Ammannia capitellata

Dreiblütige Nesaea

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: mittel

Allgemein

Verbreitung und Fundorte [?]: 

Inseln des Indischen Ozeans; Herkunft der Aquarienpopulation: Madagaskar, Ambodimanga-Fluss nördlich von Tamatave


Verfügbarkeit [?]: 
  • gelegentlich von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • Dreiblütige Nesaea

Synonyme [?]: 
  • Ammannia mauritiana S. A. Graham & Gandhi
  • Lythrum triflorum L. f.
  • Nesaea capitellata C. Presl
  • Nesaea triflora (L. f.) Kunth

Irrtümliche Namen [?]: 
  • Ammannia triflora

Pflanzentyp [?]:

  • Stängel
Botanischer Name [?]: Ammánnia capitelláta (C. Presl) S. A. Graham & Gandhi

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Myrtales - Myrtenartige
Familie [?]: Lythraceae - Blutweiderichgewächse
Gattung [?]: Ammannia

Beschreibung: 

Diese Pflanze aus Madagaskar ist im Hobby als Nesaea triflora bekannt geworden. Im Jahr 20131 sind alle Nesaea-Arten zur Gattung Ammannia gestellt worden. Nesaea triflora konnte von den Autoren Graham und Gandhi jedoch nicht in Ammannia triflora umbenannt werden, weil dieser Name bereits für eine andere, aus Australien stammende Art vergeben worden war. Sie gaben N. triflora zunächst den neuen Namen Ammannia mauritiana. In einem Nachtrag2 teilten die Autoren dann mit, dass Ammannia capitellata der gültige Name ist. Er basiert auf dem Namen Nesaea capitellata C. Presl (1828).

Ammannia triflora R. Br. ex Benth., die andere, in Australien heimische Art, ist offenbar nicht als Aquarienpflanze in Kultur.

Graham & Gandhi (2013b)2 unterscheiden von Ammannia capitellata die beiden Unterarten A. capitellata subsp. capitellata (heimisch in Madagaskar und anderen Inseln des Indischen Ozeans, z.B. Mauritius) und A. capitellata subsp. lupembensis (Tansania). Die in Aquarien gepflegte Pflanze wurde aus Madagaskar eingeführt, zählt also offenbar zur Unterart capitellata.

Eine für die Aquarienkultur ungeeignete Form wurde bereits Anfang der 1990er Jahre aus der Gegend südlich von Tamatave (Madagaskar) nach Europa mitgebracht.3 Im Jahre 2000 wurde A. capitellata vom Fluss Ambodimanga nördlich von Tamatave eingeführt, wo sie zusammen mit Myriophyllum mezianum vorkommt. Dieser Klon lässt sich gut submers kultivieren.3

Wird fortgesetzt...

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Graham, S.A. & Gandhi, K. (2013a): Nomenclatural Changes Resulting from the Transfer of Nesaea and Hionanthera to Ammannia (Lythraceae). - Harvard Papers in Botany 18 (1): 71-90.
  2. Graham, S.A. & Gandhi, K. (2013b): Nomenclatural Changes Resulting from the Transfer of Nesaea and Hionanthera to Ammannia (Lythraceae). Addenda et corrigenda. - Harvard Papers in Botany 18 (2): 155-156.
  3. Kasselmann, C. (2010): Aquarienpflanzen. 3. Auflage. - DATZ Aquarienbuch, Ulmer Verlag, Stuttgart: 452.
  4. Kasselmann, C. (2015): Nomenklatorische Änderungen bei Nesaea und Ammannia. - Aqua Planta 1/2015: 12-17.

Gestaltung

Für diese Wasserpflanze liegen keine Gestaltungsinformationen vor.

Kultur

Licht mittel bis hoch 
Temperatur-Toleranz 18 bis 32 °C
Temperatur-Optimum 24 bis 30 °C
Karbonathärte 2 bis 14 °dKH
pH-Wert 5 bis 8 
Kohlendioxid (CO2) 10 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: mittel

Vermehrung: Stecklinge

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Für diese Wasserpflanze liegt keine detaillierte Kulturbeschreibung vor.