Probleme:
Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*Die Pflanzen wachsen nur mäßig, einige Pinselalgen halten sich hartnäckig am Thermometer, am Filterauslauf und an der Wurzel.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Nein
Allgemeine Angaben zum Becken:
Standzeit des Aquariums:* 4 MonateGröße des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 200 l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Aquarienkies, 2-4 mm
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* eine Wurzel
Beleuchtung:
Beleuchtungsdauer:* 12 Stunden, von 10 - 22 UhrWelche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2x T8 Röhren, Wattzahl muss ich gucken...
Filterung:
Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*Eheim 2224
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Eheim Mech/blauer Schwamm, Eheim Substrat
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* k.a. alles offen, setzt sich langsam zu
CO2 Anlage (falls vorhanden):
Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 AnlageNachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca. 60 ist schlecht zu sehen
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] die von Dennerle
Wasserwerte im Aquarium:
gemessen am:* 06.09.2011Temperatur in °C:* 25
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL EasyTest (Teststreifen)
pH-Wert: 7,2
KH-Wert: 6
GH-Wert: > 14
Düngung:
Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*Dennerle E15 / V30 nach Anleitung
Wasserwechsel:
Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 30% jede WocheWird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Tetra Aquasafe
Pflanzenliste:
Echinodorus bleheri, Ludwigia repens, Ludwigia glandiosa, Micranthemum umbrosum, Bacopa monnieri, Hygrophila polyserma, Micranthemum micranthemoides, Bacopa caroliniana, Cryptocoryne wendtii, Lilaeopsis nov. zeland., Althernanthera rosaefolia, Riesen Valesneria und Wasserpest. Wie das Zeug im Vordergrund heißt weiß ich nicht.Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 50%
Besatz:
15 Neons, 6 Trauermantelsalmler, 3 Guppys, 5 Panzerwelse, 2 AntennenwelseWasserwerte des Trinkwasserversorgers:
Leitungswasser KH-Wert:* 7,8 - 13,4Leitungswasser GH-Wert:* 16,6 - 24,7
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* k.a.
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* k.a.
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* k.a.
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 0,80 - 4,90
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): k.a.
Weitere Informationen und Bilder:
Hallo,
wir haben unser neues Aquarium seit Mai. Das alte 100l Becken hat den Umzug nicht verkraftet und wir haben uns schlicht auf 200l vergrößert. Dazu kam dann auch die CO² Anlage. Das alte Becken lief vor dem Umzug knapp 10 Jahre, ohne Probleme mit recht unregelmäßiger Pflege. Ich vermute mal, das die Wasserwerte etwas anders sind nach dem Umzug innerhalb Berlins.
Das Becken läuft gut, die Pflanzen wachsen besser seit die CO² Anlage dran ist, könnten aber besser wachsen und das rote Kraut verliert langsam seine Farbe. Die Amazonas sind den Übergriffen meiner Antennenwelse auch recht schutzlos ausgeliefert, den ging schon mal besser.
Ich Dünge im Moment mit dem erwähnten Dennerle System und habe im Filter noch die alten Medien drin. Die fehlenden Wasserwerte werde ich nach reichen, muss mir vom Kollegen erst mal den Chemiekoffer ausleihen. Blasenzählen ist im Moment schlecht, da meine Tochter noch nicht im Bett ist, so habe ich knapp 2 Stunden für den Fragebogen gebraucht

Bei Gelegenheit mache ich auch noch Fotos vom Becken, hab im Moment nicht das richtige Objektiv drauf...
Nachdem ich das Forum studiert habe hier mal die anstehenden Änderungen die ich mir so dachte:
Eheim Substrat durch blauen Filterschwamm ersetzen, habe im Baumarkt schon eine Matte geholt, muss nur noch zugescnitten werden.
Dennerle Dünger verschenken, eine Flasche EasyCarbo steht schon bereit, nebst Dosierhilfe für Grobmotoriker
