Suchergebnisse

  1. omega

    Nachts Luft zuführen

    Hallo Robert, danke Dir! Grüße, Markus
  2. omega

    Nachts Luft zuführen

    Hi, kaltes Wasser kann mehr Gas lösen als warmes Wasser. Zudem steht das Leitungswasser unter Druck, wodurch es auch mehr Gas lösen kann. Aus der Leitung entlassen, sinkt der Druck -> Gas muß aus dem Wasser raus. Und im Aquarium erwärmt es sich -> Gas muß aus dem Wasser raus. Ist nicht gut für...
  3. omega

    Nachts Luft zuführen

    Hi, Schlagwörter hierzu sind Diffusion und Partialdruck (in Luft und Wasser). Gas, egal ob in Wasser gelöst oder gasförmig, diffundiert immer von der höheren Konzentration in Richtung niedrigere Konzentration (Konzentrationsgefälle). Wieviel pro Zeit diffundiert, hängt u.a. von der Fläche...
  4. omega

    Nachts Luft zuführen

    Hi, damit treibst Du über Nacht sämtliches CO2 aus. Tags darauf dauert es dann eine halbe Ewigkeit, bis der CO2-Gehalt wieder oben ist. Wenn der Besatz morgens keine Anzeichen von Sauerstoffmangel zeigt, halte ich eine nächtliche Belüftung für überflüssig. Wenn doch, läuft das Aquarium alles...
  5. omega

    Garnelen Vermehrung

    Hi, wenn das Amanos sind, wird sich der Nachwuchs schnell erledigt haben. Deren Larven überleben in Süßwasser nicht lange. Grüße, Markus
  6. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, Bei Dir, bei mir, bei ihm? Genau. Die biogene Entkalkung findet erst dann statt, wenn kein freies CO2 mehr vorhanden ist. Dabei werden Hydroxidionen (OH-) frei, die den pH massiv in die Höhe treiben. Hast Deinen eigenen Link nicht gelesen und verstanden? Der pH kann dabei über 10 gehen...
  7. omega

    Füllstand CO2 Flasche

    Hi, bei z.B. Druckluft, Sauerstoff und Wassertstoff ja, wie's bei CO2 ist, wurde bereits erklärt. Grüße, Markus
  8. omega

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hi, meine These: auf der Wasseoberfläche zerplatzende Bläschen spritzen Teile einer Kahmhaut, auch bei nur einer leichten, durch die Gegend. Wem's unter der Abdeckung nicht schimmelt, bei dem trocknet's tagsüber unter der Abdeckung oder es bilden sich keine solchen Spritzbläschen oder hat eine...
  9. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, gegen freies Chlor kenne ich drei Mittel: durch Belüften austreiben, mit Wasseraufbereiter neutralisieren und die von Erwin bereits aufgeführte Aktivkohle. Grüße, Markus
  10. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, der pH des Frischwassers ist völlig uninteressant. Welcher sich letzlich im Aq. einstellen wird, hängt von den im Aquarium produzierten Säuren, dem CO2-Gehalt und von der KH / der Säurebindungskapazität ab. Letztere fehlt leider in der Trinkwasseranalyse. Dort gibt's noch eine andere...
  11. omega

    Tonröhren im Filter - Diskussion & Erfahrung

    Hi, das ist nichts neues, kenne ich schon aus d.r.t.a.-Zeiten, daß Licht die Nitrifizierer hemmt. Dort steht mehr dazu: https://link.springer.com/article/10.1007/BF00406848 Grüße, Markus
  12. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hallo Caro, meinst Du Rotala indica oder dahinter Rotala wallichii? Oder links daneben die knallrote Alternanthera reineckii 'Mini'? Grüße, Markus
  13. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, Caro schrieb eingangs: "Leitungswasser 1 Teil + Osmosewasser 4 Teile gemischt". Grüße, Markus
  14. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, so viel zur Theorie. Die ist aber nicht praxistauglich. Die Hohlräume bleiben nicht lange hohl sondern setzen sich durch einsickernden Mulm zu, runter bis zur Bodenplatte. Das ganze fängt dann recht zügig an zu verfaulen und man kann das Aq. neu machen. In Sand sickert nix tief ein. Dort...
  15. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, ich würde mit Luftpumpe und Auströmer belüften, um Sauerstoff reinzubringen. Wie schon angemerkt, müssen sich die Bakterien erstmal austoben, den Dreck aus den Wurzeln wegverstoffwechseln, wozu sie viel Sauerstoff benötigen. Das habe ich bei meinen Wurzeln auch gemacht, allerdings vor dem...
  16. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, das da mit denselben RGB-Werten wie bei meinem ersten Ausschnitt ist definitiv kein Blau: Bei den anderen beiden Ausschnitten brauche ich keine flächige Farbdarstellung: RGB 15,15,15 ist ein dunkles Grau, RGB 21,21,19 auch fast. Grüße, Markus
  17. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, da stimmt eher was mit Deinen Augen nicht. Bei der rechten überwiegt der Rot- und Grünanteil den Blauanteil bei weiten, bei den beiden linken existiert auch kein Blauüberschuß: Grüße, Markus
  18. omega

    Hilfe bei der Algenbestimmung (Cladophora?)

    Hi, hat die Bartalge auch irgendwie. Scharf gestellt würden diese stark vergrößerten Ästchen wohl so aussehen: https://www.buildingthepride.com/faculty/pgdavison/images/algae/Compsopogon2484cm.jpg Die Froschlaichalge ähnlich stark vergrößert...
  19. omega

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Hi, steck doch einfach mal alles Elektrische nach und nach ab. Dann findest Du den Verursacher. Grüße, Markus
  20. omega

    Düngung, Verständnis

    Hi, mit Magnetismus hat die Bindungsfähigkeit von Soil sicher nichts zu tun sondern mit seiner Ionenaustauscherfähigkeit. Eisenphosphate sind aber keine Ionen. Die Eisenphosphate liegen einfach nur rum. Grüße, Markus
Oben