Aponogeton robinsonii

Robinsons Wasserähre

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Hintergrund
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: schnell

Allgemein

Verbreitung und Fundorte [?]: 

Zentral- und Süd-Vietnam, Laos


Populärnamen [?]: 
  • Robinsons Wasserähre

Synonyme [?]: 
  • Aponogeton eberhardtii A. Camus

Pflanzentyp [?]:

  • Rosette
  • Knolle
  • im Boden wurzelnde Schwimmblattpflanze
Botanischer Name [?]: Aponogéton robinsónii A. Camus

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Alismatales - Froschlöffelartige
Familie [?]: Aponogetonaceae - Wasserährengewächse
Gattung [?]: Aponogeton

Beschreibung: 

Robinsons Wasserähre wird eher selten in Aquarien gepflegt. Sie kommt in der Mitte und im Süden Vietnams sowie in Laos in langsam fließenden Flüssen mit sehr weichem Wasser und schlammigem oder steinigem Grund vor. Typische Aponogeton robinsonii ist eine Pflanze, die überwiegend Schwimmblätter bildet. Es gibt jedoch unter diesem Namen auch Pflanzen, die lange, bandförmige, wellige Unterwasserblätter, aber keine echten Schwimmblätter bilden. Sie wurden erstmals 1981 von Ingo Hertel als Aquarienpflanzen importiert und sind allgemein als "normale" A. robinsonii bekannt. Diese Pflanzen entsprechen aber Aponogeton eberhardtii, der 1912 von A. Camus als Art beschrieben wurde. A. eberhardtii ist nur aus Vietnam bekannt und galt lange als Synonym von A. robinsonii, ist aber nach dem Befund von Josef Bogner (2018)1 und Dr. Helmut Mühlberg als eigene Art unterscheidbar.

Sowohl eigentlicher A. robinsonii als auch A. eberhardtii wachsen unter Aquarienbedingungen konstant, ohne Ruhezeit, und blühen häufig. Die Blütenstände haben zwei Ähren, was für viele afrikanische und madagassische, aber nicht für asiatische Aponogeton-Arten typisch ist. Die weißen, duftenden Blüten sind in den Ähren einseitswendig angeordnet.

- Wird fortgesetzt -

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Bogner, J. (2018): Aponogeton robinsonii A. Camus und Aponogeton eberhardtii A. Camus. – Aqua Planta 43(4) (4/2018): 124–136.

Gestaltung

Farbe: 
mittelgrün
olivgrün

Kultur

Licht mittel bis hoch 
Temperatur-Toleranz 12 bis 30 °C
Temperatur-Optimum 22 bis 28 °C
Karbonathärte 4 bis 12 °dKH
pH-Wert 6 bis 7,5 
Kohlendioxid (CO2) 10 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: schnell

Vermehrung: Rhizomteilung, Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen

Kann emers wachsen?: nein

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Für diese Wasserpflanze liegt keine detaillierte Kulturbeschreibung vor.