Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Kurt,
dachte nach meiner letzten Rückfrage nicht mehr das Du es gemacht hättest / noch machen würdest.
Umso besser. Also auf ein Neues. Ich bin gespannt ob es ähnlich ausgeht wie bei mir.
Hallo Sebastian,
das hast Du dann wohl überlesen.
Ich habe Rennschnecken, die sind sozusagen nicht mit Algexit „kompatibel“.
EC hilft nicht gegen Fadenalgen und H2O2 steht im Verdacht langfristig die Kiemen der Fische anzugreifen.
Nitraterhöhung alleine funktioniert auch nicht.
Was im...
Hallo Nik,
der Thread hat sich entwickelt. Am Anfang wollte ich nur Erfahrungen zu den angegebenen Mitteln haben. Am Ende bin ich von dem Thema Mikroflora überzeugt. Es ist für mich die logischste aller diskutierten Möglichkeiten. Auch wenn sie sehr schwer greifbar ist und es wohl kein...
Danke für die Erklärung. Das leuchtet ein. Würde ich jetzt nicht Biofilm nennen, hast Du ja auch nicht, aber egal.
Was ich bisher parallel zum Versuch getan habe:
- Düngung nicht verändert
- Beleuchtung nicht verändert (Stand schon auf 6h, hatte aber alleine nichts gebracht)
-...
Hört sich vielversprechend an. Auch wenn ich‘s mal wieder nicht logisch finde. Mit den Pflanzen schon, aber alles was im Wasser ist, sollte doch gefiltert werden?
Mit den Planzen praktiziere ich schon und es scheint auch zu wirken. Zumindest werden diese Pflanzen nicht von Fadenalgen überzogen...
Hallo Kevin,
Wasser? Da wäre ich jetzt nie drauf gekommen. Ich hätte vermutet das so ein Film ja an einer Oberfläche haftet, und nicht frei im Becken umherschwirrt; und ungeachtet einer Filterung auch noch dort bleibt?
Mir Fadenalgen in mein gut laufendes Becken zu überführen, dazu fehlt mir...
Hallo Alicia,
nein. Das ist ein Quarantänebecken. Ich habe da natürlich nichts verändert, außer den Nitratwert anzuheben.
Werde mich dann jetzt wohl mehr dem Thema Biofilm widmen, und versuchen diesen von einem sehr gut funktionierenden Becken in mein Problembecken mit den Fadenalgen zu...
Abschluss nach 118h (brauche das Becken wieder)
Ich stelle hier noch mal das erste Bild zum Start gegen das aktuelle Bild zum Schluss.
Ich denke das Ergebnis ist eindeutig.
Für mich ist damit eine einfach Nitraterhöhung als Mittel gegen Fadenalgen widerlegt.
Mag sein, dass das in Kombination...
Stand nach 96h:
Ich sehe keine Verbesserung.
Nitrat weiter >50mg/l
Die zwei übriggebliebenen Amanos interessieren sich auch noch nicht für die Fadenalgen.
Eine Garnele meinte wohl heute Nacht das Becken verlassen zu müssen.
Ja. Das sind Stecklinge von einem anderen Becken. Schätze die bilden gerade noch Wurzeln. Hab aber nicht so drauf geachtet. Werde ich beobachten.
100 mache ich nicht. Der Test war klar an den Erfahrungen hier ausgerichtet: Max. 5 Tage mit 50 mg/l
Ich habe aber soeben 3 kleinere Amanos...
Werde auf jeden Fall noch mind. 2 Tage dranhängen.
Interessanterweise war heute die eine einsame Garnele die sich im Becken befindet in den Fadenalgen zu sehen.
Vielleicht werden diese ja gerade durch das Nitrat schmackhafter (weicher).
Bin auch gespannt wie es sich so weiter entwickelt.
Hallo Joachim,
es wäre sinnvoll wenn Du einen eigene Thread zu Deinem Thema erstellst, oder am Besten mal den erste Hilfe Fragebogen ausfüllen würdest. Das wird sonst zu unübersichtlich hier, wenn jeder seine Fadenalgen hier behandeln will.
Danke.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.