Torfwasser und CO2 Anlage

Hallo,
Hab nicht wirklich ein passendes Unterforum gefunden also stell ich es mal hier rein.

Ich habe heute meine Torfkanone in Betrieb genommen.
Diese ist mit etwa 5-7 Litern Torf gefüllt.
Die Werte des Ausgangswassers waren:
KH: 10
GH: 14-15
Ich habe dann erstmal ca. 15 Liter Wasser durch die Torfkanone geschickt und die Werte gemessen:
KH: nicht mehr messbar mit Tröpfchentest (J*L)
GH: ebensfalls nicht messbar
Erscheint das realistisch oder kann der Test niederige Werte nicht mehr messen und sie sind doch etwas höher?
Das Torfwasser würde ich dann wieder mit LW verschneiden.

Meine nächste Frage ist nun:
Ich verwende eine CO2 Anlage mit pH-Controller im Becken. Den pH-Wert habe ich so eingestellt dass ich laut dem pH-KH-CO2 Verhältnis etwa 25 mg/l CO2 im Becken habe. Nun habe ich gelesen, dass man diese Formel nur anwenden kann, wenn keine anderen pH beeinflussenden Substanzen im Wasser sind. Durch die Torfkanone habe ich jetzt ja aber Huminsäuren und andere Stoffe im Wasser. Kann ich die Formel jetzt noch anwenden?
Die CO2 Anlage würde ich auf Grund meiner Pflanzen aber gerne weiter nutzen. Kann ich den pH- Wert am Controller einfach so einstellen, dass der Dauertest die richtige Farbe anzeigt oder funktioniert dieser jetzt auch nicht mehr.

Freu mich sehr über Eure Hilfe.

Grüße
William
 

Oli.S

Member
Servus,

zu deiner ersten Frage kann ich dir folgende Antwort geben. Ich selbst nutze schon seit Jahren für mein Wasser, welches ich für mein Dendrobaten Terrarium verwende eine Torfkanone. Bei frischer Füllung ist der Wert den du gemessen hast durchaus möglich. Allerdings verbraucht sich der Torf und somit geht auch die Wirkung dadurch auch mit der Zeit verloren, dementsprechend muss der Torf mit der Zeit erneuert werden. Wie stark hängt mitunter damit zusammen wieviel Wasser du im Endeffekt damit aufbereitest (womöglich auch wie hoch die Ausgangswerte sind). Eventuell einmal in gewissen Abständen messen und dir ein Protokoll erstellen wie sich das entwickelt und wann du ungefähr erneuern musst. Ich hoffe ich konnte dir zumindest bei dieser Frage weiterhelfen.

Habe die Ehre
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

KH 10 und gH 15 mit Torf wegballern scheint mir doch sehr viel. Ich behandle Osmosewasser mit Torf und das ist dann so stark eingefärbt, daß kein Tröpfchentest mehr ablesbar ist. Ich vermute, hier ist irgendwo ein Fehler.

Gruß, helmut
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
H Kies in Torfwasser lässt KH Test hochschnellen Nährstoffe 5
P Raumwechsel Aquarium - Neugestaltung und Besatz Kein Thema - wenig Regeln 0
J Neues 400er Becken - Posthorn und Turmdeckenschnecken gesucht Suche Wirbellose 1
Peter47 Das Ca:Mg:K-Verhältnis, deren Wirkungsgefüge, Antagonismen und Überdüngung Nährstoffe 8
P Pogostemon erectus Stängel werden braun und Pflanzen wachsen nicht gut Erste Hilfe 17
L Vallisneria nana und Vallisneria natans Suche Wasserpflanzen 0
Dendoc81 Vivid mini und Dupla Marin 81566 Dosing Pump P4 Smart Biete Technik / Zubehör 0
phlnx Dünger und Easy Carbo (Glutaraldehyd) mischen? Nährstoffe 0
B Probleme mit dem Druckminderer und der Nachtabschaltung Technik 0
B Suche Vallis und Mooskugeln Suche Wasserpflanzen 1
B Neugestaltung meines ehemaligen Diskus Aquariums und Fragen zum geplanten Besatz Garnelen 2
S Hiwi Doppelkammer CO2 Druckminderer mit Magnetventil und Rückschlagventil - Farbe Dauertest Technik 3
C Alternanthera Reineckii mini und rosanervig Mangelerscheinungen Erste Hilfe 24
Mareike123 Verbesserungsvorschläge und Meinungen erwünscht…. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 7
R Hilfe bei Mangelerscheinung und Rotalgen Erste Hilfe 1
M Fische schwimmen oft an Scheibe rauf und runter nach Neubesatz Fische 13
Mareike123 Shrimp Soil und hartes Wasser Substrate 6
moskal CO2 und Luftblubber Nährstoffe 6
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4

Ähnliche Themen

Oben