Filterbecken, oder Aussenfilter??

Odin

Member
Guten morgen alle,
ich les ja schon seit einiger Zeit kräftig mit hier. Ich betreibe seit nunmehr fast 8 Jahren mit wechselnden Erfolgen ein 84 Liter (60 x 35 x 40) Planschbecken. Mal läufts gut, mal nicht so.
Zur Zeit plane ich ein neues AQ. Es soll ein Deltabecken mit 70 cm Schenkellänge werden. 50 cm hoch, gerade Frontscheibe, also ~200 Liter. Jetzt hab ich dazu eine Frage, als Filter wollte ich das alte Becken nutzen. Dass soll runter in den Schrank. Ins Filterbecken soll auch der Heizer, als Pumpe ne Eheim 1048. 1,3m sollte die doch schaffen, oder? Hat das hier schon mal jemand getestet? Hab sie noch nicht gekauft.
Das Filterbecken wird nur durch nen Oberflächenabzug gefüllt, somit säuft nix ab, wenn der Strom mal ausfällt, oder die Pumpe defekt ist. Als Filterung dachte ich an 3 Kammern, ca 10 cm breit mit jeweils grober, mittlerer und feiner Filtermatte.
Die Pumpe ist laut Datenblatt auf 600 Liter/h ausgelegt. Ich schätze mal, sie wird max 250 - 300 L/h schaffen.
Meint Ihr, die Leistung reicht aus? Ich weiß,es fehlen Angaben zu Besatz und Pflanzendichte. Soweit ist die Planung noch nicht so richtig.(Regierung bestimmt ja mit) Zur Zeit stehen Zwergbuntbarsche auf der Liste, Zwergguramis ebenso, aber das steht noch lange nicht fest.
Mich würde in erster Linie interessieren, ob ich mit der Pumpenleistung eine funktionierende Filterung realisieren könnte. Dass ich dann ne Strömungspumpe im AQ benötige ist mir schon klar!
Oder wär ein ausreichend großer Aussenfilter die bessere Wahl?
Fragen über Fragen . . . (und ich bin noch lange nicht bei den Pflanzen!!!!)

Würde mich über Antworten freuen, sollten diese auch negativ ausfallen.

Gruß Stefan
 

philip

Member
Hi,
Odin":9u163sa9 schrieb:
Ins Filterbecken soll auch der Heizer, als Pumpe ne Eheim 1048. 1,3m sollte die doch schaffen, oder? Hat das hier schon mal jemand getestet?
Eheim hat das getestet ;)
Auf deren Webseite gibt es ein Diagramm zur Förderleistung über die Förderhöhe.

LG
 

Odin

Member
Naja, EHEIM hat getestet. :? Trau denen aber nicht unbedingt über den weg. Wenn ich etwas verkaufen wollen würde (krasser Satzbau), dann wär das auch alles super und toll. Ich hoffe mal, das hat hier schon mal jemand getestet, oder selber in ähnlicher Form am laufen und kann etwas dazu sagen.
 

Aqua-Style

New Member
Hallo Stefan,

nach meinen bisherigen Erfahrungen mit einem Filterbecken (an meinem 600er) würde ich eine stärkere Pumpe wählen, soweit du mit der Pumpe auch etwas Strömung im Becken realisieren willst.
Die angegebene Eheim (Förderhöhe 1,5m) wird dir das Wasser zwar wieder zurück ins Becken pumpen, jedoch mit einer sehr marginalen Förderleistung. Eine gute Strömung im Hauptbecken wird man mit der Pumpe wohl nicht erzielen.

Aufgrund des Höhenunterschiedes und der Wiederstände durch Rohre, Schläuche, Winkel etc. wird da wohl nicht mehr viel Wasser in dein Hauptbecken ankommen. Wenn du ein Filterbecken realisieren möchtest, dann würde ich eine stärkere, evtl. regelbare Pumpe benutzen. In diesem Zusammenhang solltest du dann auch auf entsprechend große Rohrdurchmesser für Zu- und Abgang ins Filterbecken achten. Den Durchfluss kann man ja dann mittels Absperrhähne gut regulieren.

Ich hatte damals Pumpen mit Förderleistungen von 2000L - 2.400L (1,5-2m Förderhöhe) getestet und da kam teilweise nur 1/3 im Becken an. :bonk: War für mein Becken natürlich viel zu wenig, sodass ich noch zusätzlich Strömungspumpen installieren musste. Zwischenzeitlich habe ich das Filterbecken abgebaut und den Filterschacht als Innenfilter (Geringfilterung mit viel Strömung im Becken) umgebaut und da eine Teichpumpe (35Watt bei 4.000L Förderleistung) installiert.

Du solltest dir aber erst einmal überlegen, wie du dein Hauptbecken später nutzen/einrichten möchtest. Bei einem fischlastigem Becken (mit eher wenig Pflanzen) macht ein gut geplantes Filterbecken durchaus Sinn. Hier würde ich dann aber eine Bodenabsaugung mit einplanen und eben eine stärkere Pumpe verwenden.

In einem Pflanzenbecken mit wenig/moderaten Besatz würde ich wohl kein Filterbecken mehr benutzen. Gerade wenn das Filterbecken langsam durchströmt wird, werden dir hier nur unnötigerweise die Nährstoffe rausgefiltert, die du vorher für die Pflanzen zugegeben hast.

So ein Filterbecken im Unterschrank hat eben leider den Nachteil, dass man meistens ein stärkere Pumpe (Stromverbrauch) benötigt, um noch eine ausreichende Strömung im Becken zu erhalten. Ansonsten ist ein gut geplantes Filterbecken schon eine feine und komfortable Sache.

Schöne Grüße
Normen
 

Odin

Member
Deltabecken - Grundgedanken

Hm . . . Dann werd ich dass mit den Filterbecken wohl sein lassen. Wenn ich so viel Leistung nur bei der Pumpe verbraten muss.
Das neue AQ soll ja ein Deltabecken werden. Schenkellänge 70 cm. 2 kurze Seiten mit jeweils 20 cm und einer geraden Frontscheibe. Also die Grundfläche steht definitiv fest. Da wird nix mehr geändert. :D
So ein Eimer als Aussenfilter, das widerstrebt mir irgendwie. Wenn ich in einem 10 cm Abstand, parallel zu einer Rückwand ne Scheibe einklebe, dann hab ich dahinter ordentlich Platz für Filtermaterial, oder auch nicht. Zu meiner nächsten Frage: welche Beckenhöhe ist denn besser? Also Pflanzen, Lichttechnisch. 50, oder 55 cm?

Ihr seht, Fragen über Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Wenn ich schon alles neu mache, dann soll's auch richtig und ordentlich werden.
 

Aqua-Style

New Member
Hallöchen,

also das Filterbecken musst du nicht zwangsweise sein lassen, du solltest dir ggf. nur eine etwas kräftigere Pumpe raussuchen :D. Für eine passende Rückförderpumpe würde ich mal so über den Daumen ca. 20-30Watt veranschlagen (1500-2000L Brutto -Pumpenleistung). Bei einem reinen Pflanzenbecken kannst du die Filterkammern dann mit Filterschwamm/-vlies bestücken sowie die von dir genannte Technik unterbringen.

Eine niedrige Beckenhöhe wäre für die Pflanzen wohl vorteilhafter, da hier insbesondere Bodendecker eben mehr Licht abbekommen. Ich würde das Becken dann eher breiter und tiefer bauen lassen. Zudem lässt sich m.M.n. in einem niedrigeren Becken einfacher hantieren bzw. Reinigungsarbeiten durchführen (je nach eigener Körpergröße). :wink:

Schöne Grüße
Normen
 

Japanolli

Active Member
Moin Stefan,

ich würde den einfachen Weg gehen und einfach einen klassischen Aussenfilter nehmen.
 
Hallo Stefan,

wenn deine Reise in Richtung Pflanzenbecken geht, dann lass das mit dem Unterschrankfilter lieber sein. Zu dem nicht unerheblichen CO2-Verlust durch den Ablaufschacht kommen noch erhöhte Stromkosten (Heizung => Filterbecken verliert Wärme und erhöht die Verdunstung; Rückförderpumpe => muss größer gewählt werden). Garnelen und Jungfische vertragen sich mit dem Ablaufschacht gar nicht gut. Und völlig lautlos rauscht das Wasser auch nicht ins Filterbecken. Alles viel zu kompliziert und vor allem gar nicht nötig - meine Meinung.

Odin":5zicbsdq schrieb:
Wenn ich in einem 10 cm Abstand, parallel zu einer Rückwand ne Scheibe einklebe, dann hab ich dahinter ordentlich Platz für Filtermaterial, oder auch nicht.

Platz hast du dann mehr als genug, Aber wofür brauchst du den? Intensiv-Fischhaltung? Massenaufzucht? Du verschenkst damit wertvollen Platz. Wenn dir Filtertöpfe nicht zusagen (ich hasse die auch... :D ), dann setz ein oder zwei vernünftige Innenfilter ein => Reinigung in wenigen Minuten erledigt. Oder bau dir einen kleinen Mattenfilter ganz hinten in die Ecke. Möglichkeiten gibt es da genug.

Odin":5zicbsdq schrieb:
Zu meiner nächsten Frage: welche Beckenhöhe ist denn besser? Also Pflanzen, Lichttechnisch. 50, oder 55 cm?

Schwer, da was zu empfehlen. Das gesamte handling ist bei 50 cm Höhe und den 70 cm Schenkellänge sicher einfacher. Ansonsten ist das auch wieder eine Sache der Beleuchtungstechnik. Dreieckbecken sind mit Leuchtstoffröhren nicht so einfach zu beleuchten (verschiedene Längen). Eventuell wäre HQI eine Alternative. Mir wäre das handling aber erstmal wichtiger, denn alles, was nur umständlich zu erledigen ist, wird im Laufe der Zeit zur unliebsamen Last. Bau dir mal grob aus Karton einen Kasten mit den Maßen des Beckens und probier aus, wie lang dein Arm sein muss, um vor allem hinten noch vernünftig arbeiten zu können.

Viele Grüße,
Werner
 

Odin

Member
Also...
mit nem Eimer filtern mag ich nicht. Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass ich die hasse. Ich mags einfach nicht. Das Becken mit nem Karton nachzubauen ist ne gute Idee.
channaobscura":2xyry5rc schrieb:
wie lang dein Arm sein muss
Das lässt sich ja nicht mehr ändern, ist ne genetische Sache und wird erstmal so bleiben müssen. :D
Ich hatte gehofft, die 1048 hätte genug Leistung um noch vernünftig zu funktionieren. 30 Watt um die Brühe wieder hoch zu pumpen ist mir viel zu viel.
Innenfilter: Ist die Filterfläche dann nicht zu klein für die Beckengröße? Ne interne Filterkammer könnte ich ja problemlos mit Kohle, oder ähnlichen Sachen flexibel bestücken, ohne mich groß auf Kompromisse bezüglich Bestückung einlassen zu müssen. Mit nem Innenfilter bin ich da ja immer limitiert was das angeht. Wenn die Filterkammer nur 35 cm lang wird, dann sinds ja immernoch 17,5 Liter Volumen, die bestückt werden KÖNNEN.
Licht: Ich hätte gedacht, das mit dem Hagen Glomat Dingern zu realisieren. Kann man da an ein EVG gleichzeitig ne 24 und 39 Watt Röhre hängen?
Wenn die Filterkammer nur 35 cm lang wird, dann könnte vorn ne 39 Watt Röhre hin und dahinter noch 2x 24 Watt Röhren.
Dann wären nach hinten ca 20 cm wo keine Röhre drüber wäre. Sollte dort vielleicht noch eine 11 Watt drüber? :?
Mir ist schon klar, dass die Beleuchtung bei nem Eckbecken alles andere als optimal zu bewerkstelligen ist.
 

Ähnliche Themen

Oben