1.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 955
  • 17.01.14b.JPG
    17.01.14b.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 954
  • 17.01.14f1.JPG
    17.01.14f1.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 948

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hy Bryan, danke für's Vorstellen!

Könnte die vielleicht identisch sein mit der, die im Forum schon mal provisorisch Limnophila "hippuridoides Green" genannt wurde?
Hier weiter unten Anjas Pflanze, kann rötlich werden bzw. bildet lila Blattunterseiten, wird unter gleichen Bedingungen dickstängeliger, lang- und breitblättriger als "normale" hippuridoides: pflanzen-allgemein/mal-ein-paar-pflanzenfotos-t13566.html#p118883
und hier diese Pflanze bei mir emers, blühend (habe sie leider nicht mehr) pflanzen-allgemein/mal-ein-paar-pflanzenfotos-t13566.html#p153473

Diese komische "hippuridoides Green" ist offenbar als L. aromatica im Handel und zählt vielleicht wirklich zu dieser Art, aber hat tlw. mehr als 3 Blätter pro Quirl (passt dann nicht zur aromatica-Beschreibung in Kasselmann 2010).

Vermutlich ist auch die Pflanze, die von Tropica L. aromatica gelabelt wird, das gleiche.
Yo-han zeigt hier L. aromatica und L. hippuridoides von Tropica nebeneinander wachsend: http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/general-aquarium-plants-discussions/82932-difference-between-limnophila-aromatica-l-hippuroides-2.html#post667979

Vielleicht hat jmd. die Pflanze L. aromatica "Broad Leaf" genannt, weil sie breitblättriger als L. hippuridoides (immer noch häufig als L. aromatica in Umlauf) wird.
Aber L. aromatica "Wavy", die wirklich eine aromatica ist, hat auch so breite Unterwasserblätter (breiter als hippuridoides).

Gruß
Heiko
 

flashmaster

Member
Hy Heiko

also ich kann im Mom nur soviel zu dem Pflänzchen sagen das sie bei mir 3-4 Blätter pro Quirl bringt ,
allerdings Stängelweise bis jetzt , entweder 3 Blätter oder 4 Blätter.
und der Stängel meines Erachtens nach wesendlich dicker werden als ich es bei meiner L. hippuridoides (als ich sie noch hatte) je gesehen habe , die Stängel waren als ich sie bekommen habe über 1cm stark .
leider habe ich die L. hippuridoides nicht mehr , da sie wie mein fast kompletter Pflanzenbestand voriges Jahr einem Unfall zum Opfer gefallen ist, sonst könnte ich direkt vergleichen.
ansonsten stimmt die Beschreibung die Du zu Anjas Pflanze gegeben hast überein , dickere bzw breitere Blätter als die L. hippuridoides , die rötlich werden und unten drunter lilafarbig sind.
Ich habe diese Pflanze von Andreas S bekommen , vllt weis er ja noch mehr darüber zu sagen ,
auf jeden Fall werde ich mal weiter berichten wie sie sich entwickelt .
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hy Bryan,
ok, das hört sich wirklich nach der komischen "hippuridoides Green" an - und ich spekuliere, dass dieses große Zeug neben der grazileren echten hippuridoides der häufigste als aromatica gelabelte Limno-Strain im Hobby & Handel ist. Falls du mal an die als "hippuridoides Green" bezeichnete kommst, könntest du sie zwecks Vergleich zusammen wachsen lassen.
Gut zu wissen dass sie von Andreas ist, vielleicht weiß er Genaueres.

Also wie gesagt, vielleicht zählt die botanisch gesehen wirklich zu Limnophila aromatica, und die Blattanzahl pro Quirl kann bei submerser aromatica (ich meine nicht hippuridoides!) wohl doch mehr als 3 betragen, anders als im erwähnten Buch angegeben. Bei der hellgrünen, ebenfalls breitblättrigen "Wavy" = Asiashop-Limno = Rice Paddy Herb habe ich auch schon 4 Blätter pro Knoten gesehen. Müsste man sich alles mal genauer anschauen u. einen Artikel drüber schreiben.

Gruß
Heiko
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
D Krüppelwuchs Rotala "Blood red" und "Limnophila Aromatica" Erste Hilfe 2
K Limnophila aromatica, Probleme nach Rückschnitt/ neu setzen Pflanzen Allgemein 4
omega Blüte Limnophila aromatica 'mini' Pflanzendatenbank 9
Micky6686 Limnophila aromatica Pflanzen Allgemein 5
linus87 Limnophila aromatica ‘Mahalona’ Neue und besondere Wasserpflanzen 0
A Limnophila aromatica richtig ausbuddeln Pflanzen Allgemein 3
T Limnophila aromatica Pflanzen Allgemein 3
C Limnophila helferi? Artenbestimmung 3
Pilsi77 Mangelerscheinung HCC, limnophila sessiliflora Pflanzen Allgemein 4
J Limnophila hippuridoides und Pogostemon erectus Pflanzen Allgemein 3
A Limnophila sessiliflora, Pogostemon quadrifolia uvm. Biete Wasserpflanzen 0
Heiko Muth (Sumpfheini) Limnophila cf. hippuridoides "Mini" Neue und besondere Wasserpflanzen 3
Neuling Suche Rotala, Cuphea, Limnophila, Alternanthera Suche Wasserpflanzen 2
M Limnophila sessiliflora Pflanzen Allgemein 6
Elhazar Limnophila sp. 'Belem Variegated' Neue und besondere Wasserpflanzen 1
I Algen und weiss-gelbe Spitzen beim Limnophila sessiflora Erste Hilfe 5
B Rottöne bei Rotala Colorata/rotundifolia und Limnophila Hi. Pflanzen Allgemein 5
Walhaifänger Was ist mit meiner Limnophila los? Pflanzen Allgemein 2
H Limnophila aquatica wird nicht buschig Pflanzen Allgemein 7
M limnophila hippuridoides zierlich machen ? Pflanzen Allgemein 0

Ähnliche Themen

Oben