12 Liter als Technikbecken ausreichend?

A

Anonymous

Guest
Ich richte gerade ein 112 Liter (70 x 50 x 35) Pflanzenaquarium mit bepflanzten Lavabrocken ein. Da ich einiges an Technik (CO2-Reaktor, Heizstab, Pumpe) zu kaschieren hätte, möchte ich ein Technikbecken, auf gleicher Höhe aufgestellt, verwenden...reicht da ein Becken 30 x 20 x 20 als Reservoir?

Von der Größe liesse sich die Technik darin gut unterkriegen.

Grüße,
Mark.
 

diditsch

Member
Hi Mark,

ich habe mein 25l Garnelenbecken auf gleicher Höhe mit Überlauf und mich würde interessieren wie du die wassertechnische Kopplung realisierst. Die Idee die Technik auszulagern erscheint mir pfiffig!

Gruß

Dieter
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dieter,

die wassertechnische Kopplung würde ich so machen wie Harald: ein dickes Überlaufrohr mit Luftöffnung oben und Schlitzen im Becken, der Überlauf von der Pumpe zusammengestückelt...am liebsten wäre mir komplett unsichtbare Technik, aber das ist wohl nicht realisierbar!

Grüße,
Mark.

P.S.: Anlass war ein neuer CO2-Reaktor im 200 Liter Becken, effizient aber hässlich!
 

diditsch

Member
Hallo Mark,

du willst eine Aussparung in beide Aquarien schneiden? Geht das bei einem bestehenden Becken, oder baust du es ganz neu. Ich habe die Becken komplett gelassen und beide Becken mit einem Überlaufrohr verbunden, was den Nachteil hat, dass das Rohr nach jedem Wasserwechsel neu geflutet werden muss.
Wenn du das gebastelt hast würde mich ein Foto sehr interessieren.

Gruß

Dieter
 

styro

Member
Hallo Mark

Über die vorgesehene Größe des Technikbeckens ließe sich sicher streiten - mir kommt es etwas wenig vor. Wie auch immer, die wasserseitige Kopplung ist nicht ganz soooo einfach würde ich meinen.

A) Technikbecken so stellen, das es die gleiche Beckenoberkante wie das Aquarium hat. Verbindung über U-Rohr, entlüften, Pumpe ins Technikbecken und los. Nachlauf über Nieveauunterschied. Sofern Du nicht unmengen an Wasser umwälzen willst (Green Reef?) sollte das klappen. Nachteil: Technikbecken dürfte nur schwer so aufzustellen sein (evtl. beide Becken in einer Regalaufstellung?), U-Rohr braucht ggf. Dauerentlüftung (Diffusoranschluß der Umwälzpumpe) da sonst irgendwann eine Gasblase das System aus dem Gleichgewicht bringen könnte und Du ggf. 12L Wasser im Aquarium zusätzlich unterbringen mußt.

B) Technikbecken neben/unter das Aquarium. Abfluß über Bohrung/Tankverschraubung in Boden- oder Seitenscheibe. Die gängigste Lösung, weil über die Höhe/Position des Ablaufrohrs die Nachlaufmenge justiert werden kann (Stromausfall/Pumpendefekt). Nachteil: Beckenbohrung erforderlich

C) Technikbecken neben dem Aquarium und Verbindung über U-Rohr. Die sportliche "no risk no fun" Version. Für Parkett- und Teppichbesitzer nicht anzuraten. Von solchen Spielereien rät sogar Krause ab......

Wenn Du was sicheres und Vernünftiges willst, bleibt wohl nur Version B übrig. Die Meerwasserleute führen diese Version oft noch mit einem Betriebs- UND einem Notablauf aus (quasi die Gürtel+Hosenträgerlösung). Wie immer Du es drehst und wendest, würde immer zwei Fälle (nach Murphys Law) berücksichtigen, und scharf testen:
1) Stromausfall/Pumpendefekt => Nachlaufmenge von Aquarium zum Technikbecken (Reserve in Fassungsvermögen des Technikbeckens)
2) Zulauf aus dem Aquarium verstopft => 12L Wasser ins Aquarium (Reserve in Fassungsvermögen des Aquariums); die Menge kann ggf. durch eine Pumpenkammer reduziert werden

Gruß

Georg
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Einmach-Nano 5 Liter als Schneckenvase fürs Büro Nano Aquarien 4
FranzKarsten75 12 Liter Becken 30x20x20 mit MMC als Bodendecker Emers 9
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 23
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2
A Beleuchtung für 1500 Liter Aquarium Beleuchtung 2
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 75
K Neustart meines 126 Liter Artenbeckens Erste Hilfe 1
Sentroshi Einfahrphase - 70 Liter Aquarium Nährstoffe 11
zoVk Betta Herbert - 20 Liter Aquarienvorstellungen 19
zoVk Orange-Rili Zuchtbecken - 10 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Betta Sirius - 50 Liter Aquarienvorstellungen 23
zoVk Guramiparadies - 100 Liter Aquarienvorstellungen 43
A Besatzfrage Algenfresser (450 Liter) Fische 2

Ähnliche Themen

Oben