Suchergebnisse

  1. D

    Ludwigia inclinata var. verticillata 'Meta' - Neue Lieblingspflanze

    Hi, nachdem ich die Meta auch seit ein paar Monaten habe muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Sie ist wirklich von der Pantanal fast nicht zu unterscheiden nur wie schon geschrieben ist sie im Längen einfacher, die Pantanal hab ich nach ein paar Jahren einfach sein lassen, die ist manchmal...
  2. D

    Neonsalmler Vermehrung?

    Hi Laura, weicher bekommt man das Wasser mit Osmoseanlage oder Vollentsalzer bzw. man kauft sich das Wasser beim Zoohändler/Baumarkt. Futter hatte ich ja geschrieben Rädertierchen oder Pantoffeltierchen. Viele Grüße Christian
  3. D

    Neonsalmler Vermehrung?

    Hi Laura, ein großartiges Hexenwerk ist die Zucht von Neons nicht, allerdings aufwendig. Ein 54l Becken, Wasser nicht mehr als 50 mS, KH 0 und ph mittels Torf auf 4,5-5 eingestellt. Am besten eine Portion Moos, feinfiedrige Pflanzen oder auch abgekochte Wolle rein. Dann ein Pärchen Neons rein...
  4. D

    Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

    Hi, ich hab gestern mal noch überlegt und recherchiert, in meinen Pflanzenbüchern findet man auch nur allgemein daß Bims basisch oder sauer sein kann, keine detaillierten Infos. Auch im Internet findet man nicht mehr als diese allgemeinen Infos wie hier z.B...
  5. D

    Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

    Hi, als alter Sukkulentenmensch, der die letzten 25 Jahre schon hunderte kg Bims in Substraten verarbeitet hat, wollte ich mal zur Diskussion stellen, daß man früher auch schon in der Vorinternetzeit gesagt hat, daß man nur Eifelbims nimmt, da der als einziger sauer reagiert (wie auch bei...
  6. D

    Aquarium Belüftung mit Druckgasflasche?

    Hi, Druckminderer, Flaschen, Füllung etc. sind preismäßig ähnlich wie Co2, das kriegt nur kaum jemand mit, weil das ja üblicherweise die Krankenkasse bezahlt. Die Nachteile hat Andre ja schon genannt, zusätzlich denke ich daß ein kleiner Belüftungskompressor oder Oxydator um einiges billiger...
  7. D

    Soil als Substrat im Außenfilter

    Hi, genau das habe ich letzten Herbst probiert. Mal kurz zum Setup, Becken 450l, Besatz 11 Metynnis hypsauchen, 2 Paar Heros Rotkeil (bis jetzt klappt es, falls nicht ist für ein Paar in einem anderen Becken Platz, falls jemand Bedenken hat, die hatten beide auch schon abgelaicht), 5 L107 und 10...
  8. D

    Unbekannte Pflanze aus Samen

    Hi, ich hab jetzt mal eine fast offene Blüte erwischt, hat schon gute Ähnlichkeit mit der von Gratiola virginiana im Link. Viele Grüße Christian
  9. D

    CO2 Außen-Reaktor empfehlenswert?

    Hi, 2kg Co2 Flaschen bekommst im Gashandel bzw. in der Bucht für 55-60 Euro. Das sind im Endeffekt die gleichen Flaschen, lediglich eben ohne Logo eines Aquarienzubehörhersteller, die stellen das ja auch nicht selbst her. Dann kann man den Rest der Anlage individuell zusammenstellen. Viele...
  10. D

    CO2 Außen-Reaktor empfehlenswert?

    Hi Julian, genau der würde passen, da kannst dann Blasenzahl und Arbeitsdruck separat einstellen. Der ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut. Das Nadelventil könnte etwas besser fein justierbar sein, aber das ist in Ordnung. Viele Grüße Christian
  11. D

    CO2 Außen-Reaktor empfehlenswert?

    Hi Julian, das Problem bei dem kleinen Dennerle Druckminderer ist der fest eingestellte Arbeitsdruck, weshalb die Dinger eigentlich nur mit einem Flipper oder ähnlichem richtig gut funktionieren. Ich hab auch an einem Becken den Druckminderer. Auch manche Diffusoren funktionieren mit dem nicht...
  12. D

    Unbekannte Pflanze aus Samen

    Hallo Heiko, ich muss das noch genauer beobachten, es sieht fast so aus als ob sich die Blüten nicht öffnen. Auch unter Wasser scheinen sich tatsächlich Früchte/Samenkapseln zu bilden. Ich war nur irgendwie bei meinen Kakteen, da hat man Pflanzen die seit zehn Jahren blühen, aber man hat noch...
  13. D

    Unbekannte Pflanze aus Samen

    Hallo Heiko, das sieht gut aus, ob es jetzt genau die gleiche ist wie die von Aquasabi ist schwierig zu sagen, aber zumindest ist das schon eine Richtung. Blüten muss ich zu meiner Schande gestehen hab ich noch keine offen gesehen. Sie hat zwar 3 Früchte, aber anscheinend ist die Blüte nur einen...
  14. D

    Unbekannte Pflanze aus Samen

    Hi, Danke schon einmal für die Einschätzungen. Die Steine sind Drachensteine, die sind bei mir herumgelegen, waren also schon in einem Becken. Die Wurzeln waren frisch gekauft, waren verschiedene hier aus dem lokalen Zoohandel. Der Kies war Dennerle Kies. Vermutlich waren die Samen an einer...
  15. D

    Unbekannte Pflanze aus Samen

    Guten Abend allerseits! Im Sommer ist bei mir nach einer Neueinrichtung eine Pflanze erschienen bzw viel mehr aufgegangen. Anscheinend war der Samen an Wurzeln oder Steinen dran. Es waren zwei Pflanzen die aufgingen, leider hab ich das nicht fotografiert. Ich hab auf jeden Fall die Keimblätter...
  16. D

    violetter Zebrabärbling?

    Hi Chris, hier https://www.glofish.com/meet-glofish/glofish-gallery/ ist der "Patentinhaber" solcher Fische. Der Verkauf solcher Tiere ist allerdings (zum Glück) in der EU verboten.
  17. D

    Femanga Algenstop Spezial - Erfahrungen mit Cyanos?

    Hi Kalle, ich habe das Mittel zwar noch nicht lokal angewendet aber normal nach Vorschrift. Letztes Jahr hatte ich in 2 Becken auf einmal Cyanos, während in dem einen die Kaliummethode einwandfrei funktionierte, klappte das im Tanganjikabecken überhaupt nicht. Ich habe dann Special Blend und...
  18. D

    Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, Chaos

    Re: Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, C Hallo Enes, den UV-Klärer würde ich fürs erste einfach mal ausschalten und dann wie von anderen schon erwähnt NO3 auf 10-15mg/l, PO4 auf 0,5mg/l und K auf 5-10mg/l, die passenden Produkte hast Du ja schon. Den Eisenvolldünger würde...
  19. D

    Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, Chaos

    Re: Einsteiger völlig Ratlos, Algen, verkümmerte Pflanzen, C Hi, es wurde ja schon bezüglich Düngung genug gesagt. Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Den UV Klärer würde ich nicht einfach so mal laufen lassen. Der zerstört die Chelate vom Dünger, der ist, zumindest für mich, nur ein...
  20. D

    Grüß Gott aus Mittelfranken

    Hallo, danke für die Begrüßung! @Benedict ich bin aus NEA Viele Grüße Christian
Oben