Probleme:
Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*wenige Bartalgen und sehr sehr wenige Blaualgen
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Düngung ständig angepasst/erhöht
Allgemeine Angaben zum Becken:
Standzeit des Aquariums:* 4 MonateGröße des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 80X35X40=112ltr
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Manado
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* 2 kl Wurzeln
Beleuchtung:
Beleuchtungsdauer:* 10 SdtWelche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
3X18 Watt T8
Filterung:
Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*Eheim Innenfilter Pick Up
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Filterwatte
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 50 - 180 l/h
CO2 Anlage (falls vorhanden):
Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 AnlageNachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 70
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Aquasabi CO2-Dauertest
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Aquasabi CO2 Check 30 mg per Liter
Sonstige Technik (falls vorhanden):
Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab VitaTech 75 WattWasserwerte im Aquarium:
gemessen am:* 8.1.2012Temperatur in °C:* 25°C
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Fotometer+JBL TestLsg
pH-Wert: 6,6
KH-Wert: 2.5
GH-Wert: 5
Fe-Wert (Eisen): 0,08
NH4-Wert (Ammonium): -
NO2-Wert (Nitrit): 0,025
NO3-Wert (Nitrat): 12
PO4-Wert (Phosphat): 0,2
K-Wert (Kalium): 11
Mg-Wert (Magnesium): -
Düngung:
Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*tgl. morg. EL PF 1,4ml
tgl. abs - AR Makro Spezial N 4ml=ca 2mg/l
- AR Makro Basic Phosphat 3ml=ca 0,15mg/l
- AR Makro Spezial K 1ml=ca 1,06mg/l (Gesamt aus K+N+PF)
bei 50l WW: 6ml N=3mg/l + 6 ml P=0,3mg/l + 3ml K=2,5mg/l + EL PF 4ml=0,06mg/l Fe
Wasserwechsel:
Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* wöchentlich 50 ltrWird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Pflanzenliste:
60 Limnophila sessiliflora40 Egeria densa
35 Vallisneria nana
10 Hygrophila corymbosa "siamensis
Vordergrund Marsilea spp.
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 80%
Besatz:
15 Neons10 Perlhuhnbarben
25 Garnelen
Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:
Leitungswasser KH-Wert:* 2,5Leitungswasser GH-Wert:* 5,1
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 24,4
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 7,25
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 3,05
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 18
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,03
Weitere Informationen und Bilder:
Hallo an Alle,
ich habe immer noch an den Vallisnerien, Hygrophila so wie im Vordergrund ein wenig Bart und Blaualgen.
Mann muß schon sehr genau hinsehen bei den Blaualgen.
Befallene Blätter werden immer abgeschnitten. Blaualgen abgesaugt.
Haben die Profis noch ein paar Tipps/Anregungen für mich?
Hier ein paar Fotos.
Vielen Dank im voraus