54 Liter Bonsailandschaft

Tony93

Member
Hallo zusammen,

Hier ist mein drittes Becken. Habe dieses hier erst vor ein paar Tagen eingerichtet. Auch hier sollen Caridinas einziehen. Das Becken ist ein 54er Standart (60x30x30) beleuchtet von einer 18 Watt Hygger. Als Bodengrund habe ich Müller Sand in 0,7-1,4mm gewählt. Das Becken steht bei Raumtemperatur und GH 5 KH 0,05. gefiltert über einen kleinen Schwammfilter mit 3 Watt von Amazon (das Ding ist flüsterleise, hört man gar nicht). Das war mein erster Versuch eine richtige Landschaft nachzubauen. Sieht natürlich noch sehr kahl aus. Die Bucephalandra fehlen noch. Die sitzen noch im 240er und morgen kommen noch zwei Invitro XL Mini Needle Leaf und eine Invitro Dose Anubias Pangolino Green Tea. Da Bucen in frischen Becken aber doch recht zickig sein können, kommen die erst in 5-6 Wochen in das Becken. Dazu habe ich noch zwei Töpfe Bucephalandra Catarina gekauft und insgesamt 5 Ableger der Bucephalandra Black Metallica. Das Becken hat aus Platzgründen und meinem 15 Monate alten (äußerst Aquarieninteressierten) Sohn, keine CO2 Anlage. Auf den Bonsai wächst Phönixmoos, links sind noch viele Ableger meiner Nana Bonsai aus dem 240er verklebt worden. Rechts die Wurzel wurde mit Nanomoos beklebt und mittig Marsilea Hirsuta als Bodendecker. Dazu kommen im Vordergrund noch die WIO Decor Steine „Eldery“. Die sind gestern angekommen kam aber nicht mehr dazu sie zu waschen. Bin gespannt wie sich das Becken in den nächsten Monaten entwickelt :)

Grüße
Antonio
 

Anhänge

  • IMG_9126.jpeg
    IMG_9126.jpeg
    5,5 MB · Aufrufe: 217
  • IMG_9128.jpeg
    IMG_9128.jpeg
    5,1 MB · Aufrufe: 151
  • IMG_9127.jpeg
    IMG_9127.jpeg
    4,5 MB · Aufrufe: 156
  • IMG_9115.jpeg
    IMG_9115.jpeg
    5,4 MB · Aufrufe: 194

Tony93

Member
Hallo zusammen,

Hier hat sich vor allem beim Nano Moos einiges getan :D Dazu gab es die Rataj bei Aquasabi wieder und ich musste natürlich zuschlagen für das Becken hier. Ich lasse das Becken jetzt nochmal 4-5 Wochen so stehen. Dann hat es gut 2 Monate aufm Buckel und die Garnelen können einziehen :)
 

Anhänge

  • IMG_0871.jpeg
    IMG_0871.jpeg
    8 MB · Aufrufe: 146
  • IMG_0873.jpeg
    IMG_0873.jpeg
    6,8 MB · Aufrufe: 152

PHB

Member
Hallo Antonio, das sieht gut aus!!
Zum “Nano-Moos” - Amblystegium serpens. Ich nutze das auch in fast allen Becken- ideal für Garnelen und Jungfische- bei mir insbesondere Darios. Das Moos wächst rasant, die Beschreibung auf gängigen Seiten (auch Aquasabi )trifft wohl eher auf das emerse Wachstum zu, bei mir wächst es emers eher kriechend, submers strikt nach oben und schneller als andere “schnell wachsende” Moose. Ich finde es genial.
Gruß Maik
 

Tony93

Member
Hey Maik,

bin mal gespannt wie hoch es in dem Becken wird :D Das Ding is ja noch relativ frisch mit knapp 4 Wochen Standzeit. Das Fissidens braucht bekanntlich etwas länger Zeit zum wachsen. Aber ich glaube wenn das mal alles zugewachsen ist und die Marsilea ausm Quark kommt wird das richtig schön. Dazu dann noch die Caridinas. Freu mich schon sehr wenn die endlich einziehen können. Normalerweise besetze ich immer recht schnell. Aber das Becken hier soll genug Zeit bekommen bis es halbwegs stabil steht und die Garnelen den besten Start haben
 
  • Like
Reaktionen: PHB

Tony93

Member
Hallo zusammen,

Auch hier ganz vergessen ein Update zu posten ^^ Das Becken hat sich klasse gemacht. Inzwischen sind 60 Nanashis eingezogen und das erste Jungtier konnte ich gestern sichten.
 

Anhänge

  • IMG_7805.jpeg
    IMG_7805.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_7804.jpeg
    IMG_7804.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_7797.jpeg
    IMG_7797.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_7796.jpeg
    IMG_7796.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_7786.jpeg
    IMG_7786.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_7762.jpeg
    IMG_7762.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_7520.jpeg
    IMG_7520.jpeg
    7,9 MB · Aufrufe: 67

Frank2

Well-Known Member
Das Becken hat sich klasse gemacht. Inzwischen sind 60 Nanashis eingezogen und das erste Jungtier konnte ich gestern sichten.
Allerdings - richtig klasse. Und vor allen Dingen mit den klaren Ziel den geplanten Bewohnern das aufzubauen, was für sie optimal ist.
Ich finde das in jeder Hisicht mega. Hätte ich nicht gedacht, dass Du die Bonsailandschaft so interpretierst, ich habe Schlimmstes befürchtet (für zukünftige Beohner) ehrlich gesagt. Und das krasse Gegenteil ist der Fall.

Gruß
Frank
 

Tony93

Member
Hallo Frank,

vielen dank! :)

tatsächlich sollten das schöne Bonsai werden mit Fissidens und dazwischen Marsilea :D Das ganze ist dann aber recht schnell verwachsen und ich hab noch extrem viele Ableger der Eriocaulon im 240er gehabt. Die sind da dann auch noch rein gewandert. Ich hab’s dann einfach machen lassen da Mir das Becken so von Woche zu Woche besser gefallen hat. Das ganze ist Po4 Limitiert und macht absolut keine Arbeit. Für mich auch jedes Mal eine Freude den kleinen Krabblern zuzusehen. Die Tiere sind übrigens von Kevin :) wir sind beide gespannt was jetzt für Jungtiere fallen. Ich habe 8 Eiertanten und Paarungsschwimmen war vor ca 4 Wochen. Gestern das erste Jungtier gesehen. Da ist also bald richtig was los im Becken :D
 

Tony93

Member
Freut mich wirklich wenn es dir gefällt :D Demnächst stelle ich noch 4 kleine Becken zum selektieren auf. Die versuche ich ähnlich einzurichten wie dieses hier :)
 

Kejoro

Moderator
Teammitglied
Hey Tony,

sieht doch sehr cool aus!
Jetzt geht´s ans Eingemachte. Die Kleinen müssen auch groß werden. Das ist tlw ne relativ heftige organische Belastung für die Aquarien. Hoffentlich steckt es das gut weg.

Meine kommen im 35er-Cube ganz gut täglich mit ner viertel vom Josera-Futter und einem vom großem Ende des JBL-Messlöffels voll mit Algenpulver (Spiurlina, Chlorella) gut zurecht. So sind deine großen Weiber bei mir auch groß geworden :D
Setzt du den Microsorum spec. Shigaki-Jima Okinawa (der orangene Javafarn) noch etwas in Szene?

Schöne Grüße
Kevin
 

Tony93

Member
Hey Kevin,
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Wochen! Und hoffe natürlich das sie genug Futter finden und groß werden. Mit dem Farn überlege ich mir noch was. Er ist auf jeden Fall schon gewachsen inzwischen. Vielleicht finde ich noch eine passende Wurzel um ihn besser zur Geltung zu bringen :D
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

was bin ich froh, dass in dem Moos keine Aspidoras-Eier waren ... wobei, hättest du einen Grund für noch ein Becken gehabt. :D

Ich finde es so auch schöner, wie der ursprüngliche Plan.
 

Tony93

Member
Als bräuchte ich erst ungeplante Fische um noch ein Becken aufzustellen :D Aber tatsächlich bin ich froh darüber das Becken einfach in Ruhe gelassen zu haben. Das ganze durfte sich so entwickeln wie es wollte ohne das ich daran etwas gemacht hab. Und ich bin sehr erfreut über das Ergebnis :D und den Garnelen scheint es auch sehr zu gefallen. Trotz Panne bei DHL und das sie fast 3 Tage unterwegs waren haben es alle ohne Verluste überstanden
 

Kejoro

Moderator
Teammitglied
Bei mir werden die nicht verweichlicht!
Den Farn hätte ich versucht so unterzubringen, dass der oben ein wenig flutet. Links oder rechts zwischen das Fissidens oder eben emers.
Da bleibt der ein wenig kleiner.

Schöne Grüße
Kevin
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U) Fische 13
DEUMB 64 Liter-Würfel mit Xiphophorus pygmaeus/ Zwergschwertträgern Fische 20
T 25 Liter Caridinabecken Aquarienvorstellungen 5
T 240 Liter Asien Aquarienvorstellungen 28
B4m8i Meine 60 Liter Aquarienvorstellungen 0
K 84 Liter Eheim Starter Aquarium Aquarienvorstellungen 4
P 30 Liter Dennerle Nano Cube - Anfänger Experiment Nano Aquarien 15
D Holland-esque 160 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Fadenalgen | 100 Liter Erste Hilfe 36
G 25 Liter Rework Aquarienvorstellungen 0
M Aquarium einrichten kosten 200 Liter Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
F Mein 170 Liter Aquarium - neu im Forum Aquarienvorstellungen 20
ullala Mein Video zum 375 Liter Gesellschaftsaquarium Aquarienvorstellungen 17
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 37
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10

Ähnliche Themen

Oben