Cryptocoryne dewitii

De Wit's Wasserkelch

°dKH
Aquarieneignung: ja
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: langsam

Allgemein

Verbreitung und Fundorte [?]: 

Papua-Neuguinea, bei Kiunga


Verfügbarkeit [?]: 
  • selten oder gar nicht im Handel erhältlich
  • selten oder gar nicht von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • De Wit's Wasserkelch

Pflanzentyp [?]:

  • Rosette
Botanischer Name [?]: Cryptocóryne dewítii N. Jacobsen

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Alismatales - Froschlöffelartige
Familie [?]: Araceae - Aronstabgewächse
Gattung [?]: Cryptocoryne

Beschreibung: 

Cryptocoryne dewitii ist auf Neuguinea endemisch und eine der nur drei Wasserkelch-Arten, die bisher (Anfang 2014) von dieser Insel bekannt sind. Sie wurde zu Ehren des Cryptocorynen- bzw. Wasserpflanzenexperten Prof. H.C.D. de Wit (1909-1999) benannt. Die anderen beiden Arten von Neuguinea sind C. versteegii und die im tropischen Asien weit verbreitete C. ciliata. C. dewitii ist bisher nur an einer Stelle im Zentrum der Insel bei Kiunga (Papua-Neuguinea) gefunden worden, und zwar zweimal. Der Wuchsort ist ein von Sago-Palmen bestandenes Sumpfgebiet in der Nähe von Torfsumpfwäldern. Nach der Originalaufsammlung 1971 (Paul Katik, nur Herbar-Belege) und der wissenschaftlichen Beschreibung durch Niels Jacobsen im Jahr 1977 gab es Versuche, die Pflanze in der Natur wiederzufinden. Dies gelang erst im Juli 2009 dem Cryptocorynen-Kenner Takashige Idei, der auch lebende Pflanzen mitbrachte und verteilte. Erst seitdem ist C. dewitii in Kultur, in Europa bisher nur bei wenigen Hobbyisten, die die Pflanze meistens emers pflegen (siehe Reitel 20112).

Hans-Georg Evers (20133) bekam C. dewitii von Herrn Matali (Golden Leaf Farm, Java, Indonesien) und stellte fest, dass sie sich gut als Aquarienpflanze eignet und anspruchslos ist. Diese Art verdient es sicher, im Aquarienhobby verbreitet zu werden. Sie ist in Europa offensichtlich nicht im Handel erhältlich, und dies wird sich vorläufig wohl nicht ändern.

- Wird fortgesetzt -

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Idei, Takashige (2010): Der natürliche Standort von Cryptocoryne dewitii N. Jacobsen (Araceae) in Papua-Neuguinea. - Aqua Planta 1/2010: 23-38.
  2. Reitel, S. (2011): Kulturerfahrungen mit Cryptocoryne dewitii N. Jacobsen, einer endemischen Art aus Papua-Neuguinea. - Aqua Planta 2/2011: 52-57.
  3. Evers, H.-G. (2013): Cryptocoryne dewitii. - Amazonas Nr. 48, Juli/August 2013: 86-87.

Gestaltung

Für diese Wasserpflanze liegen keine Gestaltungsinformationen vor.

Kultur

Licht gering bis mittel 
Karbonathärte 0 bis 14 °dKH

Wachstum: langsam

Vermehrung: Ausläufer

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: nein

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Für diese Wasserpflanze liegt keine detaillierte Kulturbeschreibung vor.