Hallo Torsten
unbekannt1984 wrote:Hallo André,
Haeck wrote:Echt jetzt ! ...oder glaubst du, das ich mir die hier geschilderten Erfahrungen aus den Fingern ziehe ?!

willst du eine ehrliche Antwort?

Also die Ausfälle ohne 3-4 Tage Angleichung nehme ich jetzt als Tatsache an, aber ich glaube nicht, das die Tiere wegen zu schneller Änderung der Wasserwerte verstorben sind.
Das Immunsystem von Garnelen ist relativ einfach gestrickt, kommen Diese in ein anderes Aquarium, so gibt es dort eine Vielzahl ungewohnter Bakterien - das kann dann schon einmal zu einem Garnelensterben führen.
Mit deiner Umgewöhnung über mehrere Tage haben die Immunsysteme der Tiere natürlich mehr Zeit sich auf (zunächst kleine Mengen) der unbekannten Bakterien einzustellen.
Vorsorgliche Desinfektion (mit H2O2 und Co.) des neuen Aquariums sollte inetwa die gleiche Wirkung haben, UV-C wäre allerdings etwas schonender zu den Filterbakterien und sonstigen Biofilmen.
Nun laesst sich ueber die tatsaechliche Ursache bekanntlich spekulieren. Entscheidend ist, das die Massnahme zielfuehrend war.
unbekannt1984 wrote:Häutung ist bei ausgewachsenen Garnelen etwa alle 4 Wochen, da solltest du schon jede Woche eine Haut im Aquarium finden.
... oder nach dem Wasserwechsel. Insbesondere bei 50% woechentlich, sollte sich die eine oder andere schon haeuten.
unbekannt1984 wrote:Neocaridina benötigen kein Osmosewasser zum leben und auch nicht zur Fortpflanzung.
Jaein. Es gibt Regionen ausserhalb Deutschlands, in denen eine Zucht auf Leitungswasserbasis sehr schwierig, wenn nicht bereits unmoeglich ist.
unbekannt1984 wrote:Bei ähnlichen Wasserwerten aus der Wasserleitung, verschneide ich mein Wasser 1:1 mit Regenwasser und hebe Magnesium um 10mg/l mit Bittersalz an. Bei 50% wöchentlichem Wasserwechsel gibt es keinerlei Probleme in meinen Aquarien mit Neocaridina palmata var. white (White-Pearl Zwerggarnele).
Wobei das wiederum kein Garant ist, da es robuste und sensible Staemme innerhalb dieser Gattung gibt.
Gruss
André