Reefer 250 Projekt

Designer: TilmanBaumann
Size (L × H × D): 90 × 50 × 50 cm
Volume: 225 l
Glass Type: White Glass

General

8,235
Views
2823 Days
TODO

Story: 

Mitte 2017 habe ich mich entschieden das Hobby entweder aufzugeben weil ich es offensichtlich nicht schaffe es in einem kleinen Rahmen zu betreiben. Oder meiner Natur nachzugeben und es richtig krachen zu lassen.

Nach langem hin und her habe ich mich entschieden was großes zu machen. Mit viel Platz für Technik.

Technique

Carbondioxide Bottle Size: 2 kg
CO2-System: 
  • Pressure Gas
  • External Injection
  • pH Computer

Lightning: 
  • LED
  • Control Computer

Turnover: 3,000 l/h
Filtering: 
  • External Filtering Tanks

Temperature Control: 
  • External Heating
Misc. Technique: 
  • UV Clearing
  • Reversed Osmosis
  • Flow Pump
 
Technical Description: 

Meerwasseraquarium mit Überlaufschacht und Technikbecken.

Vorfilterstufe 100µm Filtersocke. Muss man zwar häufig reinigen aber es hält groben Dreck wie Pflanzenreste aus dem Filter. Insbesondere bei hoher Algenlast.

Und es ist eine Stelle an der ich Garnelen retten kann die in den Schacht geschwommen sind. :)

Im Technikbecken ist viel Platz für biologische Filterung durch verschiedene Keramikgranulate.

Die Rückfuhrpumpe ist eine AquaMedic DC Runner 3.1. Coole Pumpe, aber leider sehr laut.

Am Ausströmer hängt ein Random Flow Generator von Vivid Creative Aquatics der für eine Sanfte natürliche Wasserbewegung sorgt.

Im Aquarium selbst ist eine kleine AquaMedic EcoDrift Strömungspumpe die ein schwaches Wellenprogramm fährt. Gesteuert über die 1-10V Schnittstelle durch den ProfiLux Aquariumcomputer.

Die Idee ist das diese Pumpe gelegentlich Vollgas gibt um Partikel in die Wassersäule aufzuwirbeln damit sie in den Überlauf gelangen können.

Über Schwimmschalter und Magnetventile wird der Wasserstand in der Pumpenkammer mit Wasser direkt aus der Osmoseanlage geregelt. (1x täglich damit die Osmoseanlage nicht immer wieder anspringt)

Neben dem Aquarium steht ein 60l Wasserfass für automatische Wasserwechsel. über einen speziellen Wartungsmodus kann ich das Auffüllen des Wasserfasses steuern.

Die Wasserwechsel selbst können automatisch durchgeführt werden.

Gedüngt wird automatisch per GHL Doser.

Beleuchtung ist eine GHL Mitras LX 7000

Nutrients

Temperature 24 °C
pH value 6.8 
Carbon dioxide (CO2) 30 mg/l
Total Hardness 10 °dGH
Carbonate hardness 3 °dKH
Nitrate (NO3-) -
Phosphate (PO43-) -
Potassium (K+) -
Iron (Fe) -
Water Exchange Interval: weekly
Water Exchange %: 20%
Fertilizer Method: fully automatic
Produkt Dosierung Intervall
Aqua Rebell - Mikro Spezial - Fe daily
Aqua Rebell - Makro Spezial - Licht daily
Aqua Rebell - Makro Spezial - N daily

Aquascaping

Background Screen: Black
 
Inspiration: 

Insel-Layout beschreibt es wohl am besten.

James Finleys "Natures Chaos" war die Inspiration.

Aufgrund der Größe konnte ich keine Rundum-Insel bauen aber eine halbe ging.

Passende Steine zu finden die das Wasser nicht aufhärten war schwierig. Drachenstein war nicht mein Favorit, aber das Ergebnis ist eigentlich ganz gut.


Tropica - Plant Growth Substrate - 2,5 l

Dragon Stone (Okho)

Planting Plan

45%
Fast Growing
Plants
27%
Difficult
Plants
There is no planting plan for this tank yet.
1

Cryptocoryne spiralis var. spiralis
2

Fissidens fontanus
3

Rotala wallichii
4

Solenostoma tetragonum
5

Hydrocotyle cf. tripartita
6

Hygrophila corymbosa 'Kompakt'
7

Bolbitis heteroclita "difformis"
8

Limnophila sp. "Vietnam"
9

Hemianthus callitrichoides "Cuba"
10

Limnophila indica
11

Mayaca sellowiana

Animals

Feed: 
  • Flakes
  • Frost
  • Living

 
Animal Description: 

1 Paar Apistogramma agassizii (Variante Fire Red)

25 Black Neon (Hyphessobrycon herbertaxelrodi)

35 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae)

4 Prachtalgenfresser (Garra flavatra)

25 (Taiwan Sakura Garnele ) Neocaridina davidi

10 (Rautenfleckbarbe) Hypleurochilus caudovittatus

4 Apistogramma cacatuoides

50 Blauer Neon (Paracheirodon simulans)


Apistogramma agassizii

Hyphessobrycon amandae

Garra flavatra

Hyphessobrycon herbertaxelrodi

Apistogramma cacatuoides

Paracheirodon simulans

Neocaridina davidi "Red"

Planorbarius corneus