Tom86 wrote:im filter war bis gestern ein aktivkohle schwamm.
Hallo Tom,
Ich hoffe dass ich helfen konnte zu verstehen, dass die Aktivkohle etwas für besondere Situationen ist und beim Versuch ein Becken zu Düngen eher hinderlich ist.
Mit den Sollwerten ist das so eine Sache: Viele Pflanzen können auch Nährstoffe speichern, aber genauso Mangelsymptome zeigen. Sobald du dich ein wenig sicherer fühlst bei der Düngung, kannst du dich ja mal mit den Mangelsymptomen beschäftigen, sodass du besser reagieren kannst wenn das Pflanzenwachstum stagniert.
Hallo Kevin,
Kejoro wrote:Von einer Phosphatspeicherung ist mir bislang nichts bekannt. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. Gerade der Mechanismus, wie es in der Pflanze gespeichert wird, wäre sehr interessant.
Ich weiß allerdings, dass Pflanzen auch mit Werten, die mit unseren Tests nicht mehr nachweisbar sind, gut zurecht
Fütter Wikipedia mal mit diesen Stichworten:
Inositol-Phosphat
Dazu gehört die: Phytinsäure
Wir wissen dass Pflanzensamen nur mit Wasser keimen können und sich entwickeln - dazu brauchen sie aber alle Nährstoffe die die Mutterpflanze vorher gespeichert hat. Daher schlussfolgere ich, dass grundsätzlich die Pflanzen alle die nötigen Enzyme haben um alle Nährstoffe zu speichern. Ob und wie viel sie das tun ist eine andere Sache, die immer noch erforscht wird.
Tatsächlich passt dazu das Phänomen, dass eine gesunde gut genährte Pflanze in einem anderen ungedüngtem Aquarium zuerst gut weiter wächst und dann erst beginnt zu stagnieren, genau wie bei Tom's Bodendecker.
Ich gehe auch davon aus, dass evolutionär ältere Pflanzen diese Fähigkeit nicht, oder weniger ausgeprägt haben: Farne und vor allem Moose. Letztere scheinen eher bei Nährstoffmangel oder Trockenheit in einen "toten" Zustand zu gehen um dann in besseren Bedingungen plötzlich wieder zu wachsen.
Viele Grüße
Alicia