von AntjeK » 19 Mai 2017 06:18
Danke Moni, ich melde mich falls ich doch wieder Hydren haben sollte.
Noch eine kleine Episode zum Thema Panzerwelse. Da macht man ja ein riesiges Gehumse mit der Aufzucht, supersauberer Boden, dauernder Wasserwechsel, Artemia füttern ...
Ich habe 2 Erbsenkugelfische in einem Becken und daher auch eine 10 L Pfütze als Schneckenzuchtbecken mit Posthörnchen. Das Becken wird nicht grad gut gepflegt was Wasserwechsel, Pflanzenpflege, Beleuchtung, Dünger etc. angeht. Im Prinzip hab ich das gefüllt, Wurzel rein, Pflanzen rein, Schnecken rein, Futter ab und an mal Kürbis, ein Welstabs, ein Brennesselstick, aber alles seeehr sparsam. Nach einiger Zeit war das ganze schön veralgt und die Pflanzen ziemlich hinüber. Also hab ich aus dem Panzerwelsbecken ein paar Pflanzen raus und in das Schneckenbecken rein.
Das Becken steht im Kinderbad auf dem Fensterbrett. Vorgestern abend hole ich meinen Sohn aus der Wanne und sehe aus dem Augenwinkel was in dem Becken flitzen. Ich denke, huch, seit wann sind die Schnecken so schnell, gucke genauer hin, wuselt da ein kleiner Wels im Becken rum. Am nächsten Morgen habe ich noch einen zweiten entdeckt .... da der Boden im Becken schwarz ist sieht man die echt nur wenn sie sich bewegen. Ich vermute an einer der Pflanzen die ich umgesetzt habe waren Welseier dran. Es heißt ja auch immer der Behälter in dem die kleinen aufwachsen, darf nicht zu hoch sein damit sie es nach oben schaffen um Luft zu holen ..... dieses Becken ist 20 cm hoch und von sauberem Boden kann in einem Schneckenbecken keine Rede sein zumal ich da nie Mulm entfernt habe.
Viele Grüße
Antje